Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.10.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 28.10.2016, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.10.2016 - 15.15 Uhr
USD/CHF
-
BARC
-
DBKGn
-
SASY
-
LING
-
GOOGL
-
AAPL
-
SAB
-
XOM
-
ABI
-
ICAG
-
GOOG
-
UBSG
-

ROUNDUP 2: Linde verschärft Sparkurs und plant Stellenabbau

MÜNCHEN - Der Gase-Hersteller Linde (XETRA:LING) verschärft nach der geplatzten Fusion mit US-Konkurrent Praxair seinen Sparkurs und plant auch einen Stellenabbau. Pullach bei München werde der wichtigste Standort von Linde bleiben, aber man werde an jedem Standort in Diskussionen einsteigen, sagte Unternehmenschef Wolfgang Büchele am Freitag auf der Pressekonferenz in München. Linde beschäftigt weltweit 65 000 Mitarbeiter, davon rund 8000 in Deutschland.

ROUNDUP: UBS (SIX:UBSG) ringt mit schwierigem Umfeld - Gewinnplus dank milderer Altlasten

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (ETR:UBRA) (VTX:UBSN) sieht nach einem enttäuschenden Sommer keine Alternative zum eingeschlagenen Sparkurs. Im dritten Quartal warfen die Vermögensverwaltung und der Aktienhandel weniger ab. Dass der Gewinn vor Steuern mit 877 Millionen Schweizer Franken (807 Mio Euro) elf Prozent höher ausfiel als ein Jahr zuvor, verdankte die Bank vor allem geringeren Verlusten beim Abbau von Altlasten. Dadurch schnitt sie insgesamt besser ab als von Analysten erwartet. Doch die schwierigen Bedingungen für Banken dürften sich in absehbarer Zukunft kaum ändern, warnte UBS-Chef Sergio Ermotti.

ExxonMobil-Gewinn bricht weiter weg

IRVING - Die niedrigen Ölpreise machen dem US-Branchenprimus ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) weiter zu schaffen. Im dritten Quartal brach der Überschuss im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar (2,5 Mrd Euro) ein, wie der weltgrößte börsennotierte Ölkonzern aus Irving (Texas) am Freitag mitteilte. Der Umsatz gab um 13 Prozent auf 58,7 Milliarden Dollar nach.

ROUNDUP: Anleihehandel treibt Gewinn von BNP Paribas überraschend nach oben

PARIS - Mehr Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren hat der französischen Großbank BNP Paribas (PSE:PBNP) (FSE:BNP) im Sommer ein überraschendes Gewinnplus beschert. Unter dem Strich verdiente das Geldhaus im dritten Quartal 1,89 Milliarden Euro und damit gut drei Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie es am Freitag in Paris mitteilte. Dabei kamen BNP die Turbulenzen nach dem Brexit-Votum zugute. Die Unsicherheit um den EU-Austritt Großbritanniens und die künftige Politik wichtiger Notenbanken hatte den Anleihehandel angetrieben und auch Instituten wie der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) und Barclays (FSE:BCY) (ISE:LON:BARC) zusätzliches Geschäft beschert.

ROUNDUP: Sanofi (PA:SASY) mit mehr Zuversicht zum Jahresende

FRANKFURT - Der französische Pharmakonzern Sanofi (PSE:PSAN) (ETR:SNW) hat seine Gewinnprognose erhöht. Im besonders gut gelaufenen dritten Quartal hat der Konzern den andauernden Geschäftsrückgang bei seinem Diabetes-Mitteln mit anderen Medikamenten mehr als ausgleichen können. Zudem haben die Franzosen die Früchte der Sparanstrengungen geerntet. Die Anleger zeigten sich begeistert - die Aktie sprang im frühen Handel um über 5 Prozent auf das höchste Niveau seit August.

Beck's-Brauer AB Inbev (DE:ABI) kappt Umsatzziel - Gewinn bricht nach SABMiller-Kauf ein

LEUVEN - Der weltgrößte Bierbrauer AB Inbev (FSE:ITK) (BRU:ABI) muss nach der Übernahme seines Rivalen SABMiller (DE:SAB) seinen Durst nach mehr Umsatz zügeln. Wegen anhaltend schwacher Nachfrage in Brasilien dürfte der Umsatz je Hektoliter im laufenden Jahr nur in Höhe der Inflation wachsen, teilte der Konzern am Freitag im belgischen Leuven mit. Bisher war der Hersteller von Bieren wie Budweiser, Beck's und Franziskaner von einem Wachstum oberhalb der Inflationsrate ausgegangen. Die Prognosen beziehen sich jeweils auf die "alte" AB Inbev ohne das erst im Oktober übernommene SABMiller-Geschäft.

