Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Nike-Aktie: Gute Zahlen geben Lust auf mehr!

Veröffentlicht am 22.12.2022, 08:42
© Reuters.  Nike-Aktie: Gute Zahlen geben Lust auf mehr!
NKE
-

Die Nike-Aktie (WKN: 866993) hatte es im laufenden Jahr 2022 nicht leicht. Seit Jahresbeginn steht ein Minus von knapp 24 % an der Kurstafel, was deutlich schlechter ist als die Performance des S&P 500.

Dabei gab es im laufenden Jahr mit der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar sowie den Olympischen Winterspielen in Beijing gleich mehrere große Sportereignisse, die eigentlich die Verkäufe ankurbeln sollten.

Enttäuschender Start ins Geschäftsjahr 2023

Vor allem enttäuschte das erste Quartal 2023 (Quartalsende: 31. August 2022) mit hohen Lagerbeständen und Covid-19 Restriktionen in China. Auch belasteten der starke US-Dollar sowie die hohe Inflation. Das Resultat: Ein schwacher Umsatzanstieg im ersten Quartal von nur 4 % bei einer gleichzeitig sinkenden Gross Margin auf 44,3 %.

Nun wurden die Zahlen des zweiten Quartals 2023 veröffentlicht, die überraschenderweise etwas anderes erzählten. Werfen wir mal einen tieferen Blick auf das Zahlenwerk des führenden Sportartikelherstellers der Welt.

Nikes Q3-Zahlen im Überblick Zuerst einmal lässt sich feststellen, dass die Umsatzschwäche des ersten Quartals 2023 überwunden wurde. Konkret wurde dabei im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 17 % auf 13,3 Mrd. US-Dollar erreicht. Bereinigt um Währungseffekte belief sich das Umsatzplus sogar auf 27 %.

Vor allem die Digitalumsätze erhöhten sich überproportional mit einem Anstieg von 25 bzw. 34 % auf währungsbereinigter Ebene. Somit scheint von der Vertriebsseite wieder einiges rundzulaufen.

Den Eindruck bestätigt der Blick auf die Warenvorräte nur bedingt. Hier wurde nämlich ein Anstieg von 43 % auf 9,3 Mrd. US-Dollar ausgewiesen. Er bewegt sich somit auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorquartal.

Hohe Lagerbestände verheißen nichts Gutes, denn sie müssen meist mit hohen Rabatten verramscht werden. Nike (NYSE:NKE) begründet diese jedoch mit einem niedrigen Vorratsbestand im Vorjahr.

Investoren störten sich an diesem Detail weniger. Genauso wenig störte sie die weiter nachlassende Bruttomarge. Sie sank auf einen Wert von 42,9 %. Im Vorquartal wurde noch eine Marge von 44,3 % erreicht.

Damit zeigt sich, dass der Sportartikelhersteller weiter an Profitabilität verliert. Erkennbar ist dies auch an dem schwachen EPS-Wachstum des Quartals. Es stieg um gerade einmal 2 %.

Nicht alle Probleme der Nike-Aktie sind gelöst

Damit sind bei Weitem noch nicht alle Probleme des Unternehmens gelöst. Zuversicht dürfte aber das wieder erstarkte Nordamerika-Geschäft geben, das im zweiten Quartal um 30 % zulegen konnte. Hier macht Nike mit Abstand das größte Geschäft.

Ein Problem bleibt nach wie vor die Region China, in der sich der Umsatz um 10 % verringerte.

Nach Aussagen des Managements hätten sich zudem Nike-Artikel in den ersten Dezemberwochen stark verkauft, was auf ein gutes Momentum sowie ein starkes Weihnachtsgeschäft hindeutet.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 34 sowie einer Dividendenrendite von 1,3 % ist die Nike-Aktie aber keineswegs günstig, weshalb man auf weitere Impulse des in Beaverton (Oregon) ansässigen Unternehmens Ausschau halten sollte.

Der Artikel Nike-Aktie: Gute Zahlen geben Lust auf mehr! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Nike. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Nike.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.