Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.07.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 28.07.2016, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.07.2016 - 15.15 Uhr
USD/CHF
-
DE40
-
ORCL
-
BP
-
EZJ
-
SHEL
-
CSGN
-
ADSGN
-
LHAG
-
VOWG
-
DBKGn
-
TTEF
-
LING
-
SAPG
-
TCGI
-
NKE
-
DLGS
-
TECDAX
-
VOWG_p
-
META
-
WAFGn
-
PUMG
-

ROUNDUP: Adidas lässt die Muskeln spielen - Milliardengewinn in Aussicht

HERZOGENAURACH - Gute Geschäfte rund um die Fußball-Europameisterschaft und eine starke Nachfrage nach den Marken aus dem Hause Adidas (XETRA:ADSGn) stimmen Europas größten Sportartikelhersteller immer optimistischer. Eine Woche vor der planmäßigen Veröffentlichung der Quartalszahlen hob der Konzern zum wiederholten Male in diesem Jahr seine Prognosen für 2016 an und stößt dabei in neue Dimensionen vor. Erstmals traut sich der Konkurrent von Nike (XETRA:NKE) (NYSE:NKE), Puma (XETRA:PUMG) und Under Armour einen Jahresgewinn von einer Milliarde Euro zu.

ROUNDUP: VW (DE:VOWG) weiter im Krisenmodus - Abgasskandal schrumpft Gewinnkraft erneut

WOLFSBURG - Die Abgas-Affäre kostet Europas größten Autobauer Volkswagen (XETRA:VOW3) auch im ersten Halbjahr 2016 merklich Gewinnkraft. Unter dem Strich sackte das Konzernergebnis aus den ersten sechs Monaten um 38 Prozent ab auf 3,46 Milliarden Euro. Das teilten die Wolfsburger am Donnerstag mit. Als neuen Puffer für juristische Risiken aus dem Skandal um Diesel-Manipulationen musste Volkswagen aus seinem Gewinn weitere 1,6 Milliarden Euro herausrechnen. Zuvor hatten die gesamten Rückstellungen für den Skandal 16,2 Milliarden Euro betragen.

ROUNDUP 2: Linde hält sich beim Ausblick weiterhin alle Optionen offen

MÜNCHEN - Der Industriegase-Spezialist Linde (XETRA:LING) bleibt vorsichtig und hält sich bei den Jahreszielen weiterhin alle Optionen offen. "Wir haben ein solides erstes Halbjahr hinter uns und liegen damit voll im Rahmen unserer Prognose", sagte Unternehmenschef Wolfgang Büchele am Donnerstag in München laut Mitteilung. Da die wirtschaftliche Entwicklung aber nach wie vor mit Herausforderungen behaftet sei, will Linde noch mehr auf die Kostenbremse drücken. Büchele bekräftigte die weit gesteckten Prognosen für das laufende Jahr. Wie bereits in den Vorquartalen belastete ein schwächelnder Anlagenbau den Dax (DAX)-Konzern.

ROUNDUP 2: Credit Suisse überraschend in Gewinnzone - Aktie im Plus

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank Credit Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX) ist im zweiten Quartal besser durch die Branchenkrise und das schwierige Umfeld gekommen als gedacht. Der Deutsche-Bank-Konkurrent (XETRA:DBKGn) erzielte überraschend einen Gewinn. Dieser brach zwar im Vergleich zum Vorjahr um 84 Prozent auf 170 Millionen Franken (156 Mio Euro) ein, wie die Bank am Donnerstag in Zürich mitteilte. Experten hatten allerdings wie schon zum Jahresauftakt mit einem Verlust gerechnet. Die Aktie legte in den ersten Handelsminuten rund zwei Prozent zu.

ROUNDUP/Lloyds zieht erste Brexit-Konsequenzen: Weitere 3000 Jobs fallen weg

LONDON - Gut einen Monat nach dem Brexit-Referendum zieht die Großbank Lloyds (FSE:LLD) (ISE:LLOY) erste Konsequenzen. Das seit der Finanzkrise teilverstaatlichte Institut kündigte am Donnerstag an, seinen Sparkurs zu verschärfen und bis Ende 2017 weitere 3000 Stellen zu streichen. Zudem sollen weitere 200 Filialen geschlossen werden. Mit den Einsparungen rüstet sich das Geldhaus für die erwarteten Folgen des anstehenden EU-Austritts seines Heimatlands. Die Bank rechnet nun damit, dass die Zinsen noch länger niedrig bleiben und damit weiterhin auf die Gewinne drücken.

ROUNDUP: BNP Paribas fährt trotz Gegenwind stabilen Milliardengewinn ein

PARIS - Die französische Großbank BNP Paribas (PSE:PBNP) (FSE:BNP) lässt sich von den niedrigen Zinsen und den Unsicherheiten an den Kapitalmärkten kaum bremsen. Im zweiten Quartal verdiente das Institut unter dem Strich 2,56 Milliarden Euro, wie es am Donnerstag in Paris mitteilte. Das war ein leichter Zuwachs von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und lag über den Erwartungen von Analysten. Die Erträge zogen um 2,2 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro an.

ROUNDUP 2: Dialog Semiconductor (DE:DLGS) senkt wegen Apple-Schwäche Umsatzprognose

LONDON - Der Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor (ETR:DLG) blickt wegen der anhaltenden Schwäche des Smartphone-Marktes noch pessimistischer auf das laufende Jahr. Der Umsatz werde 2016 um etwa 15 Prozent zurückgehen, teilte das Unternehmen am späten Mittwochabend mit. Bisher war Dialog nur von einem prozentual einstelligen Rückgang ausgegangen. An der Börse sorgte die Nachricht für einen Rückschlag für den jüngsten Erholungskurs des Papiers. Die Aktie verlor bis zu 12 Prozent.

ROUNDUP: Siltronic rechnet im dritten Quartal mit Stabilisierung der Preise

MÜNCHEN - Dem Halbleiterhersteller Siltronic (XETRA:WAFGn) macht trotz Stabilisierungstendenzen das gedrückte Preisniveau weiter zu schaffen. Die Erlöse legten im Vergleich zum Vorquartal aber um 4,1 Prozent auf 229,6 Millionen Euro zu, wie die TecDax (TecDAX)-Gesellschaft am Donnerstag mitteilte. Im Jahresvergleich ergab sich wegen niedrigerer Preise aber ein Rückgang um 6,9 Prozent. Wegen der schwankenden Preise ist in der Branche der Vergleich zum Vorquartal üblich.

ROUNDUP: Ölpreisverfall sorgt weiter für Gewinneinbrüche bei Ölkonzernen

LONDON - Der Ölpreisverfall drückt weiter auf die Bilanzen der internationalen Ölkonzerne. Nach BP (LON:BP) (FSE:BPE5) musste auch Royal Dutch Shell (DE:RDSa) (ETR:R6C) (ASX:RDSA) (ISE:RDSA) diese Woche einen Gewinnrückgang bekannt geben. Der französische Kkonzern Total (PA:TOTF) übertraf zwar die Erwartungen der Analysten, verdiente aber im zweiten Quartal ebenfalls deutlich weniger als im Vorjahr.

GESAMT-ROUNDUP: Terrorangst macht Reisebranche zu schaffen

BERLIN/FRANKFURT - Die Terroranschläge in Europa lasten auf den Geschäften von Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften in der Hauptreisesaison. Nach Lufthansa (XETRA:LHAG) und Easyjet (FSE:EJT) (ISE:LON:EZJ) strich der Tourismuskonzern Thomas Cook (ISE:TCG) (XETRA:TCG) am Donnerstag sein Gewinnziel zusammen. Die Bundesbürger sind einer Umfrage zufolge zwar grundsätzlich in Reiselaune, doch Anschläge sorgen für Verunsicherung.

ROUNDUP 2: Facebook verdreifacht Gewinn dank boomender Werbeeinnahmen

MENLO PARK - Kein Ende des Turbo-Wachstums in Sicht: Sprudelnde Werbeerlöse haben Facebook (ETR:FB) (NASDAQ:FB) im zweiten Quartal einen weiteren Milliarden-Gewinn in die Kassen gespült. Vor allem mit Anzeigen auf Smartphones verdient das größte Online-Netzwerk der Welt prächtig. Die am Mittwoch nach US-Börsenschluss vorgelegten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich.

Oracle will Netsuite für 9,3 Milliarden Dollar kaufen

REDWOOD SHORES - Der US-Softwareriese Oracle (FSE:ORC) (NYSE:ORCL) steht vor der milliardenschweren Übernahme des kleineren Cloud-Spezialisten Netsuite. Die beiden Unternehmen haben sich auf einen Preis in Höhe von 109 Dollar pro Aktie in bar geeinigt, wie Oracle am Donnerstag mitteilte. Damit lässt sich der SAP (XETRA:SAPG)-Rivale den Zukauf nach eigenen Angaben insgesamt etwa 9,3 Milliarden Dollar (derzeit rund 8,4 Mrd Euro) kosten. Netsuite wurde 1998 in San Mateo, Kalifornien, gegründet und gilt als einer der Pioniere im sogenannten Cloud-Geschäft, bei dem Daten und Dienste ins Internet ausgelagert werden. Die Fusion soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.