Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

MercadoLibre-Aktie: 3 etwas andere Kennzahlen, die das Wachstumspotenzial jetzt unterstreichen!

Veröffentlicht am 18.08.2020, 09:24
MercadoLibre-Aktie: 3 etwas andere Kennzahlen, die das Wachstumspotenzial jetzt unterstreichen!
MELI
-

Hinter der Aktie von MercadoLibre (NASDAQ:MELI) (WKN: A0MYNP) steckt definitiv eine beeindruckende Wachstumsgeschichte. Wie bemerkenswert sie ist, das haben die aktuellen Quartalszahlen unterstrichen: Mit deutlichen und sogar überdurchschnittlichen Zuwächsen beim Gross Merchandise Volume, den Umsätzen und dem Payment Volume haben die Lateinamerikaner erneut gezeigt, was in ihnen steckt.

Die Wachstumsgeschichte muss dabei allerdings noch lange nicht vorbei sein: Mit Blick auf das nähere Zahlenwerk und weiteren Kennzahlen rund um diese starke Erfolgsgeschichte können wir nämlich noch ein starkes Potenzial identifizieren. Lass uns diesbezüglich heute drei Kennzahlen in den Fokus rücken, die das unterstreichen können.

Payment-Umsatz: 297 Mio. US-Dollar Eine erste Kennzahl, die eine vergleichsweise kleine Ausgangslage mit einem gigantischen Potenzial unterstreichen kann, sind zunächst die Umsätze, die im Payment-Bereich erzielt worden sind. MercadoPago kam im letzten Quartal auf 297 Mio. US-Dollar an Erlösen. Dabei ist der Wert im Jahresvergleich erneut stark gestiegen. Darum geht es jetzt allerdings nicht.

Die 297 Mio. US-Dollar machen dabei einen Anteil von rund 34 % gemessen an den gesamten Erlösen von 878 Mio. US-Dollar aus. Das ist im Durchschnitt der letzten Quartale eher wenig. Durchschnittlich lag dieser Wert innerhalb der vergangenen fünf Quartale nämlich jenseits der 40 %-Marke. Das zeigt zum einen: Der E-Commerce hat in Zeiten des Coronavirus ein überproportionales Wachstum hingelegt. Wobei MercadoPago definitiv Aufholpotenzial besitzt.

Insgesamt sind die 297 Mio. US-Dollar für einen lateinamerikanischen und potenziell führenden Zahlungsdienstleister eher wenig. Genauso wie eigentlich die 582 Mio. US-Dollar, die der E-Commerce-Bereich erlöst hat. Das lässt auf viel langfristiges Potenzial schließen, das MercadoLibre mit seinen deutlich zweistelligen bis teilweise dreistelligen Wachstumsraten auf währungsneutraler Basis im Jahresvergleich noch erschließen kann.

Brasilien: 53 % des Umsatzes! Zugleich zeigt die Verteilung des bisherigen Umsatzes noch eine starke Konzentration: MercadoLibre erlöst derzeit in Brasilien mit einem Umsatzanteil von 53 % den Löwenanteil seines operativen Erfolgs. Die zwei zweit- und drittgrößten Märkte Argentinien und Mexiko komplementieren dieses stark konzentrierte Bild mit Anteilen von 27 % und 14 %. Unterm Strich beläuft sich der Gesamtanteil dieser drei Regionen auf fast 95 %. Wie gesagt: stark konzentriert.

Lateinamerika hat allerdings bedeutend mehr zu bieten als diese drei zugegebenermaßen großen Regionen. Alleine das kann noch ein gigantisches regionales Potenzial unterstreichen, das es für MercadoLibre zu erobern gilt. Wobei auch diese drei Regionen noch für Wachstum einstehen: Immerhin gibt es in Brasilien derzeit gerade einmal 147 Mio. Internetnutzer unter der Gesamtbevölkerung von 209 Mio. Euro. Potenziell ein Viertel des größten Gesamtmarktes ist daher kaum erschlossen. Vor allem, da von diesen 147 Mio. Internetnutzern als potenzielle Kunden lediglich 61 Mio. auf Internetkäufe setzen. MercadoLibre kratzt daher in seinen Märkten bloß an der Oberfläche.

Gesamtmarkt: 638 Mio. Kunden! Dieses Bild zieht sich weiter durch, wenn wir Lateinamerika als Kontinent in den Fokus rücken. Diese Region besitzt derzeit eine Gesamtbevölkerung von 638 Mio. Menschen. Oder potenzielle Kunden. Wobei sich natürlich ein erheblicher Teil dieser Bevölkerung in Entwicklungsländern befindet. Die jedoch im Laufe der Zeit womöglich technologisch ansatzweise aufschließen können.

Die Internetdurchdringung ist ein Problem, das jedoch weiteres Wachstum bringen kann: Derzeit haben gerade einmal rund 362 Mio. Menschen in Lateinamerika einen Internetzugang. Rund 200 Mio. können als potenzielle Onlinekäufer adressiert werden. Das heißt im Umkehrschluss: Es gilt, die weiteren zwei Drittel in der Region zu erschließen.

MercadoPago verfügt ebenfalls über rosige Aussichten: In Brasilien besitzen zwar rund 70 % der Menschen ein Bankkonto, allerdings nur 59 % eine Kreditkarte. In Argentinien liegen die Zahlen bei 49 und 41 %, in Mexiko hingegen bei gerade einmal 37 und 25 %. Werte für den gesamten Kontinent gibt es leider nicht.

Wenn wir diese Zahlen jedoch ansatzweise auf Gesamt-Lateinamerika abstrahieren, so besteht ein gigantisches Potenzial. Wenn das Internet auch hier seinen Erfolgskurs fortsetzt, können die Trendthemen E-Commerce und damit verbunden das digitale Bezahlen noch stark ausgereizt werden.

MercadoLibre: Kratzen an der Oberfläche! Ich glaube, ich untertreibe daher nicht, wenn ich sage, dass MercadoLibre erst an der Oberfläche dessen kratzt, was langfristig möglich ist. Die Umsätze sind zwar stark wachsend, allerdings noch eher gering für das Marktpotenzial. Zudem ist Lateinamerika dabei, sich als digitaler Markt erst zu entwickeln.

Die Chancen stehen daher nicht schlecht, dass MercadoLibre in sein Bewertungsmaß hineinwächst. Auch darüber hinaus? Das ist wiederum eine Frage, die du besser für dich selbst beantwortest.

Vincent besitzt Aktien von MercadoLibre. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von MercadoLibre.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.