Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Netflix-Aktie: Bald Konkurrent für EA, Nintendo & Co.?

Veröffentlicht am 30.09.2021, 08:11
Netflix-Aktie: Bald Konkurrent für EA, Nintendo & Co.?
EA
-
NFLX
-
7974
-

Die Netflix-Aktie (NASDAQ:NFLX) (WKN: 552484) möchte in das Gaming. Das wiederum ist Foolishen Investoren hinlänglich bekannt. Genauer gesagt hat der US-amerikanische Streaming-Akteur bereits ein erstes Angebot in Polen gestartet. Wobei es zunächst zwei Spiele gibt, die „gestreamt“ werden können.

Aber macht das die Netflix-Aktie zu einem baldigen Konkurrenten von Nintendo (T:7974) (WKN: 864009) oder auch Eletronic Arts (WKN: 878372)? Eine überaus interessante Frage. Zumindest könnte eine aktuelle Schlagzeile darauf hindeuten, dass der Streaming-Platzhirsch mit seinen Plänen noch lange nicht am Ende ist.

Netflix-Aktie: Immer mehr Gaming-Fokus Wie wir jetzt jedenfalls mit Blick auf die Netflix-Aktie feststellen können, gibt es einen weiteren Schritt in diesen Markt. Konkret hat der Streaming-Konzern das Unternehmen Night School Studio gekauft. Einen Videospieleentwickler, der im Jahre 2014 ins Leben gerufen worden ist.

Night School Studio ist wohl bekannt für sein Debüt-Spiel Oxenfree. Auch das wiederum könnte einen Vorstoß in den Gaming-Markt der Netflix-Aktie bedeuten. Damit sichert sich der Streaming-Platzhirsch jedenfalls weitere Kompetenzen, um mobile Spiele entwickeln zu können. Die, wiederum, früher oder später auf die Plattform integriert werden könnten.

Aber kann die Netflix-Aktie dabei mit Branchengrößen wie Nintendo oder Electronic Arts (NASDAQ:EA) konkurrieren? Im Endeffekt ist die Frage natürlich, was der Streaming-Akteur mit seinen Gaming-Plänen vorhat. Grundsätzlich dürfte es primär um das mobile Spielen gehen. Also nicht um ein Konsolengeschäft. Beziehungsweise Entwicklung eigener Konsolen. Allerdings könnte das Gaming-Streaming ein ebenfalls relevanter Wachstumsmarkt sein.

Einer, in dem sich unter anderem Nintendo derzeit positionieren möchte. Mit dem Format Switch Online besitzen die Japaner jedenfalls ein grundsätzlich solides und qualitatives Angebot. Wir dürfen schließlich nicht vergessen, dass Nintendo über einen breiten Fundus beliebter Retro-Spiele verfügt. Zudem erweitert das Unternehmen das Angebot bei der Switch Online um beliebte Klassiker aus der Nintendo-64-Ära. Vielleicht handelt es sich hierbei daher um den Beginn einer neuen Wachstumsphase für Gaming-Akteure. Wobei Netflix augenscheinlich seinen Marktanteil abhaben möchte.

Ein noch sehr, sehr junger Markt Gaming-Streaming ist für mich noch ein vergleichsweise junger Markt. Zwar gibt es Switch Online bereits etwas länger. Das Angebot ist meiner Ansicht nach jedoch eher stiefmütterlich gepflegt worden, könnte jetzt jedoch vor bedeutenden Erweiterungen stehen. Jedenfalls können wir sagen, dass die Netflix-Aktie sich rüstet, um auch in diesen Markt vorzudringen.

Mal sehen, wie sich diese Ausgangslage weiter entwickelt. Auch mit der Übernahme eines vergleichsweise kleinen Spieleentwickler-Studios dürfte die Netflix-Aktie sich jedenfalls für das Wachstum in diesem Markt wappnen.

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix und empfiehlt Electronic Arts und Nintendo.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.