Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Börsen in Fernost im Plus - Devisenmärkte im Fokus

Veröffentlicht am 29.09.2010, 08:23
JP225
-
SONY
-

* Nikkei steigt - Hersteller sind wieder zuversichtlicher

* Dollar nähert sich nach schlechten Konsumdaten Sieben-Monats-Tief

* Anhaltende Spekulation über erneute Yen-Intervention

(neu: Schlusskurse Japan; Devisen; Details)

Tokio, 29. Sep (Reuters) - Aktien von Technologie- und Baukonzernen haben am Mittwoch die Aktienmärkte in Fernost in die Gewinnzone getrieben. Werte von exportorientierten Unternehmen verzeichneten teils deutliche Aufschläge. Im Fokus standen allerdings die Devisenmärkte. Der Einbruch des US-Verbrauchervertrauens ließ den Dollar in die Nähe eines Sieben-Monats-Tiefs fallen. Experten rechnen nun mit weiteren geldpolitischen Maßnahmen bei der Sitzung der US-Notenbank am 2. und 3. November. In Japan wurde zudem nach Vorlage eines schwachen Konjunkturausblicks der Notenbank über eine erneute Yen-Intervention spekuliert.

Der Nikkei-Index<.N225> der 225 führenden Werte schloss mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 9559 Zähler. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> stieg 0,5 Prozent auf 846 Punkte. Auch die Aktienmärkte in Taiwan<.TWII>, Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI>, Shanghai<.SSEC> und Singapur<.FTSTI> verzeichneten Aufschläge.

Die Entwicklung in Tokio wurde von Konjunkturdaten getragen. Die Stimmung unter den großen japanischen Herstellern verbesserte sich zwar in den drei Monaten bis September das sechste Quartal in Folge auf den höchsten Stand seit März 2008. In den nächsten drei Monaten wird aber mit einer deutlichen Verschlechterung gerechnet. Das schürte die Spekulationen auf ein erneutes Eingreifen der Notenbank. "Der Nikkei steigt wegen des schwächeren Yen und wahrscheinlich gibt es auch etwas Augenwischerei zum Ende der ersten Geschäftsjahreshälfte", sagte Norihiro Fujito von Mitsubishi UFJ.

Bei den Einzelwerten stachen Exportwerte heraus. Canon<7751.T> und Sony<6758.T> stiegen 1,7 sowie 2,0 Prozent. Der Chiphersteller Elpida<6665.T> profitierte von der Ankündigung, im Dezember mit der Massenproduktion von weiterentwickelten DRAM-Chips beginnen zu wollen. Die Aktien legten 8,1 Prozent zu. In Singapur gehörten die Papiere von Singapore Technologies zu den Aufsteigern. Sie lagen mehr als zwei Prozent im Plus. Das Unternehmen kündigte an, auf Großeinkauf zu gehen. In Südkorea verzeichneten Technologiewerte die deutlichsten Aufschläge. In den letzten Tagen hatten sich die Aktien stets schlechter als der Gesamtmarkt entwickelt und ihr Potenzial für Gewinne vergrößert. Die Scheine von Samsung Electronics<005930.KS> und LG Display <034220.KS> stiegen knapp vier beziehungsweise mehr als fünf Prozent.

EURO AUF VORMARSCH

Der Euro legte im frühen asiatischen Handel auf ein neues Fünf-Monatshoch zu. Die Gemeinschaftswährung kletterte trotz Sorgen über die Zahlungsfähigkeiten von Spanien und Irland auf 1,3595 Dollar, bevor sie wieder etwas nachgab. Zum Yen stieg der Euro auf den höchsten Stand seit zwei Monaten und war für 113,87 Yen zu haben. Beim Dollar veranlassten Spekulationen, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik weiter lockern könnte sowie enttäuschende Konjunkturdaten, Händler zu Verkäufen. "Der Rückhalt für den Dollar geht weiter zurück", erklärte JPMorgan. Am Morgen lag der Dollar bei 83,71 Yen, was einem Minus von mehr als 0,1 Prozent entsprach.

(Reporter: Elaine Lies; geschrieben von Nadine Schimroszik; redigiert von Christian Rüttger)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.