Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Dürr will SAP bei Industriesoftware Konkurrenz machen

Veröffentlicht am 15.12.2015, 11:10
Dürr will SAP bei Industriesoftware Konkurrenz machen
SIEGn
-
SAPG
-
DUEG
-

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Anlagenbauer Dürr (XETRA:DUEG) will dem Softwaregiganten SAP (XETRA:SAPG) mit Hilfe seiner jüngsten Übernahme Konkurrenz machen. "Wir treten in Wettbewerb mit SAP", sagte Dürr-Chef Ralf Dieter am Montagabend in Stuttgart. Dürr hatte jüngst die Firma iTAC aus Montabaur (Rheinland:Pfalz) übernommen. Sie stellt Software her, die Produktionsprozesse steuert und Daten aus der Produktion auswertet - ein Geschäft, in dem sich auch große Firmen wie Siemens (DE:SIEGn) (ETR:SIE) und SAP tummeln.

Dürr verbreitert sich damit im wachsenden Geschäft mit der zunehmenden Digitalisierung der Produktion ("Industrie 4.0"). Darunter versteht man unter anderem mit dem Internet vernetzte Maschinen, die Daten über die Produktion sammeln. iTac hatte mit seinen knapp 90 Mitarbeitern seinen Jahresumsatz zuletzt um rund 63 Prozent auf etwa 15 Millionen Euro gesteigert. Der Dürr-Chef erwartet, dass der Umsatz in den nächsten Jahren um mindestens 50 Millionen Euro zulegen könnte. Neuland betrete Dürr mit dem Kauf nicht: Der Anlagenbauer bietet bereits seit Jahren Programme zur Produktionssteuerung an. Diese bedürften allerdings angesichts der wachsenden Vernetzung einer Neuentwicklung. Deshalb habe man sich entschieden, mit iTAC einen "etablierten, im Markt anerkannten Anbieter" zu erwerben, kein Startup, sagte Dieter. iTAC hat eigenen Angaben zufolge gut 150 Kunden, vor allem im Automobilzuliefergeschäft. Zu den Firmen, die die Software nutzen, gehört aber auch der weltgrößte Computerhersteller Lenovo.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.