Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Kuka spricht kurz vor Übernahme weiter mit Investoren

Veröffentlicht am 03.08.2016, 14:25
© Reuters. A sign alerts people to be cautious against a Kuka roboter arm at the Hannover Fair in Hanover
KU2G
-

München (Reuters) - Auch kurz vor der Übernahme durch den chinesischen Hausgeräte-Hersteller Midea führt der Roboterbauer Kuka (DE:KU2G) Gespräche mit möglichen weiteren Investoren.

"Das werden wir auch weiter machen", sagte Vorstandschef Till Reuter am Mittwoch in einer Telefonkonferenz. "Das Interesse an Kuka ist ungebrochen." Dies gelte trotz der 86 Prozent, die Midea bereits hält und die nach Ablauf der Nachfrist um Mitternacht auf mehr als 90 Prozent anwachsen dürften. Bei institutionellen und strategischen Investoren im In- und Ausland gebe es starkes Interesse an Automatisierung und Robotik. Mit Midea will Reuter im September darüber reden, wie die künftige Aktionärsstruktur aussehen könnte.

© Reuters. A sign alerts people to be cautious against a Kuka roboter arm at the Hannover Fair in Hanover

Die Bundesregierung, die einen Ausverkauf deutscher Technologie nach China fürchtet, hatte sich gewünscht, dass die Chinesen nicht mehr als 49 Prozent halten sollen. Eine Gegenofferte kam indes nicht zustande. Die Kuka-Aktionäre nahmen in Scharen das lukrative Angebot an - auch die bisherigen Großaktionäre Voith und Loh gingen von der Fahne.

Man müsse prüfen, ob in Zukunft andere Investoren einsteigen könnten, sagte Reuter. Er ließ aber offen, ob diese - wie von der Politik gewünscht - aus Deutschland oder Europa kommen. Der Manager verwies darauf, dass es für die Chinesen die Möglichkeit gebe, Anteile wieder abzugeben. Auch eine Kapitalerhöhung sei eine Option. Diese Fragen müsse aber Midea beantworten. Wie viele Aktionäre ihre Anteile verkauft haben, wird laut Kuka-Chef am 8. August feststehen.

Reuter will gemeinsam mit Midea den Riesenmarkt China aufrollen. Nach der Sommerpause soll ein Zeitplan für konkrete Projekte nach Abschluss der Übernahme erarbeitet werden, sagte der Kuka-Chef. Im zweiten Quartal bremsten hohe Sonderkosten rund um die Offerte den Augsburger Konzern. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) schmolz, auch wegen höherer Ausgaben für Forschung und Entwicklung, um 62 Prozent auf gut 15 Millionen Euro zusammen. Die Umsatzrendite schrumpfte von 5,3 Prozent vor Jahresfrist auf jetzt 2,2 Prozent. Weil der Auftragseingang auf ein Rekordniveau anschwoll, äußerte sich Reuter zuversichtlich. Für 2016 bekräftigte Kuka die Prognose, wonach der Erlös auf mehr als drei Milliarden Euro steigen und die bereinigte Rendite über 5,5 Prozent liegen soll.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.