Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Explosive Marktumkehr? BTIG warnt vor dem Comeback des Bärenmarkts!

Veröffentlicht am 12.06.2023, 15:12
© Reuters
US500
-
DJI
-
JP225
-

Investing.com - Trotz beeindruckender Kursgewinne und einem scheinbar unaufhaltsamen Bullentrend warnen die Fachmänner von der US-Investmentbank BTIG davor, dass die großen US-Börsenindizes noch ins Wanken geraten und nach unten drehen könnten. Diese Warnung mag wie ein unheilvoller Klang in den Ohren der Investoren klingen, aber sie unterstreicht die Notwendigkeit, vorausschauend zu handeln und die möglichen Risiken im Auge zu behalten. Denn in der Welt des Investierens kann der Sturz vom Gipfel genauso spektakulär sein wie der Aufstieg dorthin. In ihrem jüngsten Kommentar lassen sich die BTIG-Experten von den Weisheiten des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain inspieren.

In Anlehnung an eine Legende schrieb Twain angeblich einen Brief an eine Zeitung, nachdem Gerüchte über seinen Tod aufkamen. In dem Brief teilte er einem Journalisten mit, dass "die Berichte über meinen Tod stark doch übertrieben sind".

Jonathan Krinsky, Analyst bei BTIG, äußerte ähnliche Gedanken bezüglich der aktuellen Aktienrallye. Er ist der Meinung, dass viele Anzeichen nicht mit einem neuen Bullentrend vereinbar sind und dass "die Berichte über den Tod des Bären stark übertrieben sind".

"Der S&P 500 ist seit den Tiefstständen im Oktober um 20 % gestiegen, und die Rede von einem 'neuen Bullenmarkt' hat an Fahrt gewonnen", schrieb Krinsky. "Trotz der 20-%-Rallye sind Breite und Kreditqualität nicht mit einer neuen Hausse vereinbar."

Quantitativ betrachtet kann eine neue Hausse dann angenommen werden, wenn die Aktienmärkte eine signifikante Rallye erleben, die über mehrere Monate oder Quartale anhält. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn sich der Kurs um 20 % vom Tiefststand zum Höchststand bewegt. Zu beachten ist jedoch, dass ein Prozentlimit allein nicht ausreicht, um von einem neuen Bullenmarkt zu sprechen. Qualitative Faktoren wie das Verhalten der Anleger, die Wirtschaftslage, die Unternehmensgewinne und andere makroökonomische Indikatoren müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

"Während wir eine leichte Zunahme der Breite gesehen haben, konnte die kumulative Breite die Höchststände vom Februar nicht übertreffen. Der SPX kam bis auf 3 Punkte an ein 52-Wochen-Hoch heran, doch weniger als 5 % des Index erreichten neue 52-Wochen-Hochs. In der Regel sehen wir mindestens einige Lesungen über 20 % etwa acht Monate nach Beginn einer neuen Hausse", erklärte der BTIG-Analyst.

Krinsky wies auf Erholungen von über 20 % in mehreren Bärenmärkten hin. Der S&P 500 stieg von 1947 bis 1948 um 24 %, bevor er 1949 neue Tiefststände erreichte. Im Jahr 2001 stieg der S&P 500 um 21 %, bevor er schließlich um 33 % einbrach. Das gleiche Muster zeigte sich beim Dow Jones Industrial von 1966 bis 1970 und beim Nikkei von 1989 bis 2003, der vier Erholungen von über 34 % und drei Erholungen von über 50 % verzeichnete, bevor er 80 % seines Wertes verlor.

Krinsky bezeichnete dieses Jahr als ein "umgekehrtes Muster" im Vergleich zum Jahr 2022.

"Während immer mehr Stimmen von 'neuen Bullen' zu hören sind, ist es bemerkenswert, wie sehr sich die Stimmung seit Ende 2022 geändert hat, als viele eine 'schwache erste Hälfte, aber eine starke zweite Hälfte' erwarteten. Natürlich ist genau das im letzten Jahr eingetreten, und dieses Jahr war das komplette Gegenteil. Es wäre passend, wenn der SPX nach dem FOMC-Entscheid im Juni seinen Höchststand für 2023 erreichen würde, so wie er nach dem FOMC im Juni 2022 seinen Tiefststand erreichte."

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.