Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

PayPal-Aktien nach Mizuho-Warnung im Sinkflug

Veröffentlicht am 16.01.2024, 18:19
© Reuters.
AAPL
-
PYPL
-

Frankfurt am Main - Ein turbulenter Tag an der Börse für PayPal (NASDAQ:PYPL): Nach einem wenig schmeichelhaften Kommentar des japanischen Investmenthauses Mizuho gerieten die Aktien des US-Zahlungsdienstleisters heute spürbar unter Druck. Die Papiere büßten über 3 % ein und wechselten zuletzt für 58,98 Dollar den Besitzer. Grund für das Minus in den Depots vieler Anleger sind die besorgniserregenden Prognosen von Mizuho, die den Marktanteil von PayPal durch die wachsende Konkurrenz von Apple (NASDAQ:AAPL) Pay gefährdet sehen.

Die Analysten von Mizuho konzentrieren sich in ihrem am Dienstag vorliegenden Bericht auf die mobile Zahlungsplattform von Apple und sehen darin die größte Bedrohung für PayPals markenbasierte Checkout-Produkte. Insbesondere die veränderten Bezahlgewohnheiten, die sich aus der Nutzung des iPhones ergeben, bereiten den Mizuho-Analysten Sorgen. Das iPhone forciere die Verlagerung vom Desktop auf Mobilgeräte, wo Apple bereits dominiere und die Checkout-Produkte von PayPal an Stärke verlören, argumentieren sie.

Die zentrale Befürchtung dabei: Apple Pay könnte PayPals Marktanteil schmälern. Die Experten von Mizuho verweisen dabei auf die sich ändernden Vorlieben der Verbraucher, insbesondere bei der jüngeren Generation, die vermehrt auf innovative Zahlungsmethoden wie Apple Pay und "buy now, pay later"-Dienstleister setzt. Hier hat PayPal laut den Japanern noch deutlichen Nachholbedarf.

Interne Studiendaten von Mizuho untermauern ihre Analyse: 31 % der Apple Pay-Nutzer im Alter zwischen 18 und 29 Jahren würden Apple Pay im Vergleich zu lediglich 18 % der gleichaltrigen PayPal-Nutzer bevorzugen. Gleichzeitig seien nur 29 % der Apple Pay-Kunden 45 Jahre oder älter, während fast 50 % der PayPal-Nutzer dieser Altersgruppe angehören.

Die Analysten von Mizuho schließen daraus, dass neue Kunden im E-Commerce-Checkout-Markt mit hoher Wahrscheinlichkeit Apple Pay den Vorzug geben werden. Eine ernstzunehmende Entwicklung für PayPal in Zeiten, in denen der Wettbewerb zunimmt und die Margen unter Druck geraten.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat PayPal in der jüngeren Vergangenheit bereits Maßnahmen in Aussicht gestellt, um Einnahmequellen außerhalb des rein transaktionsbasierten Umsatzes zu erschließen. In einem Statement im November verkündete CEO Alex Chriss, dass das Unternehmen an einem umfassenden Plan für das Geschäftsjahr 2024 arbeite. Ein Plan, der nicht nur die Beschleunigung des Umsatzwachstums, sondern auch die Reduzierung der Ausgaben im Blick habe. Es bleibt abzuwarten, ob diese Strategie ausreicht, um den Wind aus Cupertino zu trotzen.

In eigener Sache: Mit ProPicks, dem neuesten Feature in InvestingPro, erhalten Sie konkrete Strategieempfehlungen, die den S&P 500 in den vergangenen 10 Jahren nachweislich um bis zu 1146 % outperfomed haben. All das bekommen Sie aktuell als Neujahrsangebot mit einem Rabatt von bis zu 50%. Und wenn das noch nicht reicht, dann nutzen Sie für das 1-Jahres-Pro+ den Rabattcode "ProPicks1J" und für das 2-Jahres-Abo den Rabattcode "ProPicks2J" für weitere 10 % Rabatt (insgesamt bis zu 60 %). Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.