Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Expertenmeinung: Mizuho hält PayPal-Aktien für unterbewertet und empfiehlt Kauf!

Veröffentlicht am 11.05.2023, 18:44
Aktualisiert 11.05.2023, 18:52
© Reuters.
PYPL
-

Investing.com - Ein Sturm zieht über die Börsenlandschaft und wirbelt die Aktien von PayPal (NASDAQ:PYPL) durcheinander. In den letzten beiden Tagen war nur eine Richtung zu beobachten: nach unten. Doch halt, da taucht ein unerwarteter Retter auf der Bühne auf. Ein Name, der das Vertrauen der Anleger wieder teilweise entfacht und den Kursabsturz als "übertrieben" abstempelt: Mizuho, das renommierte japanische Investmenthaus. In einer brisanten Notiz, die heute auf unserem Tisch landete, drückte Mizuho seine Überzeugung in PayPal mit einer Kaufempfehlung und einem optimistischen Kursziel von 92 Dollar aus.

Die PayPal-Aktie rutschte am Dienstag nach Vorlage des Zahlenwerks für das abgelaufene Quartal um über 12 % und am Mittwoch um weitere 3 % ab und unterschritt dabei sogar die 63-Dollar-Marke. Heute notieren die Papiere des Zahlungsdienstleisters zur Abwechslung mal wieder im Plus. Entgegen der allgemein düsteren Marktstimmung legten sie um 1,4 % auf 64,27 Dollar zu.

"Die PYPL-Aktie knickte nach den Ergebniskennziffern trotz einer Beschleunigung des TPV-Wachstums im Bereich Branded Checkout stark ein", erklärten die Fachmänner von Mizuho, die zusätzlich feststellten, dass "der Rückgang der so genannten Transaction-Take-Rate um etwa 6 Basispunkte im Jahresvergleich ein Hauptgrund dafür war".

Der Begriff "Transaction-Take-Rate" bezieht sich auf den Prozentsatz, den Zahlungsdienstleister wie PayPal für jede Transaktion erheben. Es ist die Gebühr, die PayPal oder ein ähnlicher Dienstleister von einem Verkäufer oder einer Organisation erhält, wenn eine Zahlungstransaktion über ihre Plattform abgewickelt wird.

"Das Management erklärte den Druck mit der Verlagerung des Mix auf das weniger rentable Braintree-Geschäft, das fünfmal schneller wächst als das Branded Checkout-Geschäft. Da dies aber nicht den gesamten Rückgang erklärt, machen sich viele Investoren Sorgen über einen breit angelegten Preisdruck in allen Geschäftsbereichen von PYPL", fügten sie hinzu.

Mit dem Branded Checkout können Händler die PayPal-Zahlungsoberfläche an ihr eigenes Branding anpassen, sodass Kunden den Eindruck erhalten, dass der Zahlungsvorgang direkt auf der Website des Händlers stattfindet.

Dennoch, so die Experten, zeigt die Studie des Investmenthauses, dass, obwohl die Take Rates für Branded Checkout im ersten Quartal zurückgingen, sich dies auf eine Verschiebung hin zu großen Unternehmen und Regionen mit niedrigeren Take Rates begründet.

"Auf flächenbereinigter Basis war die Preisbildung sowohl bei Branded als auch bei Unbranded stabil, so dass die negative Aktienreaktion unseres Erachtens übertrieben ist", lautete ihr Fazit.

Lesen Sie auch:

Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.