Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Morgan Stanley: Renditeanstieg dürfte den Aktien im S&P 500 zugute kommen

Veröffentlicht am 06.10.2020, 20:58
Aktualisiert 06.10.2020, 21:12
© Reuters.
US500
-
MS
-
XLB
-
US10YT=X
-
US30YT=X
-
XLF
-
XLI
-

von Robert Zach 

Investing.com - Nachdem ein US-Konjunkturpaket immer wahrscheinlicher erscheint, hat das Risiko eines Anstiegs der langfristigen Zinssätze nun zugenommen - eine Entwicklung, die nach Ansicht der Ökonomen von Morgan Stanley (NYSE:MS) den Erholungsaktien zugute kommen könnte.

"Mittelfristig bleibt unsere Sicht auf die Erholung ausgesprochen positiv. Die von uns erwartete V-förmige Erholung macht sich in den Daten und an den Märkten bemerkbar“, so die Experten in einer Notiz.

Laut Nowcast, der Echtzeit-Schätzung, der Federal Reserve Bank of New York, ist die US-Wirtschaft im dritten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorquartal um 14 Prozent gewachsen. Im Schlussquartal geht die Bank von einem BIP-Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich aus.

Morgan Stanley sieht den Markt zu diesem Zeitpunkt sehr viel realistischer bewertet. Der S&P 500 sei auf dem "aktuellen Niveau nahe am fairen Wert". Für den Rest des Jahres sehen sie den markt breiten US-Aktienindex in der Mitte der Spanne von 3.100 Punkten bis 3.550 Punkten notieren.

Da der Markt angesichts der anhaltenden Konjunkturerholung das hintere Ende der Treasury-Kurse falsch bewerte, könnten "teure Wachstumstitel weiter anfällig" für eine Korrektur sein, sagte Morgan Stanley. 

"In Anbetracht der Tatsache, dass unserer Meinung nach eine Einigung über weitere fiskalische Maßnahmen entweder vor oder nach der Wahl weiterhin wahrscheinlich ist und die Wachstumssorgen jetzt teilweise eingepreist sind, ist das Risiko, dass die Zinssätze steigen, größer", hieß es in der Notiz.

Da Morgan Stanley mit einem Anstieg der langfristigen Zinsen, also der 10- und 30-jährigen US-Treasuries rechnet, "erhöht sich dadurch das Risiko, dass sich diejenigen Vermögenswerte, die am stärksten an langfristige Zinssätze gebunden sind, nach unten bewegen".

Sie empfehlen daher auf Erholungstitel zu setzen, die eng mit einem derartigen Renditeanstieg korrelieren, wie z.B. Finanz- (NYSE:XLF), zyklische Konsum-, Grund- (NYSE:XLB) und Industriewerte (NYSE:XLI).

Die Rendite der 30-jährigen Staatsanleihen stieg am Montag um fast 10 Basispunkte auf 1,577 Prozent. Am Freitag war sie bei 1,48 Prozent aus dem Handel gegangen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.