Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Kann die Allianz-Aktie die eigene Dividende erneut erhöhen?

Veröffentlicht am 14.11.2022, 10:40
© Reuters.  Kann die Allianz-Aktie die eigene Dividende erneut erhöhen?
ALVG
-

Das Management der Allianz (ETR:ALVG)-Aktie (WKN: 840400) hat zuletzt ein neues Zahlenwerk vorgelegt. Wie Foolishe Investoren bestimmt schon wissen, überzeugten die operativen Einblicke. Solide Ergebnisse, die bekannten Baustellen und auch eine zumindest solide Umsatzentwicklung reichten für die Investoren. Aktienrückkäufe führten ebenfalls zu einem leichten Kursplus.

Es ist kein perfektes Zahlenwerk gewesen. Aber doch eines, das bei der Allianz-Aktie jetzt für einen Kurs von über 200 Euro zum Ende der Woche gereicht hat. Eine interessante, weiterführende Frage dürfte jetzt sein, ob wir mit diesem Zahlenwerk auf Kurs sind, um eine höhere Dividende zu erreichen. Genau das schauen wir uns heute ein wenig näher an.

Allianz-Aktie: Wonach richtet sich die Dividende …?!

Bei der Allianz-Aktie gibt es mehrere Eckpfeiler, die erfüllt sein müssen, um eine höhere Dividende zu rechtfertigen. Kernelement und zugleich eine wesentliche Schranke ist eine Solvency-II-Quote von mindestens 150 %. Ein Ausschüttungsverhältnis von ca. 50 % gilt als Richtwert. Wobei der Konzernüberschuss, bereinigt um Sonderelemente, als Maßgabe dient. Damit sollten zuletzt unter anderem Effekte wie die Structured-Alpha-Causa ausgeklammert werden. Generell strebt das Management eine Dividende an, die jeweils mindestens 5 % über dem Vorjahreswert liegt.

Wenn wir uns die Zahlen für das dritte Vierteljahr und somit die ersten neun Monate ansehen, gibt es Pro und Kontra für eine höhere Dividende. Bei der Allianz-Aktie liegt das Periodenergebnis schließlich ca. 31 % unterhalb des Vorjahreswertes. Jedoch dürfte hier erneut die Sondereffekte-Klausel greifen. Wenn wir uns hingegen das operative Ergebnis ansehen, so fällt auf: Mit einem Wert von 10,2 Mrd. Euro liegt das Management 3,2 % über dem Vorjahreswert. Hier gibt es im operativen Geschäft also ein leichtes Wachstum, das durchaus eine höhere Dividende rechtfertigen kann.

Die Solvenzy-II-Quote der Allianz-Aktie lag im vergangenen Quartal bei 199 %. Das heißt, dass wir auch hier einen sehr soliden Puffer sehen. Vieles kann daher für eine erneut höhere Dividende im nächsten Börsenjahr 2023 gemäß der Dividendenpolitik sprechen. Mit dem dritten Quartal ist das Management auf einem guten Weg, nur eben bereinigt um die Sondereffekte.

Was würde das bedeuten …?!

Rechnen wir ein bisschen herum: Wenn das Management der Allianz die Dividende je Aktie um 5 % erhöht, so läge der Wert 2023 bei ca. 11,30 Euro. Auf Basis eines Aktienkurses von derzeit ca. 200 Euro erhielten wir somit eine Dividendenrendite in Höhe von 5,65 %. Das kann weiterhin sehr attraktiv sein für Einkommensinvestoren.

Aber mach dir im Endeffekt deine eigenen Überlegungen zur Dividende der Allianz, zum unternehmensorientierten Gesamtmix, den Chancen und den Risiken. Nach den Zahlen für das dritte Quartal ist diese DAX-Aktie jedenfalls für mich nicht unattraktiv.

Der Artikel Kann die Allianz-Aktie die eigene Dividende erneut erhöhen? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien der Allianz. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.