Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Ja, ich kaufe die Aktie der Münchener Rück noch einmal mit 2.500 Euro!

Veröffentlicht am 12.09.2022, 14:20
Aktualisiert 12.09.2022, 14:35
© Reuters.  Ja, ich kaufe die Aktie der Münchener Rück noch einmal mit 2.500 Euro!
DE40
-
MUVGn
-

Die Aktie der Münchener Rück (ETR:MUVGn) (WKN: 843002) ist in meinem Depot alles andere als gering positioniert. Vor allem für mein Dividenden-Depot sind die Anteilsscheine mit einer größeren Allokation versehen. Trotzdem kann ich sagen, dass ich erneut 2.500 Euro in den DAX-Rückversicherer investiere.

Vielleicht fragst du dich, warum, und auch, warum gerade jetzt. Schließlich sind die Anteilsscheine in den letzten Wochen teurer geworden. Auf einem Aktienkurs von ca. 250 Euro ist die Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 12 und 4,4 % Dividendenrendite nicht mehr so günstig wie noch vor einigen Wochen.

Nun, sagen wir es so: Es ist ein Mix aus einer neuen operativen Erkenntnis und einer weiterhin vergleichsweise günstigen Bewertung der Münchener Rück, warum ich jetzt noch einmal nachkaufe. Kontext gefällig? Sehr gerne!

Münchener Rück: Darum investiere ich erneut 2.500 Euro! Bei der Münchener Rück gibt es die eine Neuigkeit zum Wochenende, die mich wirklich überrascht hat. Das Management des DAX-Rückversicherers beziehungsweise konkret der Vorstand für das Rückversicherungs-Segment hat eine Prognose für den Markt abgegeben. Und sprach dabei von einem Marktwachstum, das ca. 2 bis 3 % über dem Inflationsniveau liegen soll. Als einer der großen Rückversicherer solle die DAX-Aktie davon überproportional profitieren können.

Natürlich ist die Aktie der Münchener Rück mehr als nur der Rückversicherer. So gehört zum Beispiel die ERGO als Direktversicherer dazu. Auch gibt es immer ein Anlageergebnis, das relevant für die Gewinnentwicklung ist. Trotzdem sind Zeiten des Wachstums im Kerngeschäft und bei den Prämieneinnahmen ein gutes Zeichen, dass sich das operative Geschäft in die richtige Richtung entwickelt und wir Zuwächse beim Gewinn je Aktie erwarten können.

Wir haben die fundamentale Bewertung der Münchener Rück bereits thematisiert. Bei einem Kursniveau von 250 Euro, einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12 und 4,4 % Dividendenrendite sehe ich die Möglichkeit für Wachstum nicht so sehr eingepreist. Zuwächse beim Ergebnis je Aktie und bei der Dividende sollten daher noch Bewertungsspielraum ermöglichen. Des Weiteren könnte der DAX-Rückversicherer eine Aktie sein, bei der sich jetzt durch Marktwachstum so etwas wie ein Ausgleich gegen die Inflation versteckt. Vielleicht auch mit Pricing-Power, die Prognose des Managements spricht schließlich von einem unzureichenden Angebot in gewissen Rückversicherungsbereichen. Jedenfalls hat sich die Perspektive für mich deutlich in Richtung Chance verschoben.

Natürlich auch Risiken, aber Chancen … Mit 2.500 Euro investiert in die Aktie der Münchener Rück möchte ich mir einen größeren Anteil des Kuchens sichern. Ich sehe jetzt jedenfalls eine gute Chance auf eine langfristig orientierte Rendite. Der DAX-Rückversicherer spricht von Wachstum in schwierigen Zeiten. Auch die Gewinnprognose von 3,3 Mrd. Euro für das laufende Geschäftsjahr ist ein Zeichen der Stärke.

Bei der weiterhin eher günstigen Bewertung ist für die Wachstumsperspektive noch eine Sicherheitsmarge vorhanden. Natürlich sind kurzfristige Prognosen immer einem gewissen Risikovorbehalt unterlegen, weil das Rückversicherungsgeschäft selten so klar vorhersehbar ist. Katastrophen sind schließlich eher langfristig kalkulierbar. Aber trotzdem: Für langfristig orientierte Investoren ist die Ausgangslage ziemlich attraktiv.

Vincent besitzt Aktien der Münchener Rück. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.