Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.11.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 18.11.2015, 15:20
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.11.2015 - 15.15 Uhr
DE40
-
JPM
-
MRK
-
CBKG
-
AIRP
-
IFXGn
-
WDIG
-
SNGGk
-
ENEI
-
ON
-
FCS
-
VNAn
-

ROUNDUP 2: Air Liquide (PA:AIRP) will Linde mit Milliardenübernahme vom Thron stoßen

FRANKFURT - Die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa drängt die Unternehmen der Branche zu einem gründlichen Umbau ihrer Geschäftsmodelle. Gerade angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen sollten die Unternehmen die notwendigen Schritte vorantreiben, bevor die 2016 startenden neuen Aufsichts- und Kapitalregeln mit dem Namen "Solvency II" in vollem Maße greifen, sagte Eiopa-Präsident Gabriel Bernardino bei der Jahreskonferenz der Behörde am Mittwoch in Frankfurt. Unterdessen will er das Engagement der Versicherer in Staatsanleihen stärker unter die Lupe nehmen.

ROUNDUP 2: EU-Aufseher mahnen Versicherer zum Umdenken - Staatspapiere im Auge

FRANKFURT - Die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa drängt die Unternehmen der Branche zu einem gründlichen Umbau ihrer Geschäftsmodelle. Gerade angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen sollten die Unternehmen die notwendigen Schritte vorantreiben, bevor die 2016 startenden neuen Aufsichts- und Kapitalregeln mit dem Namen "Solvency II" in vollem Maße greifen, sagte Eiopa-Präsident Gabriel Bernardino bei der Jahreskonferenz der Behörde am Mittwoch in Frankfurt. Unterdessen will er die Investitionen der Versicherer in Staatsanleihen stärker unter die Lupe nehmen.

Infineon verliert US-Halbleiterrennen: On Semiconductor schluckt Fairchild

PHOENIX - Der Chiphersteller Infineon (XETRA:IFXGn) hat das Rennen um die Übernahme des US-Halbleiterexperten Fairchild (NASDAQ:FCS) verloren. Der Konkurrent On Semiconductor (NASDAQ:ON) schlucke Fairchild für 20 US-Dollar je Aktie in bar, teilten die Gesellschaften am Mittwoch gemeinsam mit. Damit werde Fairchild insgesamt mit rund 2,4 Milliarden Dollar bewertet. So entstehe ein Player mit einem Gesamtumsatz von etwa 5 Milliarden Dollar mit Schwerpunkten etwa in der Autoindustrie und bei Handys. Ein Abschluss sei im zweiten Quartal 2016 zu erwarten. Die Führungen von Fairchild und On sprachen sich für die Offerte aus. Auch Infineon war als möglicher Kauf-Kandidat gehandelt worden.

ROUNDUP: Vonovia schluckt Immobilienverwalter IVV

BOCHUM - Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia (XETRA:VNAn) stärkt mit einer Übernahme sein Dienstleistungsgeschäft. Zum 1. Januar werde die IVV Immobiliengruppe gekauft, teilte der Dax (DAX)-Aufsteiger am Mittwoch in Bochum mit. Damit werde die Marktführerschaft bei Wohneigentum-, Haus- und Drittverwaltung ausgebaut. Die IVV mit Sitz im rheinischen Troisdorf gehöre mit rund 70 Mitarbeitern zu den größten Hausverwaltungen Deutschlands.

Wirecard etwas optimistischer für das Gesamtjahr

MÜNCHEN - Der anhaltende Boom beim Online-Handel stimmt den Zahlungsabwickler Wirecard (XETRA:WDIG) optimistisch für die Zukunft. "Der Trend Richtung Internet-getriebener Zahlungsprozesse hat sich in den ersten neun Monaten dieses Jahres fortgesetzt. Wir gehen von einer weiteren Beschleunigung dieses Trends aus", sagte Wirecard-Chef Markus Braun am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalsbilanz. Braun erwartet für das vierte Quartal eine weiterhin gute Geschäftsentwicklung und konkretisierte die Prognose für das Gesamtjahr. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) wird 2015 nun zwischen 223 und 232 Millionen Euro erwartet. Bislang hatte das untere Ende dieser Bandbreite bei 220 Millionen Euro gelegen. Auch für das kommende Jahr ist Wirecard zuversichtlich.

