Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS1-Börsen in Fernost deutlich im Plus - US-Optimismus stützt

Veröffentlicht am 27.09.2010, 08:28
JP225
-
HMC
-
CAJPY
-

* Exportwerte gehören zu Gewinnern

* Japans Bankenwerte von möglicher Insolvenz eines Kreditinstituts belastet

* Dollar steht weiter unter Druck

(neu: Devisenmärkte, Schlusskurse, Details)

Tokio, 27. Sep (Reuters) - Optimismus über die Entwicklung der US-Wirtschaft hat die Börsen in Fernost am Montag beflügelt. Die Aktienmärkte stiegen auf die höchsten Stände seit zwei Jahren, während sich der Dollar verbilligte. Ein anhaltend starker Yen begrenzte Händlern zufolge allerdings den Aufwärtstrend.

Der Nikkei-Index<.N225> der 225 führenden Werte schloss mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 9603 Zähler. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> kletterte 1,3 Prozent auf 849 Punkte. Alle anderen asiatischen Märkte wie in Südkorea<.KS11>, Taiwan<.TWII>, Shanghai<.SSEC> oder Singapur<.FTSTI> befanden sich im Plus.

Vor allem Export-Werte verzeichneten zu Wochenbeginn Gewinne. Sie profitierten vor allem von dem Schub an den US-Aktienmärkten am Freitag. "Die Kursgewinne an der Wall Street haben einen kleinen Aufschwung gestützt, aber zu den Aufschlägen wegen der US-Konjunkturdaten kam es hauptsächlich, weil die Zahlen weniger schlecht als erwartet ausfielen, nicht weil sie wirklich gut waren", sagte Analyst Takashi Ushio von Marusan Securities.

Canon<7751.T>-Papiere legten 2,5 Prozent zu, während Honda Motor<7267.T>-Anteilsscheine knapp 2,9 Prozent stiegen. Auch in Südkorea verzeichneten exportorientierte Unternehmen Aufschläge. Vor allem Schiffsbauer wie Daewoo Shipbuilding<042660.KS> verteuerten sich. Die für eine Dividende berechtigten Daewoo-Scheine erhöhten sich im Handel um mehr als fünf Prozent. Verkauft wurden dagegen Papiere von Hyundai Motor<005380.KS> nach der Ankündigung eines weiteren Rückrufs.

Zu den Verlierern gehörten auch japanische Kreditinstitute. Medienberichen zufolge bereitet das Kreditinstitut Takefuji<8564.T> einen Insolvenzantrag vor. Das Geldhaus wies dies zwar zurück, Takefuji-Aktien wurden jedoch vom Handel ausgesetzt. Der Kurs des Konkurrenten Acom<8572.T> fiel zehn Prozent, Aiful<8515.T>-Aktien gaben sogar knapp 22 Prozent nach.

Der Euro verlor leicht. Die Gemeinschaftswährung zuckte vor der technisch wichtigen Marke von 1,35 Dollar zurück, nach dem sie am Freitag auf ein Fünf-Monatshoch gestiegen war. Der Euro notierte mit 1,3468 Dollar etwas tiefer als im späten Handel am Freitag in New York, wo er mit 1,3489 Dollar gehandelt wurde. Der Dollar fiel auf 84,24 Yen. Händler sagten, sie beobachteten die Entwicklung genau, vor allem hinsichtlich einer weiteren Intervention der japanischen Regierung am Devisenmarkt.

(Reporter: Elaine Lies und Ron Popeski; geschrieben von Nadine Schimroszik; redigiert von Angelika Stricker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.