🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Dax setzt Erholung fort - SGL Carbon heiß begehrt

Veröffentlicht am 17.10.2011, 10:47
DE40
-
C
-
SGCG
-
DEZG
-
IBM
-

(neu: mehr zu SGL, Händler, Deutz)

* "Spiegel" - BMW will VW bei SGL Carbon zuvorkommen

* Konjunkturabhängige Werte im Dax gefragt

* Quartalszahlen von Citigroup und IBM im Blick

Frankfurt, 17. Okt (Reuters) - In der Hoffnung auf eine baldige Lösung der Euro-Schuldenkrise hat der Dax zu Wochenbeginn seinen Erholungskurs fortgesetzt. Der deutsche Leitindex kletterte deutlich über die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten und notierte am Montagvormittag 1,7 Prozent fester bei 6071 Punkten. Schon in der vergangenen Woche war das Börsenbarometer um 5,1 Prozent gestiegen und hatte damit die dritte Woche in Folge zugelegt.

"Der Markt will einfach nach oben", kommentierte ein Händler in Frankfurt. Nach Einschätzung von Marc Touati, Analyst bei Assya Global Equities, ist die Aufwärtsbewegung eine Korrektur der immensen Kurseinbrüche im Spätsommer. "Das von den Märkten eingepreiste Worst-case-Szenario eines Zahlungsausfalls von mehreren Euroländern oder sogar ein Auseinanderbrechen der Eurozone ist verhindert worden." Die Finanzminister der G20-Staaten hatten am Wochenende allerdings den Druck auf ihre Kollegen der Eurozone verstärkt, rigoros gegen die Krise vorzugehen und beim EU-Gipfel am 23. Oktober in Brüssel umfangreiche Maßnahmen vorzulegen.

Zu den am meisten gefragten Werten im Dax gehörten konjunkturabhängige Werte, die in den vergangenen Monaten besonders heftig unter Druck geraten waren. HeidelbergCement , Infineon, MAN und BMW legten zwischen 3,2 und 2,8 Prozent zu. "Diese Rallye ist noch nicht vorbei, wenn man sich die Marktkapitalisierung der Unternehmen und das Engagement der Anteilseigner anschaut", sagte Touati.

Im Fokus der Anleger dürften am Montagmittag zudem die Quartalszahlen von Citigroup sowie nach US-Börsenschluss die Bilanz von IBM stehen. "Die Berichtssaison wird auch noch einmal einen Schub geben, weil viele Analysten die Erwartungen infolge der Schuldenkrise nach unten geschraubt haben", sagte ein Händler. "Diese Erwartungen können nun übertroffen werden und zeigen, dass für die Unternehmen alles gar nicht so schlimm ist wie befürchtet."

SGL-AKTIEN STEIGEN AUF DREI-JAHRES-HOCH

Im MDax sorgten die Aktien von SGL Carbon für Furore, die um bis zu 14,5 Prozent auf 43,49 Euro kletterten und damit so teuer waren wie seit August 2008 nicht mehr. Dem "Spiegel" zufolge laufen sich BMW und VW für einen Bieterwettstreit um den Carbonfaserhersteller warm. BMW-Großaktionärin Susanne Klatten ist bereits mit 29 Prozent an SGL beteiligt und kann somit wichtige Entscheidungen blockieren. Für BMW mache es Sinn, mehr als 20 Prozent an SGL zu erwerben, um zusammen mit dem Klatten-Anteil die Mehrheitskontrolle zu erlangen, berichtete das Magazin weiter. "Sollte das zutreffen, könnten die Aufsichtsbehörden das als Bündelung von Interessen interpretieren und damit eine Übernahmeofferte verlangen", sagte ein Händler. Dem "Spiegel" zufolge will aber auch VW bei SGL aufstocken und zusammen mit dem Zulieferer Voith eine Sperrminorität von 25 Prozent erreichen.

Positive Aussagen ließen die Aktien von Deutz um 5,8 Prozent auf 4,60 Euro steigen. Das Geschäft laufe bisher hervorragend, sagte Finanzchefin Margarete Haase der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Das Unternehmen scheine auch für konjunkturelle Unsicherheiten gut gerüstet, urteilte ein Händler.

Auf Erholungskurs gingen im MDax zudem die Papiere von Wacker Chemie , die 8,1 Prozent auf 82,15 Euro gewannen. Die Titel hätten nach der deutlichen Talfahrt erhebliches Potenzial nach oben, sagte ein Händler. Die Anteilsscheine haben seit Ende Juli mehr als 42 Prozent an Wert eingebüßt. (Reporter: Tom Körkemeier, redigiert von Patricia Gugau)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.