Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Europäische Börsen weiter unter Brexit-Schock

Veröffentlicht am 27.06.2016, 18:10
Der Brexit-Schock setzt den Börsen in Europa weiter zu: An der Londoner Börse krachten die Kurse von Banken, Fluggesellschaften und Immobiliengesellschaften am Montag geradezu ein. In Asien waren die Anleger entspannter. (Photo KAZUHIRO NOGI. AFP)
DE40
-
JP225
-
BARC
-
EZJ
-
ICAG
-

Der Brexit-Schock setzt den Börsen in Europa weiter zu: An der Londoner Börse krachten die Kurse von Banken, Fluggesellschaften und Immobiliengesellschaften am Montag geradezu ein. In Asien waren die Anleger entspannter. (Photo KAZUHIRO NOGI. AFP)

Die Unsicherheiten durch den angestrebten EU-Austritt der Briten bescheren Anlegern weiter kräftige Verluste. Der Deutsche Aktienindex verlor am Montag gut drei Prozent an Wert; an der Londoner Börse brachen die Aktienkurse von Banken, Fluggesellschaften und Immobilienkonzernen geradezu ein - der Leitindex dort schloss mit 2,55 Prozent im Minus. Die britische Währung erreichte neue Tiefstände.

Großbritanniens Finanzminister George Osborne versuchte vor Handelsbeginn zwar die Märkte zu beruhigen. Doch nach dem schwarzen Freitag begann auch die neue Handelswoche mit Verlusten.

An der Börse in London stießen Anleger vor allem Aktien von Banken, Airlines und Immobilienkonzernen ab, weil sie nach dem Brexit-Votum für diese Branchen Risiken sehen. So rauschte der Aktienkurs der Royal Bank of Scotland zeitweise mehr als 15 Prozent ins Minus; die Papiere der Großbank Barclays (LON:BARC) verloren zwischenzeitlich gut zehn Prozent an Wert. Der Aktienkurs von Easyjet (LON:EZJ) brach ein.

Die Billig-Airline hatte vor Handelsbeginn vor sinkenden Gewinnen durch den Brexit warnen müssen. Nach dem Referendum werde der Sommer nun vermutlich von "zusätzlichen Unsicherheiten für die Wirtschaft und die Verbraucher" geprägt sein, erklärte Easyjet. Der Umsatz pro Sitzplatz - eine wichtige Kennziffer für die Effizienz von Airlines - werde bis zum Ende des Geschäftsjahres Ende September um "mindestens" um fünf Prozent sinken.

Der Mutterkonzern von British Airways, die britisch-spanische International Airlines Group (LON:ICAG) (IAG), hatte bereits am Freitag ihren Geschäftsausblick nach unten korrigiert. Die IAG-Aktie büßte am Montag zeitweise 13 Prozent ein.

Während die Börse in London mit 2,55 Prozent im Minus schloss, waren die Verluste andernorts noch größer: Der Dax notierte zum Handelsschluss mit 3,02 Prozent im Minus, die Börse in Paris sackte um 2,97 Prozent ab. Die Börse in Mailand schloss mit einem Minus von 3,94 Prozent, nachdem dort die Aktienkurse mehrerer Banken mehr als zehn Prozent ihres Wertes verloren hatten. Auch an der Wall Street bescherten die Unsicherheiten über den Brexit den Aktienkursen der großen Banken weiter Verluste.

Viele Börsen in Japan und China verbuchten dagegen Gewinne. Der japanische Leitindex Nikkei beendete den Handel mit einem Plus von 2,39 Prozent. In Shanghai stiegen die Kurse um 1,45 Prozent, in Shenzhen um 2,43 Prozent. In Hongkong gaben die Kurse mit einem Minus von 0,16 Prozent minimal nach.

Die britische Währung erreichte neue Tiefstände: Gegenüber dem Dollar rutschte das Pfund am Montag auf den niedrigsten Wert seit September 1985. Gegenüber dem Euro fiel die britische Währung auf den tiefsten Stand seit April 2014. Auch der Wert des Euro sank.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.