Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Nintendo-Aktie oder Spotify-Aktie: Die Top-Streaming-Aktie 2022

Veröffentlicht am 09.01.2022, 10:41
Aktualisiert 09.01.2022, 11:08
Nintendo-Aktie oder Spotify-Aktie: Die Top-Streaming-Aktie 2022
7974
-
SPOT
-

Gibt es eine sinnvolle Verknüpfung zwischen der Nintendo-Aktie (WKN: 864009) und der Spotify-Aktie (WKN: A2JEGN)? Für mich wäre es der Streaming-Markt. Wobei die Anknüpfungspunkte mit Videospielen und der Musik eigentlich doch ziemlich unterschiedlich sind.

Wie auch immer: Das ist jedenfalls die Parallele, die ich ziehe. Stellt sich bloß die Frage: Was ist die attraktivere Aktie im Jahr 2022, um im Streaming-Markt aktiv zu sein, die Spotify-Aktie oder die Nintendo-Aktie? Blicken wir auf die einzelnen Details und die Chancen sowie die Risiken und Grenzen.

Nintendo-Aktie: Jung im Streaming-Markt Die Nintendo-Aktie wird von den meisten Investoren, aber auch Verbrauchern eher als zyklischer Videospielekonzern gesehen. Mit der Switch gelang den Japanern ohne jeden Zweifel ein bedeutender Achtungserfolg. Da die Konsole bereits im Jahr 2017 auf den Markt gekommen ist, sehnen sich viele und auch Investoren nach einer Neuauflage dieses Erfolgs.

In der Zwischenzeit ist es jedoch womöglich Switch Online, der Streaming-Anteil der Nintendo-Aktie, der immer bedeutender wird. Zum Sommer des letzten Jahres konnte das Management 26 Mio. Nutzer vorweisen. Eine Kennzahl, die jetzt womöglich oder idealerweise höher liegt. Switch Online hat sich qualitativ schließlich bedeutend erweitert, indem Inhalte aus der Ära des Nintendo (T:7974) 64 und auch von einer Sega-Konsole veröffentlicht worden sind. Wobei es diese Inhalte gegen Aufpreis gibt.

Streaming, auch wenn es bislang plattformgebunden auf der Nintendo Switch stattfindet, ist für die Nintendo-Aktie womöglich eine Option, das eigene Geschäft weniger zyklisch zu gestalten. Natürlich geht es primär um die Hardware, verkaufte Spiele und auch Dinge wie Merchandising oder Freizeitparks. Wenn das Management jedoch die Transformation hin zu einem starken Segment im Videospiele-Streaming schafft, sind die Chancen groß. Der größte Vorteil, den die Japaner besitzen, ist dabei der seit Jahrzehnten geschätzte Content aus vielen verschiedenen Konsolen-Äras, das gilt es jetzt zu bergen.

Spotify-Aktie: Der frühe Streaming-Akteur Spotify (NYSE:SPOT) ist gewiss kein neuer Name im Streaming-Markt, die meisten verbinden diesen Namen sogar noch mit einer Zeit, in der dieser Medienkonsum eine rechtliche Grauzone war. Aber: Das Streaming setzt sich weiter durch, auch im Musikbereich.

Das Management der Spotify-Aktie kann inzwischen 381 Mio. Streamer vorweisen, die pro Quartal zuletzt 2,5 Mrd. Euro an Umsatz generierten. Wichtig ist jedoch die Erkenntnis, dass primär die 172 Mio. Premium-Abonnenten für 2,1 Mrd. Euro an Umsatz einstehen. Sowohl für die Chancen als auch das Risiko ist das Potenzial der Nicht-Premium-Nutzer wichtig.

Im Endeffekt genießt die Spotify-Aktie im Musikmarkt einen First-Mover-Vorteil, der die Marke überaus bekannt macht. Auch der Umsatz im Streaming ist eine Wucht, es entwickelt sich in Teilen ein Ökosystem. Mit einem Umsatzwachstum von zuletzt 27 % im Jahresvergleich ist eine solide Wachstumsstory gegeben.

Die Qual der Wahl …? Wer einen klaren Streaming-Fokus haben möchte, für den ergibt sich eigentlich noch keine Wahl. Lediglich die Spotify-Aktie bietet die volle Konzentration auf diesen Markt. Bei der Nintendo-Aktie ist hingegen die Ausgangslage in diesem Segment noch vergleichsweise klein. Aber genau das schafft womöglich langfristiges Potenzial, wenn das Management die richtigen Weichen stellt.

Ich würde daher beide Aktien nicht aus den Augen verlieren. Zumal die Nintendo-Aktie aufgrund ihrer vielen Inhalte über einen möglichen Wettbewerbsvorteil verfügt, den man langfristig orientiert ausspielen kann.

Der Artikel Nintendo-Aktie oder Spotify-Aktie: Die Top-Streaming-Aktie 2022 ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Spotify und empfiehlt Nintendo.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.