Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Insider - Stahlfirmen und Bund beraten über Hilfen für "Grüne Produktion"

Veröffentlicht am 23.04.2021, 14:40
© Reuters.
TKAG
-
SZGG
-
MT
-

Düsseldorf/Berlin, 23. Apr (Reuters) - Die großen deutschen Stahlkonzerne und der Bund wollen Insidern zufolge in Kürze über die Umstellung der Produktion und etwaige Hilfen beraten. Als Termin sei der 3. Mai anvisiert, sagten mehrere mit den Planungen vertraute Personen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Für den Stahlkonzern Salzgitter SZGG.DE wird nach Konzernangaben Vorstandschef Heinz Jörg Fuhrmann teilnehmen. ArcelorMittal MT.LU werde von Deutschlandchef Frank Schulz vertreten. Thyssenkrupp TKAG.DE und das Bundeswirtschaftsministerium lehnten eine offizielle Stellungnahme ab.

Auch das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hatte vorab berichtet, dass Wirtschaftsminister Peter Altmaier am 3. Mai mit den Chefs der großen deutschen Stahlkonzerne über das Thema beraten wolle, darunter Thyssenkrupp, Salzgitter SZGG.DE und ArcelorMittal. Die Konzerne wollten von Altmaier belastbare Zusicherungen, dass der Staat den Wandel mit Steuermitteln in bis zu zweistelliger Milliardenhöhe mitfinanziert. Salzgitter erklärte, dass die Stahlindustrie im Rahmen der Umsetzung des Handlungskonzepts Stahl der Bundesregierung im regelmäßigen Austausch mit dem Wirtschaftsministerium stehe.

Die Schwerindustrie will ihre Produktion bis 2050 auf Klimaneutralität umstellen. Dies werde Milliardensummen kosten. Die Konzerne können dies jedoch nach eigener Aussage nicht alleine stemmen. Altmaier hat Unterstützung mit Förderungen angekündigt. Dazu müssen die Firmen aber Konzepte vorlegen.

Das Wirtschaftministerium verwies am Freitag nur darauf, dass man seit Vorlage des Stahlkonzepts im Sommer 2020 im regelmäßigen Austausch und im Dialog mit der Stahlindustrie und den Gewerkschaften stehe. In Regierungskreisen wurde aber betont, dass die Industrie nicht erwarten könne, dass jeder Schritt bei der Umstellung auf eine wasserstoffbasierte Stahlproduktion vom Staat bezahlt werde.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.