Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Lanxess will Geschäft für Desinfektions- und Hygienelösungen von Chemours kaufen

Veröffentlicht am 25.04.2016, 14:05
© Reuters.  Lanxess will Geschäft für Desinfektions- und Hygienelösungen von Chemours kaufen
DE40
-
LXSG
-

KÖLN (dpa-AFX) - Der Spezialchemie-Konzern Lanxess (XETRA:LXSG) hat nach der Neuausrichtung seine erste Übernahme angekündigt. Vom US-amerikanischen Chemiekonzern Chemours wollen die Kölner das Geschäft für Desinfektions- und Hygienelösungen kaufen, wie der Konzern am Montag mitteilte. Der Kaufpreis von rund 210 Millionen Euro werde aus den vorhandenen liquiden Mitteln finanziert. Wenn die Behörden zustimmen soll die Transaktion im zweiten Halbjahr 2016 vollzogen werden.

"Wir wollen unsere Position vor allem in mittelgroßen und weniger zyklischen Märkten mit hoher Marge und guten Wachstumsaussichten weiter ausbauen", sagte Konzernchef Matthias Zachert. Die Erweiterung des Spezialchemikaliengeschäfts mache Lanxess "profitabler und stabiler". Der Zukauf werde sich bereits im ersten Geschäftsjahr positiv auf das Ergebnis je Aktie auswirken. Der jährliche Beitrag zum Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte bis zum Jahr 2020 schrittweise auf rund 30 Millionen Euro steigen. Der Geschäftsbereich habe weltweit rund 170 Mitarbeiter und drei Produktionsstandorten in Memphis und North Kingstown, USA, sowie im britischen Sudbury. 2015 erwirtschaftete der Bereich einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro, etwa die Hälfte davon in Nordamerika. Das Geschäft umfasst verschiedene Wirkstoffe und Spezialchemikalien, insbesondere für Desinfektions- und Hygienelösungen. Eines der Kernprodukte sei das Desinfektionsmittel Virkon S, das weltweit in der Tiergesundheit und dabei auch bei der Bekämpfung von Seuchen wie der Maul- und Klauenseuche oder der Vogelgrippe eingesetzt wird. Die starke Abhängigkeit von der Reifen- und Autoindustrie hatte den ehemaligen Dax-Konzern (DAX) in den vergangenen Jahren in Bedrängnis gebracht. Die Autokrise in Europa und selbst geschaffene Überkapazitäten insbesondere in Asien hatten einen scharfen Kautschuk-Preisverfall ausgelöst. Lanxess als weltgrößter Hersteller von synthetischem Kautschuk litt besonders stark darunter. Mit Stellenstreichungen und einem Umbau der Produktion steuerte der Konzern gegen. Für Spielraum sorgte zuletzt ein Kautschuk-Gemeinschaftsunternehmen mit dem größten Öl- und Energiekonzern der Welt, der saudischen Saudi Aramco. Dieses spült Lanxess rund 1,2 Milliarden Euro in die Kasse.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.