Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

INDEX-MONITOR/ROUNDUP: Immobilienkonzern Vonovia ersetzt Lanxess im Dax

Veröffentlicht am 21.09.2015, 08:03
© Reuters.  INDEX-MONITOR/ROUNDUP: Immobilienkonzern Vonovia ersetzt Lanxess im Dax
DE40
-
STOXX50
-
REP
-
LXSG
-
FREG
-
RWEG
-
ISP
-
SAF
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
VNAn
-
LNSX
-
PBBG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Immobilien statt Chemie: Gut zwei Wochen nach der Entscheidung über den Aufstieg ins deutsche Börsen-Oberhaus zieht der Immobilienkonzern Vonovia (XETRA:VNAn) am Montag in den Dax (DAX) ein. Beobachter rechnen dadurch mit mehr Aufmerksamkeit und einem besseren Image für das bis vor kurzem noch Deutsche Annington genannte Unternehmen. Im Gegenzug räumt der Kölner Spezialchemie-Konzern Lanxess (XETRA:LXSG) seinen Dax-Platz nach nur knapp drei Jahren.

In die Nebenwerte-Indizes MDax (MDAX) und SDax (SDAX) kommt noch mehr Bewegung, während es im TecDax (TecDAX) für Technologie-Firmen keine Neuerungen gibt. So rückt der Scheinwerferhersteller Hella nach seinem Börsendebüt vor kaum einem Jahr in den MDax auf und ersetzt im Index mittelgroßer Werte den angeschlagenen Modekonzern Gerry Weber (ETR:GWI1).

Auch der erst Mitte Juli in neuem Kleid wieder an die Börse gegangenen Deutschen Pfandbriefbank (PBB) (XETRA:PBBG) ist der Sprung in den MDax gelungen. Die PBB war aus der 2009 mit der HRE fusionierten Depfa hervorgegangen. Der Pharmagroßhändler Celesio (ETR:CLS1) muss hingegen seinen Platz räumen. Der Eigentümer McKesson will das Unternehmen von der Börse nehmen.

Der Leasingtochter des Autovermieters Sixt (XETRA:LNSX) ist die Aufnahme in den SDax gelungen. Absteiger ist im Gegenzug der Keramikhersteller Villeroy & Boch (ETR:VIB3).

Auch in den europäischen Indizes gibt es ab diesem Montag Änderungen: Im Eurostoxx 50 (Euro Stoxx 50) konnte der Krankenhauskonzern Fresenius (XETRA:FREG) den Aufstieg in das bekannteste Standardwerte-Barometer der Eurozone schaffen. Dafür musste der Versorger RWE (XETRA:RWEG) seinen Platz räumen.

Außerdem ist für den spanischen Ölkonzern Repsol (MADRID:REP) (XETRA:REP) der französische Triebwerksbauer Safran (PARIS:SAF) aufgenommen worden. Der Verfall der Rohstoffpreise hatte auch die Kurse der entsprechenden Unternehmen kräftig nach unten gedrückt.

Im Stoxx Europe 50 mussten mit BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) und Glencore (FSE:8GC) (ISE:GLEN) gleich zwei Branchenvertreter gehen. Für den britischen und den schweizerischen Rohstoffkonzern sind die italienische Bank Intesa Sanpaolo (ETR:IES) (MILAN:ISP) und der britische Tabakkonzern Imperial Tobacco (FSE:ITB) (ISE:IMT) in den Index eingezogen, der auch britische und schweizerische Werte enthalten kann.

Wichtig sind die Änderungen bei der Zusammensetzung von Börsenindizes wie Dax und MDax vor allem für Fonds, die den Index exakt nachbilden (ETF), da sie diese dann entsprechend umschichten und umgewichten müssen, was in der Regel Einfluss auf die Aktienkurse hat.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.