Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.03.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 21.03.2014, 15:20
LHAG
-
CBKG
-
SZGG
-
GEN
-
NKE
-
SKBG
-

ROUNDUP 3: Piloten stimmen für Streik bei Lufthansa - Aktie verliert

FRANKFURT - Die Lufthansa (ETR:LHA) steht vor einem Streik der Cockpit-Besatzung: Die Piloten von Europas größter Fluggesellschaft stimmten mit großer Mehrheit für den Arbeitskampf. Einen exakten Termin nannte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Freitag in Frankfurt zunächst nicht. Lufthansa müsse sich ab sofort auf Arbeitskampfmaßnahmen einrichten, sagte Tarifexpertin Ilona Ritter. VC werde jeden Streik mindestens 48 Stunden vorher ankündigen. Die Osterfeiertage sollen zunächst tabu sein. 'Termine kann man verschieben, Ferien nicht', sagte VC-Sprecher Jörg Handwerg.

ROUNDUP: Währungen treiben Nike um - starkes drittes Quartal

BEAVERTON - Währungsschwankungen werden auch für den weltgrößten Sportartikelkonzern Nike (NYS:NKE) (FSE:NKE) zunehmend zum Problem. Zwar konnte der US-Konzern im zurückliegenden dritten Quartal noch einmal aufdrehen und die Erwartungen der meisten Analysten übertreffen. Dafür dürften in Zukunft die Sprünge etwas kleiner ausfallen. 'Der Währungsverfall in vielen Schwellenländern wird sowohl den Umsatz wie auch die Bruttomargen und den Überschuss signifikant belasten', kündigte Nike-Finanzchef Don Blair am Donnerstag nach US-Börsenschluss vor Analysten an. Sowohl für das gerade angelaufene vierte Quartal (Ende Mai) als auch für das im Juni startende neue Geschäftsjahr 2014/15 schraubte der Konzern seine Erwartungen zurück.

Volvo zurück in den schwarzen Zahlen

GÖTEBORG - Nach einem verlustreichen Jahr 2012 ist der schwedische Autobauer Volvo 2013 wieder in der Gewinnzone gelandet. Wie das Unternehmen am Freitag in Göteborg mitteilte, lag das Ergebnis unterm Strich im vergangenen Jahr bei 960 Millionen schwedischen Kronen (knapp 110 Mio Euro). 2012 hatte Volvo noch einen Verlust von 542 Millionen Kronen verkraften müssen. Vor allem in China sei der Absatz zuletzt um mehr als 45 Prozent gestiegen, in den USA hingegen seien die Verkäufe um zehn Prozent zurückgegangen. Der weltweite Umsatz der Volvo-Gruppe sank leicht. In Schweden ist Volvo mit 20 Prozent weiterhin Marktführer.

ROUNDUP: Koenig & Bauer rutscht wegen Umstrukturierung ins Minus

WÜRZBURG - Hohe Rückstellungen für den Konzernumbau haben den Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer (ETR:SKB) (KBA) wie erwartet erstmals seit 2008 in die roten Zahlen gedrückt. Das Unternehmen machte im vergangenen Jahr unterm Strich einen Verlust von 153,7 Millionen Euro. 2012 stand noch ein kleiner Gewinn von 0,4 Millionen Euro in den Büchern. Vor allem im traditionellen Kerngeschäft mit Maschinen für den Druck von Zeitungen und Werbeprospekten schwächelte das Geschäft weiter. Wie KBA am Freitag in Würzburg mitteilte, sank der Konzernumsatz um 15 Prozent auf knapp 1,1 Milliarden Euro.

ROUNDUP 2: Autoexperten sagen schwierige Fahrt zur Elektro-Million voraus

HANNOVER - Die Rechnung mit dem spitzen Bleistift spricht eine klare Sprache: Elektrofahrzeuge müssen sehr häufig bewegt werden, damit sich ihr hoher Anschaffungspreis überhaupt irgendwann lohnt. Der finanzielle Vorteil herkömmlicher Verbrenner - Diesel für die Vielfahrer, Benziner für Wenigfahrer - sei noch auf Jahre gegeben und ein rascher Durchbruch der Batterieautos äußerst unwahrscheinlich. Das ist eine Erkenntnis aus dem Kongress des Automobilverbands VDA, der am Freitag in Hannover endete.

