Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Kurseinbruch bei Daimler-Partner BYD: 50 Prozent futsch in 30 Minuten

Veröffentlicht am 18.12.2014, 12:32
Kurseinbruch bei Daimler-Partner BYD: 50 Prozent futsch in 30 Minuten
MBGn
-
USD/RUB
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Rätselhafter Einbruch beim chinesischen Daimler-Partner BYD: In Hongkong krachten die Aktien des Batterie- und Autoherstellers am Donnerstag zeitweise um fast 50 Prozent nach unten. Richtung Handelsschluss fing sich das Papier etwas und schloss mit minus 28,8 Prozent bei 25,05 Hongkong-Dollar. Das Handelsvolumen lag gut 40 mal höher als an durchschnittlichen Tagen.

Auf der Suche nach Gründen für den Rekord-Absturz tappten Börsianer im Dunklen - genauso wie BYD selbst, so beteuerte das Unternehmen mit vollem Namen Build Your Dreams ("Verwirkliche Deine Träume"). Die Konzernführung habe keinerlei Erklärung für den Einbruch, teilte der Konzern noch während des laufenden Handels mit. Das Kerngeschäft entwickele sich ganz normal.

WARREN BUFFETT IST GROSSAKTIONÄR

BYD setzt stark auf Elektroautos und baut zusammen mit Daimler (XETRA:DAIGn) das Modell Denza in China. Die Daimler-Aktie zeigte sich aber weitgehend unbeeindruckt. Großaktionär von BYD ist die amerikanische Investoren-Legende Warren Buffet, der über seine Investmentholding Berkshire Hathaway (ETR:BRYN) 2008 eingestiegen war.

Nachdem sich die Aktie zu Handelsbeginn völlig unbewegt gezeigt hatte, setzte um 14 Uhr Ortszeit der tiefe Sturz ein. Binnen gut 30 Minuten hatten BYD-Papiere die Hälfte ihres Werts eingebüßt. Anschließend erholte sich der Kurs etwas.

SPEKULATIONEN ÜBER VERHAFTUNG SEIEN 'LÄCHERLICH'

Nach Börsenschluss versuchte BYD, die Gerüchteküche abzukühlen: Der Vorstand habe kein Anzeichen dafür, dass Warren Buffet seinen Anteil von inzwischen fast 25 Prozent verkaufen wolle, sagte Manager John Li in einer Telefonkonferenz. Auch sei Verwaltungsratschef Wang Chuanfu nicht in Polizeigewahrsam - solche Spekulationen seien "lächerlich". Die Rubel-Krise in Russland habe nur "minimale" Auswirkungen auf den Konzern.

Am Dienstag hatte der Rivale und Volvo-Mutterkonzern Geely die Börse mit einer saftigen Gewinnwarnung geschockt und unter anderem auf ein schwaches Russland-Geschäft verwiesen. Die Aktie brach daraufhin um mehr als ein Viertel ein.

GEGENWIND VON ÖLPREISEN

BYD-Papiere standen unterdessen schon seit Anfang September unter Druck, als sie mit 57,00 Hongkong-Dollar ihren Jahreshöchststand erreicht hatten. Ende Oktober beschleunigte sich der Abwärtstrend dann. Damals lud BYD zu einer außerordentlichen Hauptversammlung für den 17. Dezember ein. Bei der gestrigen Sitzung winkten die Aktionäre fast ohne Gegenstimmen den Einstieg in ein Leasing-Geschäft durch.

Gegenwind dürfte der Elektroautobauer vom den niedrigen Ölpreis spüren. Die fallenden Kosten für Benzin könnten auf lange Sicht einen Durchbruch der Elektromobilität hemmen. Schwerer würde allerdings wiegen, sollte Chinas Regierung ihre Förderung für E-Autos drosseln. Doch auch für einen solchen Schritt sieht BYD laut Manager Li keine Signale.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.