Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Heidelberger Druck: Mit Lob überschüttet!

Veröffentlicht am 16.08.2018, 17:18
© Reuters.  Heidelberger Druck: Mit Lob überschüttet!
HDDG
-
0593xq
-

Obwohl der Etikettenmarkt nur rund fünf Prozent des globalen Druckvolumens ausmacht, ist dessen Wachstumspotenzial enorm. Der Grund: Die Nachfrage nach speziell veredelten Etiketten sowie Just-in-time-Lieferungen war in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Vor allem der asiatische Markt gilt hierbei als besonders lukrativ.

Ein Profiteuer jener Entwicklung ist der Schweizer Hersteller von Etikettendruckmaschinen Gallus, der seit August 2014 zum deutschen Präzisionsmaschinenbauer Heideldruck (DE:HDDG) gehört. Nun hat der SDax-Konzern im Rahmen einer Pressemitteilung über die jüngsten Erfolge der Tochtergesellschaft berichtet.

„Gallus EM 430 S“ geht nach Südkorea

Demnach habe etwa der südkoreanische Etikettendrucker Fine Webtech Label Solution System dieses Jahr bereits die vierte „Gallus EM 430 S“ installiert. Fine Webtech stelle Etiketten für die Bereiche Industrie, Haushalt sowie Körperpflege her und verfüge mit Marken wie Samsung (F:SAMEq), LG oder Amorepacific über namhafte Stammkunden, so Heideldruck. „Die Maschinen von Gallus haben unsere Produktivität und Flexibilität erhöht und wir konnten die Bandbreite an Substraten erweitern. Mit den Maschinen von Gallus sind wir wettbewerbsfähig und können unseren Kunden die höchste Qualität bei kürzesten Lieferzeiten bieten“, erklärte Fine Webtech-Vizepräsident Sunghwan Jang.

„Gallus ECS 340“ wird nach Indien verkauft

Ein weiterer Abnehmer der Gallus-Maschinen sei das indische Unternehmen Sonic Labels mit Sitz in Mumbai. Die Firma habe sich Heideldruck zufolge erst kürzlich für eine „Gallus ECS 340“ entschieden. „Wir wollen unseren Kunden qualitativ hochwertige Etiketten zu günstigen Preisen und einer Lieferzeit unter 48 Stunden bieten. Mit der Gallus ECS 340 schaffen wir das“, betonte der für Marketing und Design zuständige Sonic Labels-Manager Aditya Ojha. Nach Informationen des SDax-Konzerns sei die „Gallus ECS 340“ mit bis zu 500 Veräußerungen die weltweit meistverkaufte Etikettendruckmaschine ihrer Klasse.

„Gallus Labelfire 340“ in Österreich und den USA im Einsatz

Neben dem asiatischen Markt konnten die Gallus-Maschinen offenbar auch in Österreich überzeugen, wo die Firma Insignis-Etiketten seit dem Frühjahr mit der „Gallus Labelfire 340“ neue Applikationen im Digitaldruck anbiete. „Flexodruck, Siebdruck, Lackieren und Inkjet werden in diesem System perfekt zusammengeführt und ermöglichen uns ein komplett fertig veredeltes und gestanztes Etikett zu erhalten“, konstatierte Insignis-CEO Ferdinand Hager, der mit der Gallus-Maschine „neue Kunden im Agenturbereich“ ansprechen wolle.

Auch die US-Firma HUB Labels zeigte sich dem Vernehmen nach von der „Gallus Labelfire 340“ begeistert. „Mit der Labelfire können wir zuverlässig und wiederholbar von Anfang bis Ende qualitativ hochwertige und farbverbindliche Premium-Etiketten produzieren. Dadurch konnten wir zahlreiche Aufträge gewinnen, die wir in der Vergangenheit unseren Wettbewerbern überlassen mussten“, so HUB Labels-Präsident Thomas Dahbura. Die Heideldruck-Tochter konnte laut Angaben seit Markteinführung weltweit mehr als 20 „Gallus Labelfire 340“ verkaufen.

Ja, mit nur 1.000 Euro können Sie jetzt reich werden:

Rolf Morrien – Aktien-Analyst und Börsen-Profi – zeigt Ihnen heute kostenlos, wie Sie selbst als blutiger Anfänger an der Börse reich werden können. UND DAS MIT NUR 1.000 € EINSATZ!

Das geht nur an der Börse und mit Rolf Morriens kostenlosen Leitfaden „Reich mit 1.000 €“!

>> Klicken Sie hier! Fordern Sie den Report jetzt HIER absolut kostenfrei an!

Ein Beitrag von Marco Schnepf.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.