Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Mitsubishi verdient wegen Test-Manipulationen weniger

Veröffentlicht am 25.05.2016, 11:18
© Reuters. A man walks in front of an entrance of Mitsubishi Motors Corp's headquarters in Tokyo, Japan
7201
-
7211
-

Tokio (Reuters) - Der Skandal um manipulierte Spritverbrauchstests schlägt beim japanischen Autohersteller Mitsubishi im abgelaufenen Geschäftsjahr mit umgerechnet 155 Millionen Euro zu Buche.

Der Konzern habe seine Geschäftsergebnisse entsprechend angepasst, teilte Mitsubishi am Mittwoch mit. Unter dem Strich sei der Gewinn um 39 Prozent auf umgerechnet 592 Millionen Euro gefallen. Japans sechstgrößter Autoproduzent hatte zunächst für das Ende März abgelaufene Geschäftsjahr einen Gewinn von 726 Millionen Euro verbucht.

Unterdessen ordnet Rivale Nissan (T:7201), der mit einem 34-prozentigen Anteil faktisch die Kontrolle über Mitsubishi übernimmt, den Vorstand des Unternehmens neu. Neuer Chef der Forschung und Entwicklung bei Mitsubishi wird der Nissan-Manager Mitsuhiko Yamashita, wie Mitsubishi mitteilte. Nissan hatte bereits angekündigt, im Top-Management von Mitsubishi etwa ein Drittel der Führungskräfte stellen zu wollen. Zudem übernimmt Mitsubishis Vorstandschef Osamu Masuko auch das Amt des Präsidenten von Tetsuro Aikawa, der den Konzern verlässt.

Mitsubishi ist wegen der Manipulation von Verbrauchsangaben in wirtschaftliche Turbulenzen geraten. Geschummelt wurde nach Konzernangaben bei mindestens vier Modellen, davon zwei für Nissan hergestellten Fahrzeugtypen. Wie dem von einem Abgasskandal erschütterten Volkswagen-Konzern drohen Mitsubishi Schadenersatzzahlungen und Strafen. Analysten schätzen, dass das Unternehmen bis zu eine Milliarde Dollar auf den Tisch legen muss.

© Reuters. A man walks in front of an entrance of Mitsubishi Motors Corp's headquarters in Tokyo, Japan

Nissan hatte vor zwei Wochen angekündigt, mit umgerechnet rund zwei Milliarden Euro bei Mitsubishi Motors (T:7211) einzusteigen. Japans Branchenzweiter ist bereits mit dem französischen Hersteller Renault verbündet. Zusammen mit Mitsubishi kommen die drei Marken auf 9,3 Millionen verkaufte Fahrzeuge im Jahr.

(Reporter: Chang-Ran Kim; geschrieben von Stefanie Geiger, redigiert von Christina Amann. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-75651312 oder 030-28885168)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.