Commerzbank-Chef Blessing am schlechtesten bezahlter Dax-Chef

FRANKFURT - Commerzbank (ETR:CBK)-Chef (ETR:CBK) Martin Blessing ist der am schlechtesten bezahlte Vorstandsvorsitzende im Dax (ETR:DAX). Blessings Bezüge für das Jahr 2013 summieren sich auf 1,38 Millionen Euro, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht der Bank hervorgeht. Unter den bislang 28 veröffentlichten Vergütungsberichten der 30 Konzerne im Deutschen Aktienindex ist die Commerzbank damit Schlusslicht: Blessing liegt noch hinter Lufthansa-Chef (ETR:LHA) Christoph Franz, der 1,8 Millionen Euro erhält.

Krankenhausmarkt: Fresenius-Konkurrent Sana peilt weiteres Umsatzplus an

FRANKFURT - Die Münchner Sana Kliniken sehen sich auch nach den massiven Umwälzungen auf dem deutschen Krankenhausmarkt weiter auf Expansionskurs: 'Wir möchten auch 2014 das prozentual zweistellige Wachstum fortsetzen und den Umsatz, bereinigt um abgegebene Kliniken, um mindestens zehn Prozent steigern', sagte Konzernchef Michael Philippi in einem am Freitag veröffentlichten Interview der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Dazu gehöre auch ein Wachstum aus eigener Kraft von 3 bis 4 Prozent.

KRIM-KRISE: Salzgitter bleibt bei Großauftrag für Pipeline gelassen

SALZGITTER - Der zweitgrößte deutsche Stahlhersteller Salzgitter (ETR:SZG) macht sich trotz der Krim-Krise bislang keine Sorgen um einen wichtigen Auftrag für eine Gas-Pipeline durch das Schwarze Meer. Die Produktion der Röhren für das Projekt South Stream werde wie geplant im April beginnen, sagte ein Konzernsprecher am Freitag auf Anfrage. Erste Vormaterialien seien bereits hergestellt. Der Sprecher verwies auf die bestehenden Verträge. 'Mir liegen keine Informationen vor, dass das Projekt infrage steht.'

ROUNDUP: IT-Sicherheitsfirma Symantec feuert Chef

MOUNTAIN VIEW - Nach nicht einmal zwei Jahren muss der Chef des IT-Sicherheitsspezialisten Symantec (NAS:SYMC) (FSE:SYM)gehen. Steve Bennett sei mit sofortiger Wirkung entlassen worden, teilte der Hersteller der Norton-Antivirenprogramme am Donnerstag mit. Der plötzliche Abgang erfolgt vor dem Hintergrund eines schrumpfenden Geschäfts. Es habe aber keinen konkreten Anlass wie etwa Unregelmäßigkeiten gegeben, betonte Symantec. Die Anleger reagierten verunsichert. Die Aktie fiel nachbörslich um 6 Prozent.

Solarfirma Sunways stellt erneut Insolvenzantrag

KONSTANZ/ARNSTADT - Die Solarfirma Sunways hat erneut einen Insolvenzantrag gestellt. Er sei am Freitagmorgen eingereicht worden, sagte eine Sprecherin des Amtsgerichts Konstanz. Nach Angaben des Unternehmens ist auch die hundertprozentige Tochterfirma in Arnstadt mit derzeit 35 Mitarbeitern betroffen.

^

Weitere Meldungen:

-SAP-Vorstände bekommen mehr Geld als im Vorjahr

-ROUNDUP: Flughafen-Chef wirbt nach Passagierrekord erneut für dritte Startbahn

-ROUNDUP: VW-Sponsoring-Affäre kommt wohl doch nicht vor Gericht

-ROUNDUP/'SZ': Eon plant früheres Aus für Atomkraftwerk Grafenrheinfeld

-ROUNDUP: Online-Börse Mt.Gox findet 200 000 verloren geglaubte Bitcoins

-Sven Seidel neuer Lidl-Vorstandschef

-ROUNDUP 2: Microsoft schnüffelte auf Suche nach Leck in privaten E-Mails

-Gescheiterter MZ-Retter Wimmer muss nächste Woche vor Gericht

-Aral und Rewe schmieden Allianz

-Bericht: Obama trifft sich erneut mit Internet-Konzernchefs°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.