Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Drohende Taiwan-Eskalation: Ist es wirklich eine gute Idee, jetzt Aktien zu kaufen?

Veröffentlicht am 07.08.2022, 10:57
Aktualisiert 07.08.2022, 11:05
© Reuters.  Drohende Taiwan-Eskalation: Ist es wirklich eine gute Idee, jetzt Aktien zu kaufen?
TSM
-

Aktien beginnen gerade erst, sich vom Krieg in der Ukraine und all seinen Folgewirkungen zu erholen, da droht noch viel größeres Ungemach für die Weltwirtschaft. Denn nun droht es zwischen China, Taiwan und den USA zu krachen.

Eine brisante Situation, da unter anderem der weltgrößte Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) Company (WKN: 909800), kurz TSMC, seinen Sitz auf der Insel im Westpazifik hat. Vermutlich würden wir einen Krieg in Südostasien wirtschaftlich noch stärker zu spüren bekommen als jenen in der Ukraine. Insbesondere dann, wenn man auch an die Tragweite möglicher Sanktionen gegen China denkt. Aktien kämen bei einer Eskalation in diesem Konflikt natürlich ordentlich unter Druck.

Ist es vor diesem Hintergrund überhaupt ratsam, jetzt Aktien zu kaufen?

Was Krieg auf Taiwan für Aktien bedeuten würde Klar: Wer unglücklicherweise genau einen Tag vor einer möglichen Eskalation Aktien kauft, wird erst einmal ins Minus rutschen. Mit einem kurzfristigen Anlagehorizont wären hier wohl keine Gewinne zu holen.

Aber für langfristige Investoren sieht die Sache anders aus. Das verdeutlicht ein Blick in die Geschichte. Immer wieder kam es in den letzten Jahrzehnten – zu unserem Glück stets weit entfernt von mitteleuropäischem Boden – zu Kriegen oder sehr lautem Säbelrasseln. Aktien reagierten kurzfristig nie positiv auf diese Auseinandersetzungen.

Nimm beispielsweise den Koreakrieg, die Kubakrise oder den Vietnamkrieg. Heute stehen Aktien deutlich höher als zu allen diesen Zeitpunkten.

Zwar ist die Weltwirtschaft heute deutlich stärker international verflochten als damals. Keine Frage, ein Konflikt an einem fernen Ort wie Taiwan hätte größere Auswirkungen auf unsere heimische Wirtschaft als noch vor 50 Jahren.

Aber selbst dann wäre nicht alles verloren. Das zeigt ein Blick auf direkt betroffene Ländern wie Vietnam selbst. Auch dort entwickelte sich die Wirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten deutlich positiv. Obwohl eine militärische Auseinandersetzung um Taiwan großes Leid mit sich brächte – es wäre sehr wahrscheinlich nicht das Ende der Weltwirtschaft. Die Unternehmen würden sich früher oder später erholen, und Aktien würden es ebenso tun.

Der beste Zeitpunkt zum Aktienkauf Wer auf den perfekten Moment wartet, um Aktien zu kaufen, wird vermutlich ohne Aktien alt. Immer wieder gibt es Krisenherde, besorgniserregende Entwicklungen, unerwartete Ereignisse und Wirtschaftsflauten. Der Aktienmarkt preist die Sorgen darüber jederzeit ein – die aktuellen Aktienkurse enthalten also bereits die Befürchtung der Marktteilnehmer, dass die Situation mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eskaliert.

Dennoch klettert der Aktienmarkt langfristig aufwärts. An der Börse gibt es den Ausspruch, dass Aktien an einer Wand der Sorgen nach oben klettern. Taiwan ist nur ein weiterer Vorsprung an dieser Wand.

Unterm Strich ist ein langfristiger Anlagehorizont wichtiger als das perfekte Timing. Wer nicht auf Sicht von Tagen oder Wochen, sondern von Jahren und Jahrzehnten investiert, kann fast jederzeit Aktien kaufen.

Der Artikel Drohende Taiwan-Eskalation: Ist es wirklich eine gute Idee, jetzt Aktien zu kaufen? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Christoph Gössel besitzt Aktien von Taiwan Semiconductor Manufacturing. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Taiwan Semiconductor Manufacturing.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.