Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.07.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 07.07.2016, 15:20
Aktualisiert 07.07.2016, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.07.2016 - 15.15 Uhr
DE40
-
KO
-
LING
-
RWEG
-
SZUG
-
PEP
-
MDAXI
-
GXId
-
KU2G
-

ROUNDUP: RWE verschärft Sparkurs - Gewinne mit Kraftwerken weiter geschrumpft

BERGHEIM - RWE (XETRA:RWEG) verschärft angesichts weiter geschrumpfter Gewinne aus der Stromerzeugung seine Sparpläne und baut zusätzliche Stellen ab. Bis 2018 sollten die jährlichen Kosten der RWE-Erzeugungstochter RWE Power um 1,5 Milliarden Euro verringert werden, sagte Power-Vorstandschef Matthias Hartung am Donnerstag in Bergheim im Rheinischen Revier. Derzeit liege die Einsparung bei gut einer Milliarde Euro im Jahr im Vergleich zu 2013.

ROUNDUP: Chinesischer Investor hält bereits nahezu 60 Prozent an Kuka

AUGSBURG - Nach der Übernahme der Aktien von zwei deutschen Großaktionären hat der chinesische Investor Midea die absolute Mehrheit beim Roboterhersteller Kuka (XETRA:KU2G) bereits deutlich überschritten. Wie der Hausgeräte-Hersteller aus China am Donnerstag berichtete, hält Midea inzwischen mehr als 57 Prozent an Kuka.

ROUNDUP 2: Schwellenländer bremsen Gerresheimer - Profitabilität aber hoch

DÜSSELDORF - Die Turbulenzen in den Schwellenländern haben den Verpackungsspezialisten Gerresheimer (XETRA:GXIG) im zweiten Quartal gebremst. Doch starke Geschäfte mit der Pharmaindustrie in Europa und Nordamerika ließen den Umsatz von März bis Ende Mai insgesamt um vier Prozent auf 370,5 Millionen Euro klettern, wie der MDax (MDAX)-Konzern am Donnerstag mitteilte. Das war etwas weniger als Analysten im Schnitt erwartet hatten. Der Zukauf des Kunststoffspezialisten Centor in den USA sorgte für Rückenwind. Doch die Rezession in Brasilien und ein schwächeres Geschäft mit Prototypen ließen die Umsätze dort jeweils deutlich sinken. Ohne Zukäufe und Wechselkurseinflüsse wäre der Umsatz insgesamt stabil geblieben.

ROUNDUP: Südzucker steigert das Ergebnis - Erholung bei Zuckerpreisen

MANNHEIM - Dank gestiegener Zuckerpreise hat der Branchenriese Südzucker (XETRA:SZUG) zum Beginn des Geschäftsjahres 2016/17 sein Ergebnis deutlich verbessert. Zwar ging der Absatz im ersten Quartal (bis Ende Mai) etwas zurück, eine Erhöhung der Verkaufspreise für Zucker auf dem europäischen wie auch auf dem Weltmarkt stützte jedoch das Geschäft. Außerdem profitierte Südzucker von niedrigeren Kosten für Zuckerrüben. Der Gewinn kletterte kräftig. Dies verlieh auch der Aktie am Donnerstag ordentlich Auftrieb - sie stieg an der MDax-Spitze um zeitweise mehr als 8 Prozent. Die Prognose bestätigte Südzucker.

ROUNDUP: Linde-Therapietochter hat in USA Betrugsklage am Hals

MÜNCHEN/CLEARWATER - Der Gaskonzern Linde (XETRA:LING) muss sich mit Betrugsvorwürfen gegen seine US-Tochter Lincare befassen. Eine ehemalige Mitarbeiterin des Medizindienstleisters beschuldigt das Unternehmen, falsche Abrechnungen ausgestellt zu haben, wie aus Dokumenten eines Bezirksgerichts in Florida hervorgeht. Die USA klagen deshalb gegen Lincare. Ein Linde-Sprecher sagte am Donnerstag: "Es handelt sich um ein laufendes Verfahren, das wir nicht kommentieren."

ROUNDUP: Dax-Vorstände verdienen weniger - Aber 50 Mal so viel wie Angestellte

FRANKFURT - In Deutschlands Top-Konzernen ist das Gehaltsgefälle nach wie vor gewaltig: Vorstände kassieren einer Studie zufolge im Schnitt 50 Mal so viel wie ein durchschnittlicher Angestellter eines Dax (DAX)-Konzerns. Immerhin schloss sich die Schere zwischen Vorstandsgehältern und normalen Arbeitseinkommen erstmals seit Jahren leicht, wie die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und Experten der Technischen Universität München am Donnerstag in Frankfurt erklärten.

Nordamerika-Geschäft stimmt PepsiCo zuversichtlicher

PURCHASE - Der Chips- und Getränkehersteller PepsiCo (XETRA:PEP) (NYSE:PEP) wird dank starker Verkaufszahlen in Nordamerika optimistischer für das laufende Jahr. Bereinigt um Sondereffekte und Währungsschwankungen, soll der Gewinn je Aktie mit 4,71 US-Dollar um fünf Cent höher ausfallen als bisher gedacht, wie der Coca-Cola (FSE:CCC3) (NYSE:KO)-Rivale am Donnerstag in Purchase (US-Bundesstaat New York) mitteilte. Weiter zu schaffen macht dem Hersteller von Pepsi-Cola das Geschäft in Schwellenländern. Im zweiten Geschäftsquartal, das diesmal die zwölf Wochen bis 11. Juni umfasst, brachen Erlöse und Gewinn in Lateinamerika deutlich ein.

ROUNDUP: Danone will mit Milliarden-Deal US-Konkurrenten WhiteWave kaufen

PARIS/DENVER - Der französische Nahrungsmittel-Konzern Danone (FSE:BSN) (PSE:PBN) will sein USA-Geschäft mit einer milliardenschweren Übernahme ausbauen. Das Unternehmen bietet für den amerikanischen Konkurrenten WhiteWave Foods je Aktie 56,25 US-Dollar in bar, wie Danone am Donnerstag in Paris mitteilte. Das Volumen liege damit bei rund 12,5 Milliarden Dollar (11,3 Mrd Euro).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.