Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Immobilienentwickler Instone strebt an die Frankfurter Börse

Veröffentlicht am 22.01.2018, 10:00
© Reuters. A Frankfurt stock exchange building
CSGN
-
DBKGn
-
CRDI
-
MS
-

Frankfurt (Reuters) - Der Immobilienentwickler Instone will noch vor Ostern sein Debüt an der Frankfurter Börse feiern.

Die Firma selbst will durch den Börsengang 150 Millionen Euro einsammeln, wie Instone am Montag mitteilte. Weitere Aktien wirft der Finanzinvestor Activum SG auf den Markt. Instone entwickelt Wohnungsprojekte, die bei einem Verkauf 3,4 Milliarden Euro einbringen sollen. Rund ein Viertel der Projekte sei bereits im Bau, der Rest in der Planung und Vorbereitung, sagte Instone-Chef Kruno Crepulja.

Ende September bezifferte BNP Paribas Real Estate den aktuellen Marktwert des Projektportfolios auf knapp 870 Millionen Euro, seitdem sind weitere Projekte hinzugekommen. Instone dürfte daher auf eine Börsenbewertung von mehr als eine Milliarde Euro hoffen.

© Reuters. A Frankfurt stock exchange building

Instone ist nach dem bayerischen Arzneimittel-Hersteller Dermapharm bereits das zweite Unternehmen, das noch im ersten Quartal sein Debüt auf dem Parkett feiern will. Offiziell nannte Instone als Termin für den Börsengang zwar lediglich das Jahr 2018, doch normalerweise vergehen von der offiziellen Ankündigung bis zur Erstnotiz lediglich rund vier Wochen. Von dem erwarteten Erlös von 150 Millionen Euro für die Firma selbst, sollen zwei Drittel in den Kauf und die Entwicklung neuer Wohnprojekte fließen. Mit den restlichen 50 Millionen will Crepulja ein Gesellschafterdarlehen vollständig zurückzahlen.

Instone entstand durch eine Fusion der ehemaligen Hochtief-Tochter Formart, die der Finanzinvestor Activum SG 2014 für rund 300 Millionen Euro gekauft hatte, mit dem Rivalen GRK.

Begleitet wird der Börsengang von der Deutschen Bank (DE:DBKGn) und Credit Suisse (SIX:CSGN), in der zweiten Reihe sind Morgan Stanley (NYSE:MS), BNP Paribas und UniCredit (MI:CRDI) mit von der Partie.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.