🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Europäische Aktien gestiegen + DAX legt 0.84% zu

Veröffentlicht am 29.05.2012, 10:19
NDX
-
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
NWG
-
DBKGn
-
BNPP
-
BBVA
-
SAN
-
XTA
-
RIO
-
AAL
-
BG
-
BHPB
-
KAZ
-
GRG
-
MT
-
HG
-
FTNMX551030
-
BKIA
-
Investing.com – Europäische Aktienmärkte sind heute gestiegen, angetrieben durch Berichte darüber, dass China bald weitere Stimulierungsmaßnahmen implementieren wird, während die Sorgen über die Handhabung der finanziellen Unruhen in Spanien weiterhin verweigerten.

Während dem europäischen Morgenhandel ist der EURO STOXX 50 um 0.54% gestiegen, Frankreichs CAC 40 stieg um 0.74%, während der deutsche DAX 30 0.84% zulegte.

Die Hoffnungen für neue monetäre Lockerungen durch China, mit denen das Wachstum in der weltweit zweitgrößten Wirtschaft angekurbelt werden soll halfen dabei, das Marktsentiment zu unterstützen. Spekulationen baldiger monetärer Lockerungen vermehrten sich nachdem Peking bekannt gab, dass die Genehmigungen für neue Projekte der Infrastruktur beschleunigt werden.

Die Märkte bleiben besorgt, nachdem sie Renditen spanischer Schuldverschreibungen mit 10 Jahren Laufzeit auf 6.47% gestiegen sind, den höchsten Wert dieses Jahres, nachdem die Regierung bekannt gab, dass eine der größten Banken Bankia rekapitalisiert wird.

Die Bekanntgabe ließ die Sorgen aufkommen, dass die steigenden Kosten für die Versicherung von Banken Madrid dazu zwingen könnte, einen internationalen Bailout anzufordern.

Spanische Geldgeber sind weit gehend gesunken, wobei Anteile an Banco Santander um 0.61% gesunken sind und BBVA 0.69% abgeben musste. Bankia Verzeichnete einen Sturz der Anteile um 7.12%, nachdem am Montag ein heftiger Verlust von über 28% verzeichnet wurde, als der Handel wieder aufgenommen wurde.Am Freitag wurde der Aktienhandel temporär ausgesetzt.

Der niederländische Geldgeber ING Group war einer der Topgewinner, wobei die Anteile um 2.31% gestiegen sind, während die Deutsche Bank einen Anstieg von 1.01% verzeichnete, dicht gefolgt durch den französischen Geldgeber BNP Paribas mit einem Zuwachs von 0.82%.

Das Stahlunternehmen ArcelorMittal erweiterte die Gewinne und verzeichnete einen Zuwachs von 3.24 %, nachdem die Aktie bei HSBC von überbewertet auf neutral hochgestuft wurde.

Das spanische Bauunternehmen Actividades de Construccion & Servicios SA Verzeichnete ebenfalls einen Zuwachs von 1.12%, nachdem übereinstimmt wurde, sieben Hochspannungsleitungen in Brasilien zu verkaufen, da das Unternehmen weiterhin eine Strategie zum Anlageabgang verfolgt, um die Schulden zu reduzieren.

In London ist der rohstoffstarke FTSE 100 um 0.56% gestiegen, unterstützt durch die starke Anstiege im Minensektor.

Rio Tinto führte die Gewinne mit einem Zuwachs von 2.91% an, während Anglo American einen Zuwachs von 2.27% verzeichnete und Bhp Billiton um 2.21% gestiegen ist.

Die Kupfererzeuger Xstrata und Kazakhyms profitieren von einem Anstieg der Kupferpreise um mehr als ein Prozent, während die Anteile jeweils um 1.91% und 3.50% gestiegen sind.

Das Öl und Gasunternehmen BG Group stieg um 0.95 %, nachdem das Unternehmen eine Übereinstimmung unterzeichnete, 60.1 % der Anteile an Comgas für 1.7 Milliarden USD zu verkaufen.

Britische Geldgeber verzeichneten ebenfalls Gewinne. Anteile in HSBC Holdings sind um 0.87% gestiegen und die Royal Bank of Scotland gewann 0.62%, während Barclays und Lloyds Banking 0.11% und 0.12% zulegten.

Greggs Plc, eine britische Bäckerei verzeichnete einen Zuwachs von 6.13%, nachdem der Schatzkanzler George Osborne einen Plan zurücknahm, heiße Fastfood Snacks zu versteuern. Die Entscheidung galt als eine der kontroversesten Maßnahmen in seinem Chef vom 21. März.

In den USA sind die Aktienmärkte weitgehend gestiegen. Dow Jones Industrial Average Futures Verzeichneten einen Zuwachs von 0.75%, S&P 500 Futures sind um 0.81% gestiegen und NASDAQ 100 Futures verzeichneten einen Anstieg von 0.97%.

Deutschland wird später am Tag präliminäre Daten über die Konsumentenpreisinflation veröffentlichen, während die USA Bericht über die Immobilienpreisinflation und das Konsumentenvertrauen herausbringen wird.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.