Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

KORRIGIERT-BayernLB will nach Gewinneinbruch die Kosten drücken

Veröffentlicht am 14.11.2019, 10:08
© Reuters.  KORRIGIERT-BayernLB will nach Gewinneinbruch die Kosten drücken
INGA
-

(Berichtigt im ersten Satz des letzten Absatzes Kosten-Ertrags-Quote im Vorjahr - 58,7 Prozent, nicht 68,3)

Frankfurt, 14. Nov (Reuters) - Die BayernLB BAYLB.UL hat in den ersten neun Monaten wegen gestiegener Kosten und einer höheren Risikovorsorge einen Gewinneinbruch erlitten. Das Vorsteuerergebnis fiel um fast 40 Prozent auf 433 Millionen Euro, wie die Landesbank am Donnerstag mitteilte. Unter dem Strich blieb ein Konzernergebnis von 394 (Vorjahr: 564) Millionen Euro. Wegen der ungünstigen Kosten- und Ertragsentwicklung und des anhaltend schwierigen Marktumfelds werde die BayernLB im kommenden Jahr zusätzliche Maßnahmen zur Kostensenkungen ergreifen, kündigte die Bank an. Die Prognose bestätigte die BayernLB. Sie rechnet 2019 weiterhin mit einem Vorsteuergewinn im mittleren dreistelligen Millionenbereich.

Der seit dem Sommer amtierende Vorstandschef Stephan Winkelmeier arbeitet derzeit an einer neuen Strategie für die nach der LBBW zweitgrößte deutsche Landesbank. Als ersten Schritt hat er bereits das Firmenkunden- und das Kapitalmarktgeschäft zusammengelegt. "Auf der einen Seite werden wir uns im Kapitalmarktgeschäft stärker fokussieren", kündigte Winkelmeier am Donnerstag an. "Auf der anderen Seite werden wir die Wachstumschancen nutzen, die sich bei unseren Ergebnistreibern, vor allem also bei der DKB und im gewerblichen Immobiliengeschäft, bieten."

In den ersten neun Monaten konnte die BayernLB dank des brummenden Immobiliengeschäfts den Zinsüberschuss trotz der niedrigen Zinsen um 0,8 Prozent auf 1,29 Milliarden Euro steigern. Zugleich musste der Konzern acht Millionen Euro Risikovorsorge bilden, während er im Vorjahr 122 Millionen Euro an Risikovorsorge auflösen konnte. Die Tochter DKB, die mit 4,2 Millionen Kunden nach der ING INGA.AS die zweitgrößte Direktbank in Deutschland ist, steuerte mit einem Vorsteuerergebnis von 241 (Vorjahr: 292) Millionen Euro mehr als die Hälfte zum Konzernergebnis bei.

Die Verwaltungskosten der BayernLB stiegen um fast zehn Prozent auf 1,08 Milliarden Euro, die Kosten-Ertrags-Quote verschlechterte sich auf 65,3 (Vorjahr: 58,7) Prozent. Die BayernLB verwies unter anderem auf Investitionen in den Vertrieb und die Digitalisierung. Auch der Aufwand für die Bankenabgabe und die Einlagensicherung legten zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.