Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Nestlé-Aktie: Mit Recyclingkampagnen zum Imagewandel?

Veröffentlicht am 02.04.2019, 09:05
Aktualisiert 02.04.2019, 09:36
© Reuters.
VIE
-

Der Schweizer Lebensmittelgigant Nestlé (WKN: A0Q4DC) stand in den vergangenen Jahren durchaus so einige Male in der Kritik. Sei es, weil Nestlé seitens der Kritiker vorgeworfen wird, sein Wassergeschäft auf dem Rücken unterentwickelter Staaten aufgebaut zu haben, oder aber, weil die Produkte des Lebensmittelriesen häufig nicht so gesund erscheinen, wie man annehmen könnte. Allerdings scheint es an Gründen für die Kritik am Schweizer Lebensmittelkonzern sowieso nie zu mangeln.

Nichtsdestoweniger arbeitet Nestlé auch weiterhin an seinem Ruf als nachhaltiger und umweltbewusster Lebensmittelkonzern. Und eine Recyclingkampagne könnte künftig ein weiteres wichtiges Mosaikteil in diesem aus Sicht des Konzernimages bereinigenden Vorhaben werden. Lass uns daher im Folgenden einmal schauen, was Nestlé hier nun Spannendes verkünden konnte.

Interessante Partnerschaft, interessante Produkte Wie die Schweizer nun zur Mitte des vergangenen Monats verkünden konnten, plant Nestlé, künftig mit dem französischen Recycling- und Wiederaufbereitungskonzern Veolia Environnement (PA:VIE) (WKN: 501451) zusammenzuarbeiten. Gemeinsam wollen die beiden bei der Sammlung, der Sortierung und der Aufbereitung von Plastik kooperieren. Durchaus ein spannendes Vorhaben, denn Plastik dürfte auch künftig ein stets ein umweltpolitisch relevantes Thema bleiben.

Konkret geplant seien hierbei mehrere Projekte in insgesamt 13 Staaten in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika. Man könnte daher unterm Strich mutmaßen, dass es sich hierbei prinzipiell um ein global angelegtes Vorhaben handeln könnte.

Ziel dieser Partnerschaften sei insgesamt, bessere Recyclingverfahren zu entwickeln, wodurch der Schweizer Lebensmittelriese bis zum Jahre 2025 seinen Anteil an recyceltem Plastik auf rund 15 % steigern möchte. Auf den gesamten Konzern bezogen, wohlgemerkt – es handelt sich hierbei daher durchaus um ein ambitioniertes Projekt, wenn du mich fragst.

Zudem hat Nestlé erst zum Ende der vergangenen Woche verkündet, dass man zusätzlich zu dem groß angelegten Plastik-Recycling-Projekt auch bei einem anderen, größeren und abfallverursachenden Produkt an der Nachhaltigkeit arbeiten möchte. So sollen künftig die Alu-Kapseln der Kaffeemarke Nespresso wiederverwertet werden, die ebenfalls bei den Konsumenten für reichlich Abfall sorgen. Hierbei planen die Schweizer sogar, die Produkte der Konkurrenz mit zu recyceln, sowie auch die Konkurrenz dazu zu animieren, an dem Projekt der Schweizer mit teilzunehmen.

Es scheint daher insgesamt, als sei Nestlé in den vergangenen Wochen auf einen größeren Recyclingzug aufgesprungen. Ein Aspekt, der sich langfristig durchaus auszahlen könnte.

Nestlé arbeitet an seinen größeren Problemen Wie Nestlé nämlich nun inzwischen scheinbar verstanden hat, hat sich das Konzernimage in den vergangenen Monaten und Jahren zu einem größeren Problem für die Marke Nestlé entwickelt. Das könnte langfristig durchaus einen Einfluss auf das operative Geschäft des Schweizer Lebensmittelriesen haben.

In der Vergangenheit haben sich schließlich so einige Shitstorms über die sozialen Medien über den Lebensmittelriesen entladen. Das werden gewiss auch viele Konsumenten mitbekommen haben, was sie möglicherweise bezogen auf die Nachhaltigkeit der Produkte von Nestlé verunsichert haben dürfte.

Mit solchen Nachhaltigkeits- und Recyclingmaßnahmen könnten die Schweizer nun jedoch den Kritikern etwas Wind aus den Segeln nehmen und unterstreichen, dass man stets bestrebt ist, ein umweltbewusster und nachhaltiger Wirtschaftsakteur zu sein. Was infolgedessen natürlich ebenfalls die Konsumenten mitbekommen dürften, die entsprechend auch wieder häufiger zu den Produkten von Nestlé greifen könnten.

Es könnte sich daher auch für alle Investoren anbieten, die weiteren Meldungen in diesem Kontext weiter zu verfolgen. Denn das Konzernimage könnte letztlich auch für den weiteren Erfolg der Aktie von entscheidender Bedeutung sein.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Nestle.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.