Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Märkte: Knappes Plus - Positive Erwartungen für US-Arbeitsmarktbericht

Veröffentlicht am 04.04.2014, 11:04
Aktualisiert 04.04.2014, 11:06
MFEB
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten europäischen Börsen haben sich am Freitag knapp im Plus gehalten. Marktexperten begründeten den anhaltenden Aufwärtstrend mit positiven Erwartungen für den am Nachmittag anstehenden US-Arbeitsmarktbericht. Zudem gab es gute Konjunkturdaten aus Deutschland, wo das Verarbeitende Gewerbe im Februar mehr Aufträge erhalten hatte als erwartet - das Plus für den Januar wurde allerdings deutlich nach unten revidiert.

Am späten Vormittag legte der EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) um 0,15 Prozent auf 3211,69 Punkte zu. Damit blieb er nur wenig unter seinem vortags erreichten Höchststand seit Herbst 2008. Auf Wochensicht zeichnet sich für den Leitindex auf dem aktuellen Niveau ein Plus von 1,23 Prozent ab. Der Cac 40 (PSE:PCAC) in Paris rückte am Freitag um 0,19 Prozent auf 4457,99 vor, während der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) 0,38 Prozent auf 6674,32 Punkte gewann.

Aus Branchensicht hatten vor dem Wochenende die Aktien der Reise- und Freizeitbranche die Nase vorn: Im Stoxx Europe 600 legte der Subindex (DJX:Q1G) um 0,96 Prozent zu. Die Paqpiere der Billigfluggesellschaft Easyjet (ISE:EZJ) (FSE:EJT) verteuerten sich dank des im März beschleunigten Passagierwachstums um 3,29 Prozent. Schlusslicht war hingegen der Index für die Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich (DJX:SXDP) mit minus 0,37 Prozent.

Mit Blick auf Unternehmensnachrichten spielte die Musik ansonsten primär im Medien- und Telekomsektor. Die Aktien von Vivendi (PSE:PVIV) (FSE:VVU) verloren vor der anstehenden Entscheidung über den Käufer für die Mobilfunktochter SFR 0,32 Prozent. Mit Bouygues (PSE:PEN) (FSE:BYG) und dem Numericable-Großaktionär Altice buhlen gleich zwei Schwergewichte um den zweitgrößten Mobilfunkanbieter Frankreichs. Während die Bouygues-Titel 2,45 Prozent einbüßten, ging es für Altice um 1,32 Prozent hoch.

Bei der italienischen Mediaset AFF:MS (FSE:MDS) sorgten Berichte über die Platzierung eines 25-Prozent-Anteils am Telekommunikations-Ausrüster EI Towers für Kursgewinne von 1,68 Prozent, wogegen EI Towers 5,93 Prozent abgaben.

Die Aktien von Renault (PSE:PRNO) (FSE:RNL) gewannen 1,51 Prozent. Sie profitierten von einem Bericht, wonach die Lohnkosten des Autobauers um vier Prozent gesunken seien, seit 2013 einer Vereinbarung mit den Angestellten über längere Arbeitszeiten getroffen worden sei. Zudem stufte die Schweizer Großbank UBS die Aktie hoch und empfiehlt sie nun zum Kauf.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.