Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Im Einkauf liegt der Gewinn: Diese beiden unbekannten Dividendenaktien bekommt man schon für unter 30 Euro!

Veröffentlicht am 12.10.2021, 08:18
Aktualisiert 12.10.2021, 08:37
Im Einkauf liegt der Gewinn: Diese beiden unbekannten Dividendenaktien bekommt man schon für unter 30 Euro!
PPL
-

Nicht wenige Anleger verfolgen mittlerweile eine Strategie, die den Aufbau eines passiven Einkommensstroms zum Ziel hat. Und ihre Vorgehensweise dabei ist denkbar einfach. Sie konzentrieren sich bei ihren Investitionen hauptsächlich auf Aktien von Unternehmen, die regelmäßig eine Dividende zahlen. Und genau diese Gewinnbeteiligung ist es, die einen zusätzlichen Geldfluss ermöglichen kann.

Bei der Auswahl seiner Dividendenaktien hat man allerdings die Qual der Wahl, weil das Angebot einfach riesengroß ist. Und auch der Preis sollte natürlich stimmen. Denn im Einkauf liegt ja bekanntlich der Gewinn. Wir beschäftigen uns heute deshalb einmal mit zwei recht unbekannten Dividendenwerten, die derzeit schon für einen Stückpreis von unter 30 Euro zu haben sind.

PPL Corporation (NYSE:PPL) Kommen wir gleich zur ersten bei deutschen Investoren relativ unbekannten Aktie. Es handelt sich dabei um die Papiere der US-amerikanischen Holdinggesellschaft PPL Corporation (WKN: 895250). Von den verschiedenen Tochtergesellschaften des Unternehmens werden im Nordosten, Südosten und auch im Westen der USA eigene Kraftwerke betrieben. Von PPL werden so in den Vereinigten Staaten 6 Mio. Kunden mit Strom beliefert.

Wenn man bei PPL nach der ersten Dividendenzahlung sucht, dann muss man weit zurückblicken. Denn bereits am 01.04.1946 wurde die erste Gewinnbeteiligung an die Aktionäre ausgezahlt. Und bis heute ist in jedem weiteren Quartal eine Ausschüttung erfolgt. Es gab auch immer wieder Anhebungen der Dividende. Diese fielen allerdings mit 2,0 bis 3,5 % pro Jahr in der letzten Dekade nicht ganz so üppig aus.

Im letzten Jahr wurde die Ausschüttung sogar nur um magere 0,61 % angehoben. Und in diesem Jahr konnte man bis jetzt noch gar keine Erhöhung ausmachen. Man kann den Konzern meines Erachtens aber sicherlich als recht zuverlässigen Ausschütter bezeichnen. Die derzeitige Quartalsdividende beträgt 0,415 US-Dollar je Aktie, womit sich eine Gesamtjahresdividende von 1,66 US-Dollar je Anteilsschein ermitteln lässt.

In New York ging die PPL-Aktie am 08.10.2021 mit einem Kurs von 28,36 US-Dollar aus dem Handel. Was umgerechnet gerade einmal 24,51 Euro entspricht. Mit diesen Daten errechnet sich im Moment eine Dividendenrendite von soliden 5,85 %. Für Einkommensinvestoren könnte dieser Wert in meinen Augen recht interessant erscheinen. Die aktionärsfreundliche Dividendenpolitik sowie die hohe Ausschüttungsrendite könnte für interessierte Anleger Grund genug sein, sich die Aktie von PPL einmal etwas genauer anzuschauen.

STORE Capital Bei dem zweiten in Deutschland wohl recht unbekannten Titel heute handelt es sich um die Aktie von STORE Capital (WKN: A12CRU). STORE Capital ist ein sogenannter REIT mit Sitz in Scottsdale (Arizona). Das Unternehmen ist erst im Jahr 2011 entstanden, besitzt jedoch aktuell schon ein gut diversifiziertes Portfolio, das sich aus 2.738 Immobilienstandorten in 49 Bundesstaaten der USA zusammensetzt (Stand: 30.06.2021).

Da STORE Capital also noch nicht ganz so lange besteht, hat der Konzern natürlich auch noch keine allzu lange Dividendenhistorie vorzuweisen. Doch seit der ersten Dividendenzahlung im Dezember 2014 von 0,114 US-Dollar je Anteilsschein ist die Ausschüttung bis heute in jedem weiteren Jahr erhöht worden. Und aktuell liegt die Quartalsdividende mit 0,385 US-Dollar je Aktie schon um 238 % höher als noch Ende 2014. Dies entspricht immerhin einer durchschnittlichen jährlichen Anhebung um 18,99 %.

Seit ihrem Börsendebüt im November 2014 zeigte der Kursverlauf der STORE-Capital-Aktie ein sehr freundliches Bild. Vor allem von Anfang 2018 bis Ende 2019 ging es mit der Notierung deutlich bis auf einen absoluten Höchststand von 40,80 US-Dollar (26.11.2019) nach oben. Doch im Frühjahr 2020 erfolgte, bedingt durch die Coronakrise, ein sehr harter Absturz. Bis auf 14,58 US-Dollar (03.04.2020) ging es in der Spitze nach unten.

Die Papiere von STORE Capital haben sich aber schnell erholt und notieren derzeit auf einem Kursniveau von 32,95 US-Dollar (08.10.2021). In Deutschland sind sie somit umgerechnet aktuell für 28,48 Euro zu haben. Als aktuelle Dividendenrendite lässt sich bei diesem Kurs ein Wert von 4,67 % ermitteln. Man sollte aber bedenken, dass sich durch weitere Steigerungen die persönliche Dividendenrendite hier schnell weiter erhöhen kann. Und für den einzelnen Anleger könnte dies in den nächsten Jahren einen immer höheren Dividendenstrom bedeuten. Die STORE-Capital-Aktie könnte also gerade für Einkommensinvestoren einen genaueren Blick wert sein.

Der Artikel Im Einkauf liegt der Gewinn: Diese beiden unbekannten Dividendenaktien bekommt man schon für unter 30 Euro! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Aktien von STORE Capital.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.