Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

E.ON baut Geschäft mit E-Ladestationen in Skandinavien aus

Veröffentlicht am 08.01.2019, 11:22
Aktualisiert 08.01.2019, 11:25
© Reuters.  E.ON baut Geschäft mit E-Ladestationen in Skandinavien aus
VOWG
-
MBGn
-
BMWG
-
EONGn
-
IGY
-

Düsseldorf (Reuters) - Der Energiekonzern E.ON (DE:EONGn) will sein Geschäft mit besonders leistungsfähigen Stromtankstellen für Elektroautos in Skandinavien ausbauen. E.ON gründe dafür mit der dänischen Firma Clever ein Gemeinschaftsunternehmen, teilte der Versorger am Dienstag mit.

Das 50:50-Joint Venture solle bis 2020 insgesamt 48 ultraschnelle Ladestandorte in Dänemark, Norwegen und Schweden betreiben. Diese könnten die Batterien eines Mitteklassefahrzeugs im Schnitt in 15 bis 20 Minuten aufladen. Herkömmliche Anlage benötigten dafür mehrere Stunden.

Energieversorger wie E.ON, Innogy (DE:IGY), EnBW oder Vattenfall setzen auf das Geschäft mit der Elektromobilität. Neben der begrenzten Reichweite der Fahrzeuge gelten lange Ladezeiten als Hindernis beim Ausbau der Technik. E.ON betreibt insgesamt in Europa rund 3000 Ladepunkte, davon etwa 800 in Deutschland. Ultraschnelle Anlagen sind dabei allerdings bislang die Ausnahme.

Nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in Deutschland inzwischen mehr als 16.000 öffentliche Ladepunkte. Der Verkauf von Elektroautos, den auch Hersteller wie Daimler (DE:DAIGn), Volkswagen (DE:VOWG), BMW (DE:BMWG) oder Ford vorantreiben wollen, komme aber bislang nicht in Schwung. So seien derzeit beim Kraftfahrtbundesamt gerademal 150.000 Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb angemeldet. Unter den von Januar bis November 2018 neu zugelassenen Fahrzeugen liege der Anteil der E-Autos bei 1,6 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.