Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.08.2017 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 01.08.2017, 15:20
Aktualisiert 01.08.2017, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.08.2017 - 15.15 Uhr
DE40
-
VOWG
-
FMEG
-
IFXGn
-
FREG
-
HEIG
-
MDAXI
-
FPE3_p
-
S92G
-
VOWG_p
-

ROUNDUP 2: HeidelbergCement sieht sich im Aufwind

HEIDELBERG - Nach einem durchwachsenen zweiten Quartal verspricht der Baustoffkonzern HeidelbergCement (4:HEIG) Besserung. Schlechtes Wetter, Feiertage und höhere Energiekosten hatten das Ergebnis belastet. Hinzu kam ein scharfer Wettbewerb in Indonesien, Thailand und Ghana. Deutlich besser lief es für das im Dax notierte Unternehmen hingegen in Nordeuropa und auf dem Heimatmarkt. Insgesamt zeigte sich Unternehmenschef Bernd Scheifele weiterhin zuversichtlich für das Gesamtjahr. "Wir sehen einen klaren Aufwärtstrend seit Ostern und erwarten eine deutlich stärkere Entwicklung für das zweite Halbjahr", sagte er bei Vorlage der Zahlen am Dienstag. Die Ziele für 2017 bestätigte er.

ROUNDUP: Fresenius profitiert von Krankenhauskette Quironsalud - FMC enttäuscht

BAD HOMBURG - Beim Medizinkonzern Fresenius (4:FREG) zahlt sich die jüngste Klinik-Übernahme weiterhin aus. Die starke Entwicklung der spanischen Krankenhauskette Quironsalud trug im zweiten Quartal einen Löwenanteil zum Umsatz- und Gewinnsprung des südhessischen Dax-Unternehmens (DAX) bei. Über den Konzern hinweg konnten sich zwar alle Sparten verbessern und ihre Ziele für das Gesamtjahr bestätigen. Doch die Tochter Fresenius Medical Care (FMC) (4:FMEG) trübt das Bild: Das operative Ergebnis des Dialysespezialisten blieb hinter den Erwartungen zurück.

ROUNDUP: Infineon-Geschäft läuft im dritten Quartal weiter robust

NEUBIBERG - Das Geschäft des Halbleiterherstellers Infineon (4:IFXGn) läuft weiter dynamisch. Der Konzern profitierte im am 30. Juni beendeten dritten Quartal von einer robusten Nachfrage nach Chips für Industrieanwendungen sowie die Stromversorgung. Der Ausblick wurde trotz negativer Effekte durch den schwächeren US-Dollar bekräftigt. Die im Dax notierte Aktie legte daher vorbörslich zu.

SMA Solar erhöht Jahresprognose

NIESTETAL - Das Management von SMA Solar (112:S92G) Technology ist optimistischer für das laufende Geschäftsjahr. Der Solartechnologiekonzern erhöhte daher seine Prognose für Umsatz und Ergebnis, wie SMA am Dienstag mitteilte. Das Unternehmen begründete die besseren Aussichten mit dem hohen Auftragsbestand sowie einer starken Nachfrage in allen Märkten, vor allem in der Region Asien-Pazifik.

ROUNDUP: Fuchs Petrolub erwartet mehr Umsatz trotz hoher Investitionen

MANNHEIM - Starke Halbjahreszahlen lassen den Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub (4:FPEG_p) mit gewachsener Zuversicht auf das laufende Geschäftsjahr blicken. Nachdem das Unternehmen im Vorjahresvergleich in allen Regionen ein Wachstum erzielen konnte, hob es seine Umsatzprognose für 2017 an. Die Ergebnisprognose blieb dabei unangetastet, wie die im MDax (MDAX) notierte Gesellschaft am Dienstag in Mannheim mitteilte. Die Aktien des Schmierstoffherstellers legten im frühen Handel um 0,43 Prozent zu.

Autobranche will keine Hardware-Umrüstung bei Diesel-Autos

BERLIN - Die deutsche Autobranche will beim Dieselgipfel mit Bund und Ländern keine Umrüstungen an der Motoren-Hardware anbieten. Die Hersteller schlagen weiterhin "umfangreiche Nachbesserungen" an Pkw der Emissionsklassen Euro 5 und Euro 6 vor. Mit Softwarelösungen für mehrere Millionen Fahrzeuge könnten Stickoxid-Emissionen auf der Straße "schnell und effektiv gesenkt werden", sagte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. "Wir gehen davon aus, dass eine Verringerung der realen Stickoxid-Emissionen von durchschnittlich mindestens 25 Prozent möglich ist."

ROUNDUP: EU-Fahnder übergeben Ermittlungen zu VW (DE:VOWG) an Staatsanwaltschaft

BRÜSSEL/WOLFSBURG - Wegen des Abgasskandals mit Millionen von manipulierten Volkswagen (4:VOWG_p)-Dieselmotoren erhöhen nun auch EU-Fahnder den Druck auf den Autobauer. Bei seinen Ermittlungen fand das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (Olaf) offensichtlich konkrete Hinweise auf Fehlverhalten von Verantwortlichen des Autokonzerns.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.