🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Gang an deutsch-chinesische Börse soll Haier bis 450 Mio Euro bringen

Veröffentlicht am 12.10.2018, 08:09
Aktualisiert 12.10.2018, 08:10
© Reuters. Dual front-loading washers by Haier are pictured at the IFA Electronics Show in Berlin
DBKGn
-
600690
-

Frankfurt (Reuters) - Der chinesische Hausgeräte-Hersteller Haier will bei seinem Börsengang in Frankfurt bis zu etwa 450 Millionen Euro einsammeln.

Ab Montag bis zum 18. Oktober können Anleger die sogenannten D-Aktien zu einem Preis zwischen einem und 1,50 Euro zeichnen, wie Haier am Freitag mitteilte. Angeboten werden inklusive Platzierungsreserve bis zu 304,75 Millionen neue Aktien. Haier ist das erste Unternehmen, das rund drei Jahre nach der Gründung der deutsch-chinesischen Börsenplattform Ceinex in Frankfurt ein Zweitlisting anstrebt. Bislang ist die Haier-Aktie nur in Shanghai notiert.

Qingdao Haier (SS:600690) ist mit seinen Waschmaschinen und Kühlschränken auch in Europa ein Begriff. Die Chinesen sind seit Jahren Weltmarktführer und hatten 2017 bei sogenannter "weißer Ware" einen Marktanteil von 13,3 Prozent. Im ersten Halbjahr erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von umgerechnet 11,2 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 745 Millionen Euro. Mit den Erlösen aus dem Börsengang will Haier die Produktionskapazitäten ausbauen und die jüngst angekündigte 475 Millionen Euro schwere Übernahme des italienischen Haushaltsgeräte-Herstellers Candy finanzieren. Zudem will Haier mehr Geld ins Marketing stecken.

© Reuters. Dual front-loading washers by Haier are pictured at the IFA Electronics Show in Berlin

Dass Unternehmen der Volksrepublik auch außerhalb Chinas gelistet sind, hat Tradition. Das Land will damit Ausländern ermöglichen, in seine Firmen zu investieren. Sie haben zumeist keinen Zugang zu den "A-Aktien", die an den Börsen in Shanghai oder Shenzhen notiert sind. Daher gibt es "H-Aktien" in der Sonderwirtschaftszone Hongkong, "S-Aktien" in Singapur und "N-Aktien" in New York. Nun sollen "D-Aktien" hinzukommen.

An der Ceinex halten die Deutsche Börse und die größte chinesische Börse Shanghai Stock Exchange (SSE) jeweils 40 Prozent. Die übrigen Anteile liegen bei der China Financial Futures Exchange.

Federführend begleitet wird der Haier-Börsengang von der Deutschen Bank (DE:DBKGn).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.