Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Eni folgt mit mehr Gewinn dem Branchentrend - Chemiegeschäft läuft schlechter

Veröffentlicht am 27.07.2018, 10:18
Eni folgt mit mehr Gewinn dem Branchentrend - Chemiegeschäft läuft schlechter
SHEL
-
TTEF
-
REP
-
ENI
-

ROM (dpa-AFX) - Die steigenden Ölpreise haben auch dem italienischen Energiekonzern Eni (6:ENI) im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinnanstieg beschert. Der bereinigte Nettogewinn kletterte um 66 Prozent auf 767 Millionen Euro, wie Eni am Freitag in Rom mitteilte. Allerdings lief das Chemie- und Raffiniergeschäft schlechter, weshalb der Konzern unter den Erwartungen der Analysten abschnitt. An der Börse in Mailand gab die Aktie im frühen Handel daraufhin um rund ein Prozent nach.

Nach einer der größten Krisen in der Branche lassen die gestiegenen Preise die Gewinne der Ölkonzerne wieder sprudeln. Auch die Konkurrenten Total (9:TOTF) aus Frankreich, die spanische Repsol (11:REP) und die britische Royal Dutch Shell (7:RDSa) hatten über kräftig gestiegene Gewinne berichtet. Allerdings läuft der Trend im Raffinier- und Petrochemiegeschäft dem Anstieg der Ölpreise zuwider. Die kontrazyklische Entwicklung zum Brent-Preis bedeute einen niedrigeren Beitrag der Raffinerie- und Chemiegeschäfte zum Konzernergebnis, räumte auch Eni-Chef Claudio Descalzi bei der Vorlage der Zahlen ein. Höhere Rohölpreise als Rohstoffkosten sind von Raffinerien oft nicht eins zu eins in höhere Preise bei Benzin, Heizöl oder Diesel umzusetzen. Der Erfolg der Italiener ist aber nicht allein dem Ölpreis geschuldet: Eni hat ein gutes Händchen bei der Suche und Ausbeutung seiner Öl- und Gasfelder bewiesen und erntet derzeit hier die Früchte. Zuletzt liefen etwa die Arbeiten im gigantischen Gasfeld Zohr im Mittelmeer vor der ägyptischen Küste an. Einen zehnprozentigen Anteil hat der Konzern indes erst kürzlich verkauft und damit seine Verschuldung auf unter 10 Milliarden Euro gedrückt - dies war der niedrigste Wert binnen elf Jahren. Erst im Mai hatten die Italiener auch ihr Produktionsziel für 2018 um 4 Prozent angehoben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.