Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Der Online-Buchung von Reisen gehört die Zukunft – was das bedeutet

Veröffentlicht am 25.01.2022, 11:38
Der Online-Buchung von Reisen gehört die Zukunft – was das bedeutet
EXPE
-
BKNG
-
ABNB
-

Corona wird als Brandbeschleuniger für die Digitalisierung gesehen. Microsoft-CEO Satya Nadella brachte es wohl am besten auf den Punkt. Er sagte: „Wir haben eine digitale Transformation im Wert von zwei Jahren in zwei Monaten erlebt.“ Dieser Trend ist auch in der Reisebranche zu beobachten.

Der VIR (Verband Internet Reisevertrieb) hat dazu interessante Zahlen für den deutschen Markt veröffentlicht. Im Jahr 2005 lag der Online-Anteil bei längeren Urlaubsreisen (5+ Tage) bei nur 11 %. Im Jahr 2020 liegt er bereits bei 49 %. Währenddessen wurden nur 31 % der Urlaube persönlich gebucht. Allein im Jahr 2020 gingen hier acht Prozentpunkte verloren.

Trends sprechen für die Digitalisierung Bei Kurzurlauben (2 bis 4 Tage) sieht es für Online-Anbieter noch besser aus. Bei 80 % der kurzen Auszeiten aus dem Alltag wurde dabei mindestens eine Komponente ausschließlich digital gebucht. Und so hart es klingt, den analogen Kanäle stirbt währenddessen die Kundschaft weg. Die einzige Altersgruppe, die noch stärker auf die altmodische Technik setzt, sind inzwischen die über 70-Jährigen.

Laut einer internationalen Studie der Reiseplattform Expedia (NASDAQ:EXPE) (WKN: A1JRLJ) könnten verschiedene Trends noch stärker für Online-Reiseplattformen sprechen:

  • 81 % der Umfrageteilnehmer möchten in den nächsten sechs Monaten einen Urlaub mit Familie und Freunden verbringen.
  • In diesem Zusammenhang sind 78 % der Befragten besonders daran interessiert, häufiger Kurzreisen zu unternehmen.
  • 54 % der Befragten sind bereit, für ihren nächsten Urlaub tiefer in die Tasche zu greifen als vor der Pandemie.
  • Die Hälfte der befragten Millenials und Gen Z will die Welt erkunden und würde gerne bei ihrer nächsten Reise einen internationalen Flug buchen.

Für mich klingt das nicht unbedingt nach Reisemüdigkeit nach zwei Jahren Pandemie. Vielmehr scheint es, als stünden viele Menschen bereits in den Startlöchern und warteten nur darauf, endlich wieder unbeschwert reisen zu können.

Reisebüros wird die Luft ausgehen Die Zahl der stationären Reisebüros in Deutschland ist seit vielen Jahren rückläufig. Steigende Mieten in den Innenstädten und der Fachkräftemangel werden den Reisebüros in den kommenden Jahren das Leben noch schwerer machen. Mit der zunehmenden Marktmacht der großen Plattformen wird es für die Reisebüros schwierig, auch im Verbund über den Preis zu konkurrieren.

Richtig schwierig wird es für Reisebüros natürlich, wenn sie keinen Zugang mehr zu großen Teilen des Angebots erhalten. Gerade in der Pandemie hat der Trend zu Ferienhäusern und -wohnungen zugenommen. Diese werden fast ausschließlich auf Plattformen wie Airbnb (NASDAQ:ABNB) (WKN: A2QG35) oder Booking (NASDAQ:BKNG) (WKN: A2JEXP) angeboten.

Für mich war schon vor der Pandemie klar, dass die Zukunft des Reisens im Internet liegt. In diesem Zuge habe ich in Booking investiert. An dieser Investition habe ich auch während der Corona-Pandemie festgehalten und werde dies auch weiterhin tun.

Florian Hainzl besitzt Aktien von Booking. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Airbnb.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.