Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Diese 3 Aktien hat zuletzt Value-Investor Tweedy Browne gekauft!

Veröffentlicht am 15.08.2021, 10:01
Diese 3 Aktien hat zuletzt Value-Investor Tweedy Browne gekauft!
FMEG
-
FREG
-
GHC
-
BRKa
-
BABA
-
RO
-

Tweedy Browne ist eine der ältesten amerikanischen Investmentgesellschaften. Sie wurde bereits 1920 gegründet. Das Unternehmen begründet seine Philosophie auf der Arbeit von Benjamin Graham (NYSE:GHC) und sucht deshalb nach unterbewerteten Aktien. Zum 30. Juni 2021 lag das gemanagte Vermögen bei mehr als 1,5 Mrd. US-Dollar.

Auffällig sind die vielen soliden Unternehmen, die Tweedy Browne in seinen Fonds hält. So zählen aktuell beispielsweise Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (WKN: A0YJQ2), Johnson&Johnson (WKN: 853260) und Roche (SIX:RO) (WKN: 855167) zu den größten Positionen. Zuletzt haben die Fondsmanager folgende Aktien neu ge- oder zugekauft.

1. Alibaba (NYSE:BABA) Group-Aktien Alibaba (WKN: A117ME) sorgte in letzter Zeit für viele Schlagzeilen. Der chinesische Staat nimmt derzeit vermehrt Einfluss auf seine großen Tech-Unternehmen. Aus diesem Grund sind Alibaba-Aktien seit Ende 2020 schon um über 38 % im Wert gefallen (10.08.2021).

Tweedy Browne hat bereits im vierten Quartal 2020 mit dem Kauf von Alibaba-Aktien begonnen und setzte ihn im ersten und zweiten Quartal 2021 fort. Niemand weiß, wie lange die Verschärfung der Regulierungen noch anhält, aber Tweedy Browne geht davon aus, dass der Konzern diese schwierige Phase überstehen wird.

2. Bystronic-Aktien Tweedy Browne hat im zweiten Quartal 2021 zudem Bystronic (WKN: A117LR)-Aktien gekauft. Viele Anleger werden sie wahrscheinlich noch nicht kennen, aber das Schweizer Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Blechbearbeitungslösungen. Zu den Produkten gehören beispielsweise Abkantpressen, Laserschneidesysteme und Automationslösungen.

Das Unternehmen besteht bereits seit 1896 und hat sich bis zur Coronakrise sehr gut entwickelt. 2020 gab es jedoch einen starken Umsatz- und Gewinnrückgang, weshalb die Aktie fiel. Im ersten Halbjahr 2021 stieg der Auftragseingang allerdings wieder von 340,2 auf 549,25 Mio. Schweizer Franken. Tweedy Browne sieht bei Bystronic dementsprechend weiteres Aufholpotenzial.

3. Fresenius (DE:FREG) Tweedy Browne hat darüber hinaus im zweiten Quartal 2021 Fresenius (WKN: 578560)-Aktien gekauft. Sie sind seit 2017 stärker gefallen und somit heute günstig bewertet. Der Umsatz des Gesundheitsdienstleisters ist von 2017 bis 2020 weiter von 33,9 auf 36,3 Mrd. Euro gestiegen und der Gewinn nur leicht von 1,8 auf 1,7 Mrd. Euro gesunken. Doch auch Fresenius spürte die Folgen der Coronakrise.

Zuletzt liefen die Geschäfte wieder besser. So stiegen der Umsatz und Gewinn vor Sondereinflüssen im zweiten Quartal 2021 um 4 % beziehungsweise 16 %. Fresenius Medical Care (DE:FMEG) (WKN: 578580) blieb weiterhin von COVID-19-Effekten belastet. Für die Zukunft geht der Konzern allerdings davon aus, dass sie langsam abklingen werden. Zudem sollen Einsparungen die Kosten weiter senken. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2021 wurde zuletzt angehoben. Mit einer Geschäftserholung könnten sich auch Fresenius-Aktien wieder besser entwickeln.

Der Artikel Diese 3 Aktien hat zuletzt Value-Investor Tweedy Browne gekauft! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Christof Welzel besitzt Berkshire Hathaway-Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alibaba Group Holdings Ltd., Berkshire Hathaway (B-Aktien) und empfiehlt Fresenius und Johnson & Johnson, sowie die folgenden Optionen: Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2023 $265 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.