🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FIRMEN-BLICK-GlobalWafers kommt auf knapp 57 Prozent an Siltronic

Veröffentlicht am 15.02.2021, 09:11
© Reuters.
BAC
-
AAPL
-
CRDI
-
005380
-
7201
-
WAFGn
-
TKOO
-
6488
-

15. Feb (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

SILTRONIC WAFGn.DE - München: Die taiwanische GlobalWafers 6488.TWO hat sich knapp 57 Prozent an dem Münchner Hersteller von Siliziumscheiben für die Chip-Produktion gesichert. Nach dem Ablauf der Annahmefrist kommt GlobalWafers einer Pflichtmitteilung zufolge auf 56,92 Prozent der Siltronic-Aktien. Die Schwelle von 50 Prozent, die für den Erfolg des 4,35 Milliarden Euro schweren Übernahmeangebots entscheidend war, hatten die Taiwaner schon in der vergangenen Woche überschritten. Die übrigen Siltronic-Aktionäre haben von Dienstag an bis zum 1. März noch einmal Zeit, ihre Anteilsscheine anzudienen.

TIKEHAU CAPITAL TKOO.PA - Paris: Der französische Investor geht zusammen mit dem zurückgetretenen Unicredit CRDI.MI -Chef Jean Pierre Mustier auf die Suche nach Finanzunternehmen in Europa, die sie an die Börse bringen können. Tikehau und Mustier haben ein Übernahmevehikel (SPAC) gegründet, das an die Börse gebracht werden soll, um danach ein operativ tätiges Unternehmen zu schlucken, teilte der Investor mit. Mit von der Partie seien bei dem Vorhaben auch die französische Financière Agache GRPANF.UL und der Investmentbanker Diego De Giorgi (vormals UniCredit und Bank of America (NYSE:BAC)). SPACs sind vor allem in den USA schwer in Mode, der Boom schwappt derzeit nach Europa.

NISSAN 7201.T - Tokio: Der japanische Autohersteller hat offenbar Verhandlungen mit Apple (NASDAQ:AAPL) APPL.O über die Produktion von selbstfahrenden Autos beendet. "Wir sind nicht in Gesprächen mit Apple", sagte eine Nissan-Sprecherin. Das Unternehmen sei jedoch immer offen für Kooperationen und Partnerschaften, um die Transformation der Industrie voranzutreiben. Vertreter von Apple waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Die "Financial Times" hatte berichtet, Nissan und Apple hätten kurze Zeit über eine mögliche Partnerschaft für die Produktion von autonomen Autos gesprochen. Die Gespräche seien gescheitert, da Nissan kein reiner Auftragsfertiger für die Apple-Autos werden wollte. Auf der Suche nach einem Produzenten für seine Roboter-Autos war der US-Konzern bereits beim südkoreanischen Autobauer Hyundai (KS:005380) abgeblitzt. (Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin und Frankfurt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 30 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) und +49 30 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.