Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Netflix vs. AT&T – welche Aktie ist der bessere Kauf?

Veröffentlicht am 12.07.2021, 08:49
Aktualisiert 12.07.2021, 09:05
Netflix vs. AT&T – welche Aktie ist der bessere Kauf?
T
-
WBD
-
TWX
-
NFLX
-

Ein paar Jahre lang hat AT&T (NYSE:T) (WKN: A0HL9Z) recht schamlos die Netflix-Strategie (WKN: 552484) abgekupfert. Das große digitale Medienexperiment des Telekomriesen ist nun schon einige Jahre alt und hebt einige grundlegende Unterschiede zwischen den beiden Unternehmen hervor. Aber welche Aktie ist jetzt die bessere Anlageidee?

Schauen wir uns das mal an.

Was bei AT&T falsch läuft AT&T zahlte 2015 49 Milliarden USD für DirecTV und 2018 110 Milliarden USD für Time Warner (NYSE:TWX). AT&T wollte mittels digitaler Datennetze ein Medienimperium gründen. So sollte das eher stagnierende und weniger profitable Netzdienstleistungsgeschäft ein margenstärkeres Geschäft mit ernsthaften Wachstumsaussichten hinzubekommen.

„Wir werden einen neuen Ansatz in die Medien- und Unterhaltungsindustrie bringen, und zwar für die Verbraucher, die Produzenten von Inhalten, die Distributoren und die Werbetreibenden“, sagte AT&T-CEO Randall Stephenson bei der Übernahme von Time Warner.

Ganz so lief es dann doch nicht. „Ma Bell“ tat sich schwer damit, die Kombination aus Telekommunikation und Medien sinnvoll zusammenzubringen. AT&Ts Ansammlung von Premium-TV-Diensten hatte im Frühjahr 2019 22,4 Millionen Abonnenten. Im jüngsten Ergebnisbericht war die Abonnentenzahl auf 15,9 Millionen Konten geschrumpft. Das sieht nicht gut aus. Insbesondere, wenn Netflix (NASDAQ:NFLX) und andere Medienstreaming-Spezialisten im gleichen Zeitraum ein massives Abonnentenwachstum melden.

Deswegen gibt AT&T an dieser Stelle auf. Das Unternehmen ist dabei, sowohl DirecTV als auch die Inhalte produzierende Seite von Time Warner abzuspalten. Das Satellitenübertragungsgeschäft wird wieder ein eigenständiges Geschäft, gebündelt mit AT&Ts glasfasergestützten U-Verse-Diensten. Darüber hinaus schließt sich WarnerMedia mit dem Dokumentarfilmspezialisten Discovery (NASDAQ:DISCA) (WKN: A0Q90G) zusammen. AT&T wird etwa 50 Milliarden USD einstecken, wenn die beiden Abspaltungen abgeschlossen sind. Das ist keine großartige Rendite für eine ursprüngliche Investition von fast 160 Milliarden USD.

Der Verzicht auf das Mediengeschäft ist ein wichtiger Strategiewechsel. AT&T wird sich auf das traditionellere Telekommunikationsgeschäft konzentrieren, d. h. auf den Verkauf von Dienstleistungen über Netzwerke. Mit anderen Worten: Es ist das Ende von AT&Ts profitablen Wachstumsträumen und eine Rückkehr zum langsamen, mühsamen Verkauf von Commodity-Diensten. Analysten erwarten, dass die Gewinne von Ma Bell in den nächsten fünf Jahren im Durchschnitt nur um 1,4 % pro Jahr wachsen werden. Für mich persönlich ist das nicht gerade begeisternd.

Was Netflix richtig macht Derweil hat Netflix der Welt gezeigt, wie man im Showgeschäft erfolgreich ist.

Es handelt sich um den bedeutendsten Player im globalen Media-Streaming-Markt, der noch mehrere Jahre lang explosiv wachsen dürfte. Netflix ist zudem ein führender Produzent von hochwertigen Inhalten und hat in den letzten Jahren bei den Emmys, Golden Globes und Oscars abgeräumt.

Das ist das Geheimnis hinter dem beeindruckenden Abonnentenwachstum von Netflix. Das Unternehmen hat Jahre damit verbracht, eine Plattform für die Bereitstellung digitaler Medien aufzubauen und zu polieren, ohne störende Werbung oder enge Verbindungen zu Hollywoods altem Studiosystem. Einfach ein exzellenter Service zum vernünftigen Preis. Das ist das Erfolgsrezept.

Wenn Randall Stephenson wirklich einen „frischen Ansatz, wie die Medien- und Unterhaltungsindustrie funktioniert“, sehen wollte, hätte er sich bei Netflix bedienen sollen. Stattdessen griff AT&T auf seine alte Trickkiste zurück, als es mit einem neuen Geschäftsumfeld konfrontiert wurde. Als U-Verse und DirecTV anfingen, Abonnenten zu verlieren, schützte AT&T seinen Gewinn durch Preiserhöhungen. Wenn überhaupt, dann beschleunigte dieser Schritt wahrscheinlich den Übergang der Videodienst-Kunden. Die Zahl der Video-Abonnenten ging in den letzten zwei Jahren um 29 % zurück, während der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU) um 17 % stieg.

Netflix gibt sich nicht damit zufrieden, den altehrwürdigen Geschäftspraktiken der Vergangenheit zu folgen. Stattdessen bereitet dieses Unternehmen der etablierten Medienindustrie beständig Kopfschmerzen.

Eindeutige Wahl Man kann hier also in einen schnell wachsenden Streaming-Medienspezialisten mit einem einzigartigen Fokus auf Produktqualität investieren – oder auf die alte Garde mit stagnierenden Wachstumsaussichten setzen. Netflix ist der Vorreiter einer neuen Ära, während AT&T hingegen viel zu sehr versucht, veraltete Geschäftsideen zu schützen.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.