Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Neuer Lockdown? Neue Gründe für die Zalando-Aktie & HelloFresh!

Veröffentlicht am 22.12.2021, 09:58
Neuer Lockdown? Neue Gründe für die Zalando-Aktie & HelloFresh!
ZALG
-
HFGG
-

Die Zalando-Aktie (WKN: ZAL111) und die von HelloFresh (DE:HFGG) (WKN: A16140) haben zuletzt vom Pandemie-Marktumfeld profitiert. Insbesondere der Lockdown war ein dankbarer Markt, in dem die E-Commerce-Akteure die Stärken ihres Geschäftsmodells ausspielen konnten. Und besonders starke Wachstumsraten verzeichneten.

Allmählich bereitet sich der breite Markt auf ein Umfeld vor, das von mehr Normalität geprägt ist. Wobei wir das der Zalando-Aktie und der von HelloFresh ansehen, die in der breiteren Tech- und Corona-Profiteur-Korrektur deutlich unter die Räder gekommen sind.

Jetzt gibt es vielleicht ein neues Momentum. Im Gespräch ist die latente Option eines weiteren Lockdowns. Riskieren wir einen Blick darauf, was Foolishe Investoren dazu wissen müssen und wie das die Investitionsthesen mittel- bis langfristig beeinflusst.

Zalando-Aktie & HelloFresh: Erneut Lockdown? Insbesondere die HelloFresh-Aktie hat zu Beginn der Woche bereits positiv aufgezuckt, als die Rede von einem neuen Lockdown gewesen ist. Die Zalando-Aktie bleibt hingegen noch ein wenig verhalten. Aber blicken wir überhaupt darauf, was sich an der jetzigen Situation verändert hat.

Konkret hat ein Gesundheitspolitiker aus den Reihen der Grünen einen Lockdown nach den Feiertagen ins Gespräch gebracht. Anlass sind, wie bereits zuvor, die hohen Fallzahlen und Inzidenzen sowie der Betrieb auf Intensivstationen. Auch der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie hat sich für die Möglichkeit eines Lockdowns ausgesprochen. Es gelte, diese Welle und die Omikron-Variante jetzt mit Abstand und Kontaktbeschränkungen zu brechen, so sinngemäß der Tenor.

Ein Lockdown ist für die Zalando-Aktie und HelloFresh natürlich die Aussicht auf weniger Konkurrenz durch den stationären Einzelhandel. Wobei es für Foolishe Investoren nicht um einen kurzfristigen Wachstumsschub geht. Diese Perspektive und die Investitionsthese dürften inzwischen weitgehend verdaut sein.

Pandemie-Geschehen in die neue Normalität adaptieren Für die Zalando-Aktie und HelloFresh besteht nach fast zwei Jahren Pandemie-Betrieb die Perspektive, dass sich die Verhaltensmuster der Verbraucher nachhaltiger verändern. Kochboxen und Mode per Paket nach Hause sind inzwischen bei vielen Verbrauchern Teil der „neuen Normalität“. Diese Verhaltensmuster festigen sich natürlich umso mehr, je länger das Geschäft in dieser Situation bleibt. Oder aber durch einen Lockdown noch einmal das Umfeld des stationären Einzelhandels problematischer würde.

Insofern gibt es bei diesen E-Commerce-Akteuren die Möglichkeit kurzfristiger Effekte. Im Kern geht es jedoch darum, wie sich die Gewohnheiten verändern und die neuen Verhaltensmuster fixieren. Ein weiterer Lockdown in diesem Winter könnte das zementieren. Wobei es sich zunächst erst um Diskussionen über diese Variante handelt. Die hohen Fallzahlen und Inzidenzen dürften jedoch bereits in vielen Fällen auch weiterhin für einen Turbo im E-Commerce sorgen. Zumal die letzten zwei Jahre auch ein ausreichender Zeitraum gewesen sind, damit sich einige Verhaltensmuster schon jetzt verändert haben.

Der Artikel Neuer Lockdown? Neue Gründe für die Zalando-Aktie & HelloFresh! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Zalando (DE:ZALG). The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.