Kaum Nachfrage nach Blu-rays und DVDs: Singulus bleibt tief im Minus

KAHL AM MAIN - Weil immer mehr Menschen Filme lieber im Internet schauen, statt sich eine DVD oder Blu-ray-Disk zu kaufen, hat der unterfränkische Maschinenbauer Singulus (XETRA:SNGG) schwer zu kämpfen. "Das Konsumentenverhalten hat sich schneller verändert als wir gedacht haben", sagte Unternehmenssprecher Bernhard Krause am Mittwoch in Kahl am Main. Die Folge: Unter dem Strich stand nach neun Monaten ein Minus von 17,7 Millionen Euro - immerhin deutlich weniger als im Vorjahreszeitraum mit 41,7 Millionen Euro. Von dem Ziel, in diesem Jahr wieder nah an die Gewinnzone heranzukommen, hat Singulus mittlerweile dennoch wieder Abstand genommen.

Rolle rückwärts: Energiekonzern Enel (MI:ENEI) gliedert Ökostrom-Geschäft wieder ein

ROM/LONDON - Der größte italienische Energieversorger Enel (AFF:ENEL) (FSE:ENL) will zur eigenen Stärkung das Ökostromgeschäft wieder zurück in den Konzern holen. Enel Green Power solle von der Börse genommen werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in London mit. Aktionäre bekämen für jede Green-Power-Aktie 0,486 Enel-Anteile angeboten.

ROUNDUP 2: Hafenumschlag stagniert - aber Optimismus trotz neuer Konkurrenz

HAMBURG - Die deutschen Häfen an der Nord- und Ostsee erwarten bessere Bedingungen im Wettbewerb, wenn die Verkehrswege wie geplant erneuert und ausgebaut werden. "Die Infrastruktur altert schnell und ist oft überlastet", sagte Klaus-Dieter Peters, Präsident des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), am Mittwoch in Hamburg. "Das sieht inzwischen auch die Bundesregierung so."

Gläubiger der Heta pochen auf ihre Milliarden - Kritik an Kärnten

KLAGENFURT - In der Affäre um die einstige Krisenbank Hypo Alpe Adria drängt die größte Gläubiger-Gruppe das österreichische Bundesland Kärnten zur Rückzahlung von mehr als 2,5 Milliarden Euro. "Das Land ist zahlungsunwillig, nicht zahlungsunfähig", sagte Leo Plank, der Sprecher der sogenannten Ad-Hoc-Gruppe, zu der auch die Commerzbank (XETRA:CBKG) und die sogenannte Bad Bank der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate gehört, am Mittwoch. In der Gruppe haben sich internationalen Finanzinstitutionen zusammengeschlossen.

^Weitere Meldungen

-1500 IBM-Mitarbeiter demonstrieren vor Zentrale in Ehningen-Gericht: Niederlande müssen Gasproduktion weiter drosseln-Monsanto lotet offenbar intern neues Angebot an Syngenta aus-'WSJ': US-Justiz nimmt Banker von RBS und JPMorgan (N:JPM) ins Visier-ROUNDUP: Verdi kündigt Streiks im Weihnachtsgeschäft von Amazon an-Krebsmittel von Merck (N:MRK) KGaA und Pfizer bleibt in USA auf Überholspur-Online-Netzwerk Google+ wird auf Themen-Communities ausgerichtet-ROUNDUP: Investoren wollen Blaupunkt übernehmen-ROUNDUP/Maas will Gleichbehandlung von VW-Kunden - EU: Strafen möglich-ROUNDUP/'Hochzeitsrabatte': Bundeskartellamt unterliegt im Streit mit Edeka-ROUNDUP: Super RTL verliert Marktführerschaft im Kinderfernsehen-China-Chef Buchheim verlässt Autozulieferer Hella°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.