Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Europäische Aktien gestiegen (Dax +0.37%) / Eurozone im Fokus

Veröffentlicht am 21.01.2013, 09:47
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
NWG
-
CFR
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
BHP
-
XTA
-
RIO
-
BHPB
-
KAZ
-
ADML
-
ISP
-
HG
-
FTNMX551030
-
Investing.com – Europäische Aktien sind heute gestiegen, angeführt durch den Finanzsektor, wobei Investoren noch auf das sehnsüchtig erwartete Treffen der Finanzminister der Eurozone warten, welches heute stattfinden wird.

Während dem europäischen Morgenhandel ist der EURO STOXX 50 um 0.26% gestiegen, Frankreichs CAC 40 ist um 0.07% gestiegen und Deutschlands DAX 30 stieg um 0.37%.

Die Eurogruppe wird heute Gespräche über den regionalen permanenten Bailoutfonds halten, dem European Stability Mechanism, der Banken direkte Hilfe liefern kann.

Am Freitag sagte Jean-Claude Juncker, der bald sein Amt niederlegende Vorsitzende der Eurogruppe, dass der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem Ein guter Kandidat sei, um seinen Job zu übernehmen.

Das Treffen wird genau untersucht, da der Vorsitzende der Eurogruppe eine wichtige Rolle bei der politischen Antwort auf die Schuldenkrise spielt.

Aktien der Finanzbranche sind gestiegen, wobei die französischen Banken BNP Paribas und Societe Generale Anstiege von 0.19% und 0.93% verzeichneten, während die Deutsche Bank und die Commerzbank um 0.71% und 0.7 % gestiegen sind.

Die peripheren Geldgeber erweiterten die Gewinne, wobei die italienischen Banken Intesa Sanpaolo und Unicredit um 0.20% und 0.23% gestiegen sind, während Spaniens BBVA um 0.39% gestiegen ist.

Richemont verlor auf der anderen Seite 5.81%, nachdem der Hersteller von Cartier Juwelen berichtete, dass die Umsätze des dritten Quartals unter den Schätzungen von Analysten lagen.

In London fügte der rohstoffstarke FTSE 100 5.81% hinzu, angetrieben durch die starken Gewinne der Minenbranche.

Die Minengiganten BHP Billiton und Rio Tinto kletterten um 0.68% und 0.79% nach oben, während die Kupferhersteller Xstrata und Kazakhmys Anstiege von 0.86% und 0.42% verzeichneten.

Admiral Group erweiterte die Gewinne um 5.11%, nachdem Goldman Sachs die Empfehlung für den Automobilversicherer von neutral auf Kaufempfehlung hoch stufte.

Im Finanzsektor wurden ebenfalls Gewinne verzeichnet, angeführt durch die Royal Bank of Scotland Mit einem Zuwachs von 0.63%, während Barclays um 0.14% gestiegen ist. HSBC Holdings konnte 0.04% zulegen und Lloyds Banking verzeichnete einen kleinen Anstieg von 0.02%.

In den USA werden die Märkte heute aufgrund eines nationalen Feiertages geschlossen bleiben.

Offizielle Daten zeigten am Freitag, dass die Preisinflation der Erzeuger in Deutschland im Dezember um 0.3% zurückgegangen ist, nachdem einen Monat zuvor einen Rückgang von 0.1% verzeichnet wurde. Analysten haben erwartet, dass die Preise Inflation der Erzeuger unverändert bleiben würde.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.