🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Nintendo-Aktie: 50 Mrd. US-Dollar Börsenwert? Eher wenig!

Veröffentlicht am 11.08.2022, 11:58
Aktualisiert 11.08.2022, 12:05
© Reuters.  Nintendo-Aktie: 50 Mrd. US-Dollar Börsenwert? Eher wenig!
ATVI
-
XLK
-
7974
-

Bei der Nintendo-Aktie (WKN: 864009) können wir viele Dinge verwenden, um die aktuelle Börsenbewertung festzustellen. Die Marktkapitalisierung ist für gewöhnlich ein entscheidendes Merkmal. Derzeit beläuft sie sich auf rund 50 Mrd. US-Dollar, womit die Japaner natürlich ein Large-Cap-Konzern sind.

Aber ob die Nintendo-Aktie damit preiswert ist? Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 15 und 4 % Dividendenrendite sind ebenfalls vergleichsweise moderat. Trotzdem dürfte es aufgrund nachlassender Switch-Verkäufe ein leicht rückläufiges Geschäft geben. Auch das müssen wir als Investoren in die Waagschale werfen.

Wenn ich mir jetzt jedoch die 50 Mrd. US-Dollar Börsenwert ansehe, so glaube ich: Das ist zu wenig. Blicken wir auf die möglichen Details, die das unterstreichen.

Nintendo-Aktie: Lediglich das 7-Fache des Markenwertes Es mag vielleicht kein Versuch sein, fundamental den Wert der Nintendo-Aktie zu rechtfertigen. Allerdings kam Interbrand zuletzt zu dem Ergebnis, das alleine die Marke der Japaner einen Wert von 7,3 Mrd. US-Dollar besitzt. Das bedeutet, dass die Aktie gegenwärtig zu einem Bewertungsmaß gehandelt wird, das dem 7-Fachen dieses Wertes entspricht. Nicht gerade hoch, wenn du mich fragst.

Während Faktoren wie der freie Cashflow oder der Gewinn leicht schwanken können, so bleibt die Marke unterm Strich doch eine Konstante. Deshalb bin ich geneigt zu sagen, dass die Japaner mehr auf die Börsenwaage bringen sollten. Auch im Hinblick auf die starken Franchises.

Zu Nintendo (TYO:7974) gehören Super Mario, The Legend of Zelda, Pikmin, Pokémon, Donkey Kong, Kirby, Yoshi und viele andere starke Franchises. Alleine das Auskoppeln von Videospielen oder mobilen Spielen mit diesen Ikonen kann dem Erfolg auf die Sprünge helfen. Das sollte man dem Unternehmen definitiv als positiv anrechnen. Es bleibt natürlich ein etwas zyklisches Geschäftsmodell. Trotzdem: Ein 7-facher Markenwert ist für mich eher wenig. Aber das ist zugegebenermaßen eher ein Bauchgefühl.

Für Tech-Aktie gewiss nicht teuer Aber auch im Hinblick auf andere Tech-Aktien (NYSE:XLK) ist die Nintendo-Aktie für mich optisch nicht sehr hoch bewertet. 50 Mrd. US-Dollar heißen, dass Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI) aus dem Stegreif wertvoller ist. Hier gibt es den Sondereffekt der sich abzeichnenden Übernahme. Trotzdem ist die Frage legitim, ob der Bewertungsabschlag gerechtfertigt erscheint.

Zu Nintendo gehören die vielen starken Spiele, historisch gewachsener Content, Gaming-Streaming, das Lizensieren der Inhalte und andere operative Möglichkeiten. Für mich bleibt es daher dabei, dass dieser japanische Videospielekonzern ein zu moderates Bewertungsmaß ausfüllt. Ein näherer Blick kann, trotz Zyklizität, durchaus angebracht sein.

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool empfiehlt Nintendo.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.