British-Airways-Mutter IAG kappt Gewinnprognose nach Brexit-Votum erneut

LONDON - Die Entscheidung zum EU-Austritt Großbritanniens trübt die Gewinnaussichten der British-Airways-Mutter IAG (SCM:IAG) (STU:INR) noch stärker als gedacht. Auf Basis heutiger Treibstoffpreise und Währungskurse dürfte der operative Gewinn im laufenden Jahr 2,5 Milliarden Euro erreichen, teilte die International Airlines Group (LON:ICAG) (IAG) am Freitag bei der Vorlage der Zahlen für das wichtige Sommerquartal mit. Damit läge das Ergebnis zwar rund acht Prozent höher als im Vorjahr. Ende Juli, bei der zweiten Gewinnwarnung nach dem Brexit-Votum, hatte IAG-Chef Willie Walsh aber noch eine Steigerung im niedrigen zweistelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt.

ROUNDUP: Insulinhersteller Novo Nordisk kämpft mit Preisdruck in den USA

BAGSVAERD - Der dänische Insulinhersteller Novo Nordisk (FSE:NOV) traut sich in diesem Jahr, aber auch auf lange Sicht weniger Umsatz- und Gewinnwachstum zu. Seit Februar dieses Jahres habe sich das Umfeld in den USA zunehmend verschlechtert, teilte der Konzern am Freitag in Bagsvaerd mit. Die Preise für Insulin und Wachstumshormone stünden unter Druck. Dieser wird ausgelöst von der Konkurrenz von Generika-Herstellern aber auch von den Rabatten, die mächtige Patientenvertretungen in den USA ausgehandelt haben.

^Weitere Meldungen

-Audi macht nach Affäre eine Milliarde weniger Gewinn-Eurowings-Flugbetrieb läuft nach Streik wieder normal-Verband: Mit steigenden Milchpreisen Krise noch nicht ausgestanden-Walfang-Kommission beschäftigt sich mehr und mehr mit Walschutz-ZDF-Mediathek: Böhmermann und Kleber werben - Start ohne Probleme-ROUNDUP: Kartellamt gibt Erwerb von Coop durch Rewe frei-Klöckner fordert Flughafen-Käufer mit langfristiger Perspektive-Presse: Bosch und Conti sollen Preise abgesprochen haben-BNP Paribas steigert Gewinn überraschend - Belebung im Anleihandel-ROUNDUP: Verfassungsrichter verkünden Urteil im Atomverfahren am 6. Dezember-ROUNDUP: Verschärfte Umweltvorschriften für Schiffe beschlossen-ROUNDUP: Apple (NASDAQ:AAPL) will mit neuen Notebooks Mac-Flaute beenden - Große TV-Pläne-General Electric spricht mit Ölfeldausrüster Baker Hughes über Partnerschaft-Total spürt Ölpreisverfall - Quartal läuft aber besser als gedacht-Winterflugplan in Frankfurt geschrumpft - Weniger Jets und Plätze-Verbraucher-Mehrheit kauft Versicherungen beim Vermittler-Compugroup bestätigt Interesse an Agfa-Gevaert-IPO: Samsung Biologics kann bei Börsengang mit Höchstsumme rechnen-ROUNDUP/Überraschende Abschreibungen: Laserspezialist LPKF kappt Prognose-Mastercard meldet kräftigen Gewinnanstieg - Kauflaune legt zu-Problembank RBS steht vor neuntem Jahresverlust in Folge-Wintershall beginnt mit neuer Erdölbohrung im Raum Augsburg-Bausoftwarespezialist Nemetschek wächst weiter kräftig-Schwacher Ölpreis: Italienischer Ölkonzern Eni mit tiefroten Zahlen-Ikea nimmt Donuts wegen Mineralöl-Belastung aus dem Sortiment-VW bringt Siebensitzer-SUV Atlas in den USA nur als Benziner-Mitsubishi sagt höhere Verluste voraus-Fall Tengelmann: Verdi-Chef Bsirske sieht Chance für Lösung-ROUNDUP 2: Google lässt Umsatz und Gewinn von Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) deutlich wachsen-Braas Monier wehrt sich weiter gegen Übernahme durch Standard Industries-Mehr Autos mit alternativen Antrieben in EU zugelassen-SPD will Versandhandel mit Arzneimitteln nicht verbieten-Start-up steckt EKG-Messgerät in Armband für Apple Watch-Frist für konkrete Angebote für Flughafen Hahn endet-Goldener September für Braubranche - Absatzplus von über 7 Prozent-Netzagentur will Stromhandel mit Österreich deckeln°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.