
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Liz Moyer
Investing.com -- Besser als erwartete Inflationsdaten sowie deutliche Kursaufschläge bei Intel (NASDAQ:INTC) und Apple nach deren Geschäftszahlen haben den Dow am Freitag in die Höhe getrieben. Der Nasdaq konnte sich nach der Schockprognose von Amazon wieder fangen und legte ebenfalls zu.
Bis 15.47 Uhr MEZ rückte der Dow Jones Industrial Average um 295 Punkte oder 0,9 % vor, der S&P 500 stieg um 0,5 % und der Nasdaq 100 um 1,2 %.
Der vom Handelsministerium ermittelte Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE) stieg im September um 5,1 % (ohne Lebensmittel- und Energiepreise), während für den Vorjahresmonat ein Anstieg um 5,2 % erwartet worden war. Im Monatsvergleich stieg die Kernrate des PCE um 0,5 %.
Positiv fassten die Marktteilnehmer auch die Daten zu den persönlichen Einkommen und Ausgaben auf, aus denen hervorging, dass die Amerikaner weiterhin Geld ausgeben.
So stiegen persönlichen Konsumausgaben per Berichtsmonat September um 0,6 % und damit kräftiger als die Preise für den durchschnittlichen Warenkorb. Der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben erhöhte sich um 0,3 %. Das persönliche Einkommen legte um 0,4 % zu.
Die PCE-Zahlen könnten die Sorgen der Anleger zerstreuen, dass die US-Notenbank ihren aggressiven Zinserhöhungskurs fortsetzt. Viele sehen durchaus die Chance, dass die Fed, die nächste Woche die Zinsen voraussichtlich um weitere 0,75 Prozentpunkte anheben wird, bei ihrer nächsten Sitzung im Dezember das Zinserhöhungstempo etwas drosselt.
Die zunächst im vorbörslichen Handel unter Druck geratenen Technologiewerte erholten sich zu Handelsbeginn. Gestern nach Börsenschluss in den USA hatte Amazon (NASDAQ:AMZN) aufgrund von Währungseffekten eine düstere Umsatzprognose für das Weihnachtsquartal abgegeben. Die Amazon-Aktien fielen im Frühhandel um 10,8 % und erreichten damit ein 52-Wochen-Tief.
Kräftig zulegen konnte dagegen der Tech-Gigant Apple (NASDAQ:AAPL), der im abgelaufenen Quartal die Gewinn- und Umsatzschätzungen der Analysten übertraf, obwohl die iPhone-Erlöse etwas schwächer ausfielen als gedacht. Die Papiere von Apple legten um 4 % zu.
Die Ölpreise gaben ab. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI verbilligte sich um 1 % auf 88,11 Dollar, der Preis für ein Fass der Sorte Brent sank um 1 % auf 94,10 Dollar. Der Gold-Future fiel um 0,8 % auf 1651 Dollar.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.