Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

LINDE IM FOKUS: Auf dem Weg zum Weltmarktführer

Veröffentlicht am 14.03.2018, 10:38
© Reuters.  LINDE IM FOKUS: Auf dem Weg zum Weltmarktführer
DE40
-
AIRP
-
LING
-
Praxair Inc
-
LIN1
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wie geht es weiter bei Linde (4:LING)? Die wichtigsten Punkte für das Unternehmen, was die Experten sagen und wie es für die Aktie läuft:

DAS IST LOS BEI LINDE

Beim Münchener Industriegasekonzern Linde dreht sich fast alles um die geplante Fusion mit dem kleineren US-Konkurrenten Praxair (112:PX). Mit dem Zusammengehen will die im Dax (DAX) notierte Linde die jetzige Nummer eins, Air Liquide (9:AIRP), von ihrem Platz wieder verdrängen. Als neuer Weltmarktführer für Industriegase mit 66 Milliarden Euro Börsenwert, 80 000 Mitarbeitern und 27 Milliarden Euro Umsatz soll der fusionierte Konzern Synergien von mehr als einer Milliarde Euro liefern. Die IG Metall fürchtet um Arbeitsplätze und Mitbestimmungsrechte. Die Fusion soll bis Ende 2018 besiegelt werden.

"Beim geplanten Zusammenschluss mit Praxair liegen wir zeitlich weiterhin im Plan", sagte Linde-Chef Aldo Belloni vergangene Woche. Da die Aktionäre bereits zugestimmt haben, kann die Fusion nur noch an zu hohen Auflagen oder dem Veto der Kartellbehörden scheitern. Erst kürzlich verlängerte die EU-Kommission die Prüfung bis Mitte Juli. Sie verlangt Zugeständnisse von den Fusionspartnern, um deren Marktmacht nicht zu groß werden zu lassen. Schwierig werden könnte es auch in den USA und Brasilien, da sich das Geschäft beider Unternehmen dort stark überschneidet. Allerdings haben sie sich bei zu hohen Auflagen einen Rückzieher vorbehalten.

Die Konzerne sind bereit, milliardenschwere Unternehmensteile zu veräußern. Dabei geht es der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge um Teile des Industriegase-Geschäfts in Europa und den USA im Wert von etwa acht Milliarden US-Dollar. An den Geschäftsteilen hätten Rivalen wie etwa Air Liquide, Air Products & Chemicals, die deutsche Messer Group und die japanische Taiyo Nippon Sanso mit ihrer Tochter Matheson Interesse gezeigt. Auch Finanzinvestoren dächten über Gebote nach.

DAS SAGEN DIE ANALYSTEN

Bei den von dpa-AFX beobachteten Analysten halten sich Kaufempfehlungen und neutrale Einschätzungen in etwa die Waage. Dabei beziehen sich einige Experten in ihren Studien weiter auf die alte Linde-Aktie (4:LING), die aus dem Dax gefallen ist, weil schon über 90 Prozent der Papiere angedient wurde. Andere Analysten sprechen von dem neuen, fusionierten Konzern (4:LIN1), der dem Dax angehört.

Letzteren traut der UBS-Experte Geoff Haire in einer aktuellen Studie mit 220 Euro noch einen Anstieg um ein Viertel zu. Er hofft im Falle der Fusion vor allem auf eine deutliche Verbesserung der Profitabilität. Der neuen Linde Plc traut er dann in den kommenden fünf Jahren ein durchschnittliches operatives Ergebniswachstum von 8 Prozent zu.

Ahmad Halim vom Analysehaus CFRA hält die Aktien dagegen bereits auf dem aktuellen Niveau für teuer. Halim und Thorsten Strauß von der NordLB sind die einzigen Experten, die zum Verkauf raten. Auch Strauß moniert eine - gemessen an der verhaltenen Geschäftsdynamik - zu hohe Bewertung.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.