Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Philips: Jahresausblick 2018

Veröffentlicht am 19.07.2018, 14:57
© Reuters.  Philips: Jahresausblick 2018
PHG
-
SIEGn
-
GE
-

Der Konzernumbau des niederländischen Industrie-Titanen Philips (DE:PHI1) setzt sich erfolgreich fort. Nachdem Philips jahrzehntelang als schwer manövrierfähiges Industrie-Konglomerat galt und eine breite Produktpalette, von Computer-Chips bis zum Fernseher, im Angebot hatte, erfindet sich das Unternehmen seit Jahren neu. Unter der Führung des umtriebigen Chefs Frans van Houten mutierte der Traditionskonzern zu einem astreinen Anbieter hochwertiger Medizintechnik. Ob Ultraschall oder Computertomografie, die Produkte aus dem Hause Philips sorgen speziell in China für reißenden Absatz. Weltweit legten die Umsätze im ersten Quartal 2018 auf vergleichbarer Basis zum Vorjahr um 3,9 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Der Nettogewinn konnte aufgrund von Restrukturierungskosten und Aufwendungen für Zukäufe indes nicht mithalten. Er lag bei 124 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreswert.

Branchenkenner attestieren Philips aber einen erfolgreichen Konzernumbau. Der zunehmende Wohlstand in zahlreichen Entwicklungsländern, sowie die weiter steigende durchschnittliche Lebenserwartung sowie das global zu beobachtende Bevölkerungswachstum machen die Medizintechnik zu einer klassischen Wachstumsbranche.

Für die kommenden Jahre hat sich Philips viel vorgenommen. So sollen bei jährlichen Wachstumsraten zwischen vier und sechs Prozent bis 2020 Gesamterlöse in Höhe von bis zu 20 Milliarden Euro jährlich generiert werden. Anhaltende Kosteneinsparungen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro sollen zudem dazu beitragen, die Gewinnmargen jährlich zu verbessern.

Während sich Philips immer stärker aus dem traditionellen Beleuchtungsgeschäft zurückzieht, sollen gezielte Zukäufe das Profil innerhalb der Medizintechnik weiter verbessern. Und so dürften die Niederländer, denen als Hauptkonkurrenten Siemens (DE:SIEGn) Healthineers und die amerikanische General Electric (NYSE:GE) im Nacken sitzen, einige Millionen, wenn nicht sogar Milliarden Euro in die Hände nehmen, um sich strategisch weiter zu verstärken.

Mit einer aktuellen Dividendenrendite in Höhe von 2,3 Prozent, einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 2,4 und einem Kurs-Umsatzverhältnis von 1,5 ist die Philips-Aktie anspruchsvoll bewertet. Für das laufende Jahr rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie in Höhe von 1,93 Euro. Daraus resultiert ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16.

Das zukunftsträchtige Geschäftsmodell der Niederländer und die im Zuge des Konzernumbaus entstehende Gewinnfantasie sind aktuell die Pluspunkte, die für den Titel sprechen. Die indes ambitionierte fundamentale Bewertung des Titels stellen indes einen Malus dar. Folglich stehen unserer Einschätzung nach für Philips derzeit nur drei von fünf Börsenampeln auf grün.

Bestsellerautor und Börsen-Guru Rolf Morrien weiß schon jetzt:

Das sind die 5 Aktien, die 2018 alles in den Schatten stellen werden. Jetzt sind Sie in einer Situation, in der Sie alles verpassen können. ODER die Börsengewinne Ihres Lebens einfahren! Jetzt warten 5 Aktien auf Sie, die Sie 2018 reich machen werden.

>> Klicken Sie hier! Die Namen der 5 Top-Aktien 2018 lauten …

Ein Beitrag von Martin Jacobsen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.