Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.04.2018 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 17.04.2018, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.04.2018 - 15.15 Uhr
GS
-
BAYGN
-
AIR
-
SASY
-
DRWG_p
-
JNJ
-
UNH
-
MON
-
TECDAX
-
VOWG_p
-

ROUNDUP 2: China erleichtert Auto- und Flugzeugbauern Geschäfte im Land

PEKING - China will seinen Markt bei Autos, Flugzeugen und Schiffen ganz für ausländische Konzerne öffnen. Autobauer wie VW (4:VOWG_p) und Flugzeughersteller wie Airbus (9:AIR) sollen für Geschäfte in dem Land bald nicht mehr auf einheimische Partner angewiesen sein, wie die staatliche Kommission für nationale Entwicklung und Reformen am Dienstag in Peking mitteilte. Noch in diesem Jahr soll die Begrenzung für ausländische Beteiligungen etwa beim Bau von Elektroautos, Flugzeugen und Schiffen fallen. Die klassische Autoindustrie ist etwas später an der Reihe.

ROUNDUP/Drägerwerk nach mauem Jahresstart zurückhaltender - Aktie bricht ein

LÜBECK - Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk (4:DRWG_p) blickt nach einem durchwachsenen Jahresstart vorsichtiger auf die Geschäfte im laufenden Jahr. Aufgrund der verhaltenen Entwicklung im ersten Quartal und negativer Währungseinflüsse werde die Ebit-Marge "vermutlich im unteren Bereich der prognostizierten Bandbreite liegen", warnte das im TecDax (TecDAX) notierte Unternehmen am Montagabend bei der Vorlage vorläufiger Zahlen. Bislang hatte Drägerwerk in Aussicht gestellt, dass im laufenden Jahr 4,0 bis 6,0 Prozent vom Umsatz als operatives Ergebnis (Ebit) hängen bleiben. 2017 hatte die Ebit-Marge 6,1 Prozent betragen.

Goldman Sachs (NYSE:GS) verdient glänzend an unruhigen Finanzmärkten

NEW YORK - Die Wall-Street-Größe Goldman Sachs (112:GS) hat zu Jahresbeginn vom regen Handel an den Finanzmärkten profitiert. Die Investmentbank verdiente im ersten Quartal unterm Strich 2,8 Milliarden Dollar und damit 26 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Geschäfte seien quer durch alle Sparten solide gelaufen, erklärte Bankchef Lloyd Blankfein am Dienstag in New York.

ROUNDUP: Bayer bereitet sich mit erster Kapitalerhöhung auf Monsanto-Kauf vor

LEVERKUSEN - Der Pharma und Agrarchemiekonzern Bayer (4:BAYGN) besorgt sich für die Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto (NYSE:MON) frisches Kapital. Bereits vor der ursprünglich anvisierten Kapitalerhöhung gibt Bayer 31 Millionen neue Aktien aus, die Singapurs Staatsfonds Temasek zeichnet, wie der Leverkusener Konzern am Montagabend mitteilte. Bayer fließt so ein Bruttoemissionserlös von 3 Milliarden Euro zu. Die Bayer-Aktie gewann am Dienstagvormittag mehr als 2 Prozent.

Sanofi verkauft europäisches Generika-Geschäft an Private-Equity-Haus Advent

PARIS - Der französische Pharmakonzern Sanofi (9:SASY) hat einen Käufer für seine Generika-Sparte Zentiva gefunden. Der Finanzinvestor Advent wolle das Geschäft mit günstigen Nachahmermedikamenten in Europa für 1,9 Milliarden Euro übernehmen, teilte Sanofi am Dienstag in Paris mit. Die Zustimmung aller zuständigen Stellen vorausgesetzt, soll die Transaktion bis zum Jahresende abgeschlossen sein.

Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) wächst im Pharmageschäft

NEW BRUNSWICK - Johnson & Johnson (112:JNJ) ist im ersten Quartal kräftig gewachsen. Wie der Hersteller von Medizintechnik, Konsumgütern und Pharmazeutika am Dienstag mitteilte, stieg der Umsatz vor allem dank eines florierenden Geschäfts im Ausland und neuer Medikamente um 12,6 Prozent auf 20 Milliarden US-Dollar. Die größten Zuwächse erzielte das Unternehmen im Pharmageschäft, wozu auch Zukäufe die Schweizer Arzneimittelfirma Actelion beitrugen. Im Gesamtjahr traut sich der Konzern nun mehr Umsatz zu. Die Erlöse sollen sich 2018 auf 81 bis 81,8 Milliarden Dollar belaufen.

US-Krankenversicherer UnitedHealth setzt Gewinnziel erneut herauf

NEW YORK - Der US-Krankenversicherer UnitedHealth (112:UNH) wird nach einem überraschend guten Jahresstart noch optimistischer für 2018. Bei der Vorlage der Quartalszahlen am Dienstag hob Konzernchef David Wichmann seine Gewinnprognose bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr an. So soll der bereinigte Gewinn je Aktie statt 12,30 bis 12,60 US-Dollar jetzt 12,40 bis 12,65 Dollar erreichen. Wegen der Steuerreform von US-Präsident Donald Trump hatte UnitedHealth seine Prognose im Januar bereits deutlich erhöht.

ROUNDUP: NordLB zurück in Gewinnzone - Öffnung für Investoren denkbar

HANNOVER - Norddeutschlands größte Landesbank NordLB arbeitet inmitten der Spekulationen über eine mögliche Privatisierung an der eigenen Neuausrichtung. Dabei wird der Einstieg von Finanzinvestoren nicht ausgeschlossen, ist aber nur eine von mehreren Optionen.

ROUNDUP 2: Dekabank mit Rekordabsatz - Schwungvoller Start ins Jubiläumsjahr

FRANKFURT - Die Dekabank geht gestärkt in ihr Jubiläumsjahr 2018. Im vergangenen Jahr steigerte das Wertpapierhaus der Sparkassen seinen Gewinn und erzielte mit Fonds und Zertifikaten einen Rekordabsatz. Auch in den ersten zwei Monaten des laufenden Jahres hielt die kräftige Nachfrage an. "Die Deka liefert auch im 100. Jahr ihres Bestehens einen stabilen, verlässlichen Ergebnisbeitrag für ihre Anteilseigner, die Sparkassen", sagte Vorstandschef Michael Rüdiger am Dienstag in Frankfurt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.