Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 2-Nur verhaltene Erholung an der Schweizer Börse

Veröffentlicht am 24.06.2011, 17:51
CSGN
-
ABBN
-
UBSN
-
SMI
-
SGSN
-

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 24. Jun (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Freitag leicht fester tendiert. Die Anleger blieben skeptisch und Händler zeigten sich enttäuscht von der verhaltenen Erholung nach dem Abrutschen auf den tiefsten Stand seit rund einem Jahr am Vortag. "Nach dem Taucher von zwei Prozent am Donnerstag hätte ich schon etwas mehr erwartet", sagte ein Börsianer. "Die Leute trauen dem Markt nicht", sagte ein anderer Händler. Konjunktursorgen und die Angst vor einer Staatspleite Griechenlands hätten die Märkte nach wie vor im Griff. Überraschend gute Wirtschaftsdaten aus Deutschland und den USA schoben die Kurse nur vorübergehend etwas kräftiger an.

Der SMI<.SSMI> schloss um 0,1 Prozent höher mit 5998 Punkten und konnte damit die psychologisch wichtigen 6000er-Markte nicht knacken. Im Wochenabstand büsste der Leitindex 2,4 Prozent ein. Der breite SPI<.SSHI> legte 0,1 Prozent auf 5515 Zähler zu.

Händler sagten, die Hoffnungen auf eine rasche Lösung der Griechenland-Krise sei geschwunden. Der Euro sank wieder unter 1,19 Franken.

Erneut unter Druck standen Finanzwerte. "Euro-Krise und schwache Börsen", fasste ein Händler die Gründe dafür zusammen. Auch die vorübergehende Suspendierung der Aktien von Intesa SP und UniCredit in Mailand vom Börsenhandel wegen hoher Kursschwankungen schürte die Unsicherheit. Moody's hatte am Vorabend die Überprüfung der Ratings von italienischen Banken angekündigt. UBS ermässigten sich leicht, während Credit Suisse kräftiger um 1,3 Prozent sanken. Beide Banktitel waren bereits am Vortag stark gefallen. Auch die Aktien der Vermögensverwalter Julius Bär, EFG International, Vontobel und Sarasin gaben nach.

Ebenso rutschten die Aktien der Versicherungen nach anfänglichen Gewinnen meist ins Minus.

Zu den Gewinnern zählten die Aktien des Lebensmittelkonzerns Nestle mit 0,6 Prozent Anstieg. Die Pharmawerte Novartis und Roche waren kaum verändert. Etwas höher gehandelt wurden die Aktien zyklischer Firmen wie ABB und SGS. Die beiden Luxusgütertitel Richemont und Swatch kletterten im Sog einer Sektorstudie von HSBC um 1,2 beziehungsweise 1,7 Prozent.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Paul Arnold